Verdauungstrakt

b_rich.gif (1255 Byte)
b_falsch.gif (1315 Byte)

b_punkt.gif (182 Byte)

Die Lösungen finden Sie, indem Sie den Mauszeiger über die freie Fläche vor der jeweiligen Frage bewegen.

     

1. Das typische Frühsymptom eines Magen-CA ist:

b_punkt.gif (182 Byte)

Bohrende Schmerzen im Epigastrum

b_punkt.gif (182 Byte)

erhöhte BSG

b_punkt.gif (182 Byte)

Gewichtsverlust

b_punkt.gif (182 Byte)

Klinisch oft mit wenig Symptomen

b_punkt.gif (182 Byte)

Teerstuhl

2. Komplikationen eines Magenulcus können sein:

b_punkt.gif (182 Byte)

Pylorusstenose

b_punkt.gif (182 Byte)

Penetration

b_punkt.gif (182 Byte)

Blutungen

b_punkt.gif (182 Byte)

Perforation

b_punkt.gif (182 Byte)

Maligne Entartung

3. Nennen Sie die Anteile des Magens:

b_punkt.gif (182 Byte)

Antrum

b_punkt.gif (182 Byte)

Rote Pulpa

b_punkt.gif (182 Byte)

Pylorus

b_punkt.gif (182 Byte)

Kardia

b_punkt.gif (182 Byte)

Hiatus oesophageus

b_punkt.gif (182 Byte)

Corpus ventriculi

4. Welche Aussagen über die Magendrüsen sind richtig?

b_punkt.gif (182 Byte)

Die Nebenzellen produzieren Schleim

b_punkt.gif (182 Byte)

Die Belegzellen produzieren Schleim

b_punkt.gif (182 Byte)

Pepsinogen stammt aus den Hauptzellen

b_punkt.gif (182 Byte)

Die Salzsäure wird von den Hauptzellen hergestellt

b_punkt.gif (182 Byte)

Enterogastron kommt aus den Hauptzellen

5. Welche der folgenden Drüsen sind keine Speicheldrüsen:

b_punkt.gif (182 Byte)

glandulae submandibularis

b_punkt.gif (182 Byte)

glandulae mucosae biliosae

b_punkt.gif (182 Byte)

glandulae parotidea

b_punkt.gif (182 Byte)

glandulae sublingualis

b_punkt.gif (182 Byte)

glandulae parathyreodiae

6. Der Laborbefund weist occultes Blut im Stuhl auf. Welche Erkrankungen muß man differentialdiagnostisch in Erwägung ziehen?

b_punkt.gif (182 Byte)

Oesophagusvaritzen

b_punkt.gif (182 Byte)

Ulcus ventriculi

b_punkt.gif (182 Byte)

Darmpolypen

b_punkt.gif (182 Byte)

Analfissur

b_punkt.gif (182 Byte)

Magen – Ca

7. Blutende Erkrankungen im oberen Verdauungstrakt führen meist zu:

b_punkt.gif (182 Byte)

Hellroten Beimengungen

b_punkt.gif (182 Byte)

Dunklem (teerartigem) Stuhl

b_punkt.gif (182 Byte)

Weichem Stuhl

b_punkt.gif (182 Byte)

Blutiger Diarrhoe

b_punkt.gif (182 Byte)

ist nicht nachweisbar

8. Was ist die schwerwiegendste Folge bei akuten schweren Durchfällen?

b_punkt.gif (182 Byte)

Eiweißverlust

b_punkt.gif (182 Byte)

Wasser- und Elektrolytverlust

b_punkt.gif (182 Byte)

Leberschädigung

b_punkt.gif (182 Byte)

Schädigung der physiologischen Darmflora

b_punkt.gif (182 Byte)

Mangel an Stoffwechselsubstraten

9. Sicherung der Verdachtsdiagnose Blinddarmentzündung:

b_punkt.gif (182 Byte)

Temperaturmessung

b_punkt.gif (182 Byte)

Betasten der Bauchdecke

b_punkt.gif (182 Byte)

Messung des Bauchumfangs

b_punkt.gif (182 Byte)

manuelle Austastung des Enddarms

b_punkt.gif (182 Byte)

Leukozytenzählung

10. Welches ist die größte Gefahr bei Durchfall und Erbrechen?

b_punkt.gif (182 Byte)

Schwindel

b_punkt.gif (182 Byte)

Verhungern

b_punkt.gif (182 Byte)

Stoffwechselstörungen

b_punkt.gif (182 Byte)

Untertemperatur

b_punkt.gif (182 Byte)

Wasser- u. Elektrolytverlust

11. Bei einem 25jährigen Patienten wurden bei einer Koloskopie folgende Befunde erhoben: Fistelbildung, Pseudodivertikel, verdickte Darmwand, besonders im Caecum. Verdachtsdiagnose?

b_punkt.gif (182 Byte)

Colon irritable

b_punkt.gif (182 Byte)

Colitis ulcerosa

b_punkt.gif (182 Byte)

Diverticulitis

b_punkt.gif (182 Byte)

Akuter Appendicitis

b_punkt.gif (182 Byte)

Morbus Crohn