Yogalehrer/in, -therapeut/in
Dozent
HP, PT Uwe Schmidt
3.930,00 EUR

Onlineunterricht
- Sa., 01.10.2022, 10:00-18:00
- So., 02.10.2022, 10:00-18:00
- Mo., 03.10.2022, 10:00-18:00
- Sa., 19.11.2022, 10:00-18:00
- So., 20.11.2022, 10:00-18:00
- Fr., 20.01.2023, 10:00-18:00
- Sa., 21.01.2023, 10:00-18:00
- So., 22.01.2023, 10:00-18:00
- Sa., 18.02.2023, 10:00-18:00
- So., 19.02.2023, 10:00-18:00
- Fr., 03.03.2023, 10:00-18:00
- Sa., 04.03.2023, 10:00-18:00
- So., 05.03.2023, 10:00-18:00
- Do., 08.06.2023, 10:00-18:00
- Fr., 09.06.2023, 10:00-18:00
- Sa., 10.06.2023, 10:00-18:00
- So., 11.06.2023, 10:00-18:00
- Fr., 11.08.2023, 10:00-18:00
- Sa., 12.08.2023, 10:00-18:00
- So., 13.08.2023, 10:00-18:00
- Sa., 02.09.2023, 10:00-18:00
- So., 03.09.2023, 10:00-18:00
- So., 01.10.2023, 10:00-18:00
- Mo., 02.10.2023, 10:00-18:00
- Di., 03.10.2023, 10:00-18:00
- Mi., 01.11.2023, 10:00-18:00
- Do., 02.11.2023, 10:00-18:00
- Fr., 03.11.2023, 10:00-18:00
- Sa., 04.11.2023, 10:00-18:00
- So., 05.11.2023, 10:00-18:00
- Sa., 09.12.2023, 10:00-18:00
- So., 10.12.2023, 10:00-18:00
Beschreibung
Yoga, die uralte Philosophie- und Gesundheitslehre aus Indien, umfasst zahlreiche körperliche und geistige Übungen zur Sammlung, Konzentration und Meditation. Die Wertschätzung der gesundheitsfördernden und heilenden Effekte hat längst auch bei uns Einzug gehalten. Als Yogalehrer/-therapeut vermitteln Sie diese praktischen Übungen an Individuen und Gruppen auf höchstem Niveau.Im Verlauf der Ausbildung lernen Sie alle entspannenden und therapeutischen Einsatzmöglichkeiten, Indikationen und Kontraindikationen. Yoga hilft auch, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Seminarinhalte:
- Yoga-Philosophie und Geschichte / Quellentexte (exemplarisch)
- Die großen Yoga-Wege
- Astanga-Yoga (Patanjali, 8-facher Pfad)
- Medizinische Grundlagen
- Therapeutische Körperstellungen (Asana)
- Iyengar-Yoga
- Yoga-Atemtherapie / Atemtechniken (Pranayama)
- Meditation
- Entgiftungs- und Reinigungstechniken (Satkarma / Kriya)
- Kundalini-Yoga
- Energieansammlung und Energielenkung (Bandha, Mudra)
- Ernährung im Yoga
- Unterrichtsgestaltung, Didaktik, Beratungspraxis
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (Jogginghose etc.)
Das Ausbildungsangebot richtet sich an Therapeuten aus dem Beauty- und Wellnessbereich, Heilpraktiker(-anwärter) sowie andere am Thema interessierte Personen.
Erweitern Sie Ihr Praxisportfolio, erarbeiten Sie sich ein neues, berufliches Standbein oder nutzen Sie Ihr neu gewonnenes Wissen im privaten Umfeld.
Ein Aufbaukurs bietet mit seinen 252 Ustd. das nächste Modul auf dem Wege einer möglichen Zertifizierung als Anbieter von Dienstleistungen zur Primärprävention nach den Vorgaben der gesetzlichen Krankenversicherer. Gern informiert Sie Ihre Studienleitung vor Ort über die Masterclass mit 136 Ustd, die mit einer Überprüfung endet. Insgesamt benötigen Sie für die Zertifizierung 640 Ustd., einen entsprechenden Grundberuf oder mindestens 200 Stunden Kursleitererfahrung ohne einen solchen – detaillierte Informationen finden Sie unter § 20 SGB V in Verbindung mit dem Leitfaden Prävention und den Kriterien zur Zertifizierung der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Für die Dauer der Ausbildung werden Hospitationsmöglichkeiten angeboten: Praktikentenstellen stehen in laufenden Werktags-Kursen zur Verfügung.
Beschreibung
Yoga, die uralte Philosophie- und Gesundheitslehre aus Indien, umfasst zahlreiche körperliche und geistige Übungen zur Sammlung, Konzentration und Meditation. Die Wertschätzung der gesundheitsfördernden und heilenden Effekte hat längst auch bei uns Einzug gehalten. Als Yogalehrer/-therapeut vermitteln Sie diese praktischen Übungen an Individuen und Gruppen auf höchstem Niveau.
Im Verlauf der Ausbildung lernen Sie alle entspannenden und therapeutischen Einsatzmöglichkeiten, Indikationen und Kontraindikationen. Yoga hilft auch, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Seminarinhalte:
- Yoga-Philosophie und Geschichte / Quellentexte (exemplarisch)
- Die großen Yoga-Wege
- Astanga-Yoga (Patanjali, 8-facher Pfad)
- Medizinische Grundlagen
- Therapeutische Körperstellungen (Asana)
- Iyengar-Yoga
- Yoga-Atemtherapie / Atemtechniken (Pranayama)
- Meditation
- Entgiftungs- und Reinigungstechniken (Satkarma / Kriya)
- Kundalini-Yoga
- Energieansammlung und Energielenkung (Bandha, Mudra)
- Ernährung im Yoga
- Unterrichtsgestaltung, Didaktik, Beratungspraxis
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (Jogginghose etc.)
Das Ausbildungsangebot richtet sich an Therapeuten aus dem Beauty- und Wellnessbereich, Heilpraktiker(-anwärter) sowie andere am Thema interessierte Personen.
Erweitern Sie Ihr Praxisportfolio, erarbeiten Sie sich ein neues, berufliches Standbein oder nutzen Sie Ihr neu gewonnenes Wissen im privaten Umfeld.
Ein Aufbaukurs bietet mit seinen 252 Ustd. das nächste Modul auf dem Wege einer möglichen Zertifizierung als Anbieter von Dienstleistungen zur Primärprävention nach den Vorgaben der gesetzlichen Krankenversicherer. Gern informiert Sie Ihre Studienleitung vor Ort über die Masterclass mit 136 Ustd, die mit einer Überprüfung endet. Insgesamt benötigen Sie für die Zertifizierung 640 Ustd., einen entsprechenden Grundberuf oder mindestens 200 Stunden Kursleitererfahrung ohne einen solchen – detaillierte Informationen finden Sie unter § 20 SGB V in Verbindung mit dem Leitfaden Prävention und den Kriterien zur Zertifizierung der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Für die Dauer der Ausbildung werden Hospitationsmöglichkeiten angeboten: Praktikentenstellen stehen in laufenden Werktags-Kursen zur Verfügung.
Termine, Gebühren, Dozenten
Dozent
3.930,00 EUR
Veranstaltungsort
Essen
Tel.: 0201-877 55 51
Die Fachausbildung umfasst 252 Unterrichtsstunden.
Unterrichtstermine
- Sa., 01.10.2022, 10:00-18:00
- So., 02.10.2022, 10:00-18:00
- Mo., 03.10.2022, 10:00-18:00
- Sa., 19.11.2022, 10:00-18:00
- So., 20.11.2022, 10:00-18:00
- Fr., 20.01.2023, 10:00-18:00
- Sa., 21.01.2023, 10:00-18:00
- So., 22.01.2023, 10:00-18:00
- Sa., 18.02.2023, 10:00-18:00
- So., 19.02.2023, 10:00-18:00
- Fr., 03.03.2023, 10:00-18:00
- Sa., 04.03.2023, 10:00-18:00
- So., 05.03.2023, 10:00-18:00
- Do., 08.06.2023, 10:00-18:00
- Fr., 09.06.2023, 10:00-18:00
- Sa., 10.06.2023, 10:00-18:00
- So., 11.06.2023, 10:00-18:00
- Fr., 11.08.2023, 10:00-18:00
- Sa., 12.08.2023, 10:00-18:00
- So., 13.08.2023, 10:00-18:00
- Sa., 02.09.2023, 10:00-18:00
- So., 03.09.2023, 10:00-18:00
- So., 01.10.2023, 10:00-18:00
- Mo., 02.10.2023, 10:00-18:00
- Di., 03.10.2023, 10:00-18:00
- Mi., 01.11.2023, 10:00-18:00
- Do., 02.11.2023, 10:00-18:00
- Fr., 03.11.2023, 10:00-18:00
- Sa., 04.11.2023, 10:00-18:00
- So., 05.11.2023, 10:00-18:00
- Sa., 09.12.2023, 10:00-18:00
- So., 10.12.2023, 10:00-18:00
Haben Sie Fragen?
45131 Essen
Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten
SeminarIdInternet: 1022134301102022/Nummer: SSH43290111