Yoga, die uralte Philosophie- und Gesundheitslehre aus Indien, umfasst zahlreiche körperliche und geistige Übungen zur Sammlung, Konzentration und Meditation.
Die Wertschätzung der gesundheitsfördernden und heilenden Effekte hat längst auch bei uns Einzug gehalten. Als Yogalehrer/in vermitteln Sie diese praktischen Übungen an Einzelne und Gruppen auf höchstem Niveau.
Inhalte des Aufbaukurses:
- Hatha Yoga-Praxis
- Meditation
- Unterrichtsgestaltung und Psychologie
- Medizinische Grundlagen
- Ernährung im Yoga
- Berührungspunkte mit abendländischer Tradition
- Unterrichtspraktikum
- Berufsorientierung
Der Aufbaukurs bietet mit seinen 252 Ustd. das nächste Modul auf dem Wege einer möglichen Zertifizierung als Anbieter von Dienstleistungen zur Primärprävention nach den Vorgaben der gesetzlichen Krankenversicherer. Gern informiert Sie Ihre Studienleitung vor Ort über die Masterclass mit 136 Ustd, die mit einer Überprüfung endet. Insgesamt benötigen Sie für die Zertifizierung 640 Ustd., einen entsprechenden Grundberuf oder mindestens 200 Stunden Kursleitererfahrung ohne einen solchen – detaillierte Informationen finden Sie unter § 20 SGB V in Verbindung mit dem Leitfaden Prävention und den Kriterien zur Zertifizierung der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Für die Dauer der Ausbildung werden Hospitationsmöglichkeiten angeboten: Praktikentenstellen stehen in laufenden Werktags-Kursen zur Verfügung.