In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Neuraltherapie wie das Sekundenphänomen und das Pischinger-System, Indikationen und Kontraindikationen, sowie Techniken wie die Quaddelung mit Lokalanästhetika vermittelt. Darüber hinaus erlernen Sie die tieferen Injektionen mit physiologischer Kochsalzlösung oder mit passenden homöopathischen oder orthomolekularen Mitteln.
Auch die Behandlung von Störfeldern wie Narben oder eine chronische Tonsillitis wird praxisnah vermittelt.
Die Neuraltherapie ist eine schnelle und kurative Hilfe für den Patienten und ist aus der heutigen Naturheilpraxis trotz Einschränkungen nicht wegzudenken.
Am zweiten Unterrichtstag werden zudem einige homöopathische Komplexmittel, die in der Neuraltherapie eingesetzt werden können, vorgestellt und Sie erfahren Möglichkeiten der neuraltherapeutischen Entgiftung und Entsäuerung
Da es sich um ein invasives Verfahren handelt, benötigen Sie für die professionelle Anwendung die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/in).
.