In diesem Grundlagen-Seminar erfahren Sie alles über die körpereigene Feedback-Methode, mit deren Hilfe Sie körperliche und psychische Störungen diagnostizieren und korrigieren können.
Da das Verfahren auf dem sogenannten Muskeltest basiert, benötigen Sie als Therapeut keine teuren Instrumente, da Sie Ihr Instrument immer dabei haben:
'den Muskel'.
Seminarinhalte:
- Einführung mit gegenseitiger Energiebalance
- Muskeltest am Menschen
- Austesten von Medikamenten, Nahrungsmittelallergien
- Narbenentstörung
- Energiebalance
Dieses Seminar richtet sich sowohl an naturheilkundlich und psychologisch arbeitende Therapeuten/innen als auch an alle am Thema interessierten Berufsgruppen.
Wichtiger Hinweis für alle Paracelsus Studierende:
Die Corona Pandemie-Entwicklung führt zu erneuten Einschränkungen bei Präsenzunterrichten. Mangels bundeseinheitlicher Regeln müssen wir leider mit sehr kurzfristig verfügten Behördenanordnungen rechnen. Bitte prüfen Sie deshalb stets kurz vor den vorgesehenen Unterrichtsterminen ihre Termine im persönlichen Stundenplan, insbesondere, ob der Unterricht in Präsenz oder Online durchgeführt wird und ob ggf eine Terminverschiebung notwendig wurde.
Für Präsenzunterrichte gilt grundsätzlich die 3G Regel, das bedeutet, daß nur teilnehmen darf, wer nachweislich entweder (vollständig) Geimpft, Genesen oder Getestet (Antigen<24 STd, PCR<G48STd) ist.
Onlineunterrichte sind entsprechend gekennzeichnet, der Zugangscode zur Zoomsession kann über die Bezeichnung der Unterrichtseinheit aktiviert werden. Zusätzlich senden wir ihn auch an die bei uns hinterlegte emailadresse.
Für Ihren Aufenthalt in der Schule und im Unterricht gelten die bekannten Verhaltens- und Hygieneregeln weiter: Studierende mit Erkältungssymptomen oder zeitnahem Kontakt zu infizierten Personen oder Verdachtsfällen und Personen, die aus Risikogebieten angekommen sind, dürfen den Unterricht nicht besuchen. Die Abstandsregel >1,5m gilt im Unterricht ebenso wie in den Pausen, Gängen und Aufenthaltsräumen. Vermeiden Sie Grüppchenbildung. Lüften Sie die Unterrichtsräume häufig und ausreichend. Achten Sie auf Handhygiene.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.