Circa 16 Millionen Menschen sind in Deutschland hochsensibel. Sie werden mit einem empfindlichen Nervenkostüm geboren; sie nehmen in einer ganz normalen Situation mehr Reize auf und sind daher sehr viel früher überstimuliert. Auch ihre Fähigkeit zur Empathie sowie ihre Emotionalität unterscheiden sich stark von Menschen mit normaler Sensibilität. Viele dieser hochsensiblen Personen (HSP) erkennen ihre Andersartigkeit und glauben, minderwertig zu sein. Trotz wunderbarer Fähigkeiten und Anlagen kommen sie schnell in unserer hektischen Ellenbogengesellschaft an ihre Grenzen.
In diesem Seminar lernen Sie, hochsensible Menschen zu verstehen und ihnen Hilfestellung in den wichtigen Problembereichen ihres Lebens anzubieten.
Folgende Themen stehen u.a. im Mittelpunkt:
- Was ist Hochsensibilität und wie kann ich sie erkennen?
- Überstimulation und wie wir ihr begegnen können
- Der innere Perfektionismus und seine Folgen
- Gedanken- und Sorgenschleifen
- „Nein-Sagen“ lernen
- Wie wir heftigen Emotionen begegnen können
- Eigene Bedürfnisse verstehen und darüber reden
- HSP und Partnerschaft
- HSP und Beruf
- Resilienzfaktoren
- Die Geschenke der Hochsensibilität
- Glückstraining
Das Seminar eignet sich für alle Berater und Therapeuten, die hochsensible Personen beruflich unterstützen möchten sowie auch für Betroffene und ihre Angehörigen.