Das Kreuz mit dem Kreuz, und wie man es sicher trägt.
Was sind die besten Übungen für den Rücken? Diejenigen, die helfen! Und die Erkenntnis, welche bisherigen Übungen und Bewegungsgewohnheiten dem Rücken schaden.
Dazu richten wir in diesem Seminar den Blick auf die natürlichen Gesetze der Körperphysik und die Bedeutung der Individualität. Zusammen mit dem Wissen über die grundlegenden anatomischen und biomechanischen Voraussetzungen entwickelt sich ein intensives Verständnis für die beteiligten Strukturen und ablaufenden Prozesse. Rückengerechte Tagesaktivitäten können integriert werden: Wie liege, sitze, stehe, bücke, hebe und trage ich ökonomisch? Wie lockere ich verspannte Muskeln? Was sind die tiefen Rumpfmuskeln und wie kräftigt man sie?
Rückenschmerzen kann mit Hilfe der Bewegungsökonomie – leichten, einfachen und natürlichen Bewegen – individuell verstanden, verändert oder vorgebeugt werden. Jederzeit! Und mit dem nötigen Know-How funktioniert das auch sehr schnell. Wer Hilfe für seinen Rücken sucht, wird hier Hilfe bekommen.
Inhalte:
• Anatomie, Biomechanik und Bewegungsökonomie als wissenschaftliche Grundlage
• Entstehung, Prävention und Lösung von Rückenschmerzen
• alltagsspezifische Hinweise:
o Wie gehe, sitze, bewege und arbeite ich sinnvoll?
o Was kann ich tun, wenn ich Schmerzen empfinde?
o Was sind die besten Übungen zur Vorbeugung?
• Haltungsanalyse und -korrektur
• Training zur Verbesserung der Beweglichkeit (Dehnen)
• Kraft- und Mobilisationsübungen
• Einführung in den Zusammenhang zwischen orthopädischen und emotionalen Problemen
Der Kurs erweitert das Praxisportfolio von manuell arbeitenden Therapeuten/innen und ist auch für Interessierte und Betroffene geeignet.