Senioren können vielfältig von Yoga profitieren.
Auch im Alter fit zu bleiben und die Lebensqualität zu erhalten, sind Anforderungen, die ältere Menschen immer öfter an sich selbst stellen.
Hier hilft Yoga in Form von einfachen, dem Können der Teilnehmer/innen angepassten, körperlichen Übungen. Diese bewirken eine Stärkung der Muskulatur, Knochen und Gelenke. Konzentrations- und Gedächtnistraining erhalten die geistige Fitness. Darüber hinaus verhelfen Entspannungsübungen zu mehr innerer Gelassenheit und führen somit insgesamt zu einer positiveren Lebenseinstellung.
Bei eventuell schon vorhandenen gesundheitlichen Einschränkungen können die Menschen lernen, besser damit umzugehen.
Yogakurse für Senioren anzuleiten, ist eine erfüllende Aufgabe, besonders für Menschen, die bereits beruflich mit älteren Menschen zu tun haben, etwa in der Altenpflege, im Seniorenheim, im betreuten Wohnen, in Krankenhäusern usw., oder die selbst schon älter sind.
Fortbildungsinhalte:
• Yoga-Übungen, den Bedürfnissen der Älteren entsprechend zusammenstellen
• Besonderheiten beim Unterrichten
• Übungen bei spezifischen altersbedingten Beschwerden und Gebrechen
• Yoga auf dem Stuhl
• Einsatz von Hilfsmitteln, Vorsichtsmaßnahmen
Sie erhalten viel Gelegenheit zum Üben, um das Erlernte praktisch anzuwenden.
Nach Abschluss dieser Fortbildung können Sie Yoga in Einrichtungen für ältere Menschen, Seniorenheimen, karitativen Einrichtungen, Vereinen etc. anbieten.
Es kann aber auch Teil Ihres Praxisportfolios im Beauty- und Wellnessbereich sowie in der naturheilkundlichen Praxis sein.