Wer mit dem Rauchen aufhören will, hat vor allem in den ersten Tagen oft mit starken Entzugserscheinungen zu kämpfen. Frischgebackene Nichtraucher sind häufig nervös, leicht reizbar und auch aggressiv. Der Griff zur nächsten Zigarette ist schnell getan und das Vorhaben, Nichtraucher zu werden, ist wieder einmal gescheitert.
Ein wertvolles Mittel in der Anti-Raucherbehandlung ist die chinesische Akupunktur! Eine Kombination aus Ohr- und Körperakupunktur lindert die Entzugssymptome und das Rauchverlangen und wirkt beruhigend. Ohne Heilerlaubnis kann auch Akupressur, bzw. Lasertherapie, eingesetzt werden.
Mit Hilfe eines speziellen Mentaltraining wird zusätzlich das Unterbewusstsein trainiert.
Wir bedienen uns verschiedener unterstützender Behandlungsmöglichkeiten von Homöopathie bis Hypnose.
Seminarinhalt:
- Eigene Rauchanalyse, Fragebögen
- Mentales Training
- Akupunkturpunkte für Ohr- u. Körperakupunktur
- Homöopathische Mittel für den Rauchentzug
- Gesunde Ernährung, Gewichtskontrolle
- Psychologie des Rauchens
- Information über Folgen beim Rauchen
- Hypnose
- Motivierende Gesprächsführung
- Verhaltenstherapie für den Alltag
- Nichtrauchervertrag
Die Teilnehmer werden ausführlich in die Techniken der motivierenden Gesprächsführung und in die verhaltenstherapeutische Behandlung zum Thema RAUCHFREI eingeführt.
Diese Fachfortbildung wendet sich an Berufgruppen aus dem psychotherapeutischen Kontext sowie Therapeuten, die ihr Praxisportfolio entsprechend erweitern möchten.