Die Kunsttherapie unterstützt bewährt und anerkannt die Eigeninitiative und das Selbstbewusstsein.
Es hilft vorhandene Fähigkeiten zu entdecken, Resilienz zu unterstützen und das Leben positiv zu gestalten und neue Denkweisen zu erarbeiten.
Die gewählten Kunstformen sind zwar sehr verschieden, haben aber eines gemeinsam: Sie drücken individuelle Empfindungen auf nonverbale Weise aus. Dies ist besonders für Patienten angenehm, denen es schwer fällt, ihre Probleme sprachlich auszudrücken.
Diese Therapieform kann bei vielen psychischen Störungen und Erkrankungen helfen, zum Beispiel Sucht und Essstörungen, aber auch begleitend bei körperlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Besonders hilfreich auch bei Demenz, Trauer, Depressionen.
Lernen Sie in dieser kurzen Inforunde die Dozentin des Online-Seminares `Kunst/Gestalttherapie – die heilende Ausdrucksform aus dem Inneren` ab dem 13.06.21, Frau HP Merle Schwörer, kennen. Sie können Fragen zu den Lehrinhalten und dem didaktischen Konzept stellen, und gleichzeitig erste Erfahrungen mit dem Treffen im Zoom Unterrichtsraum machen.