Shiatsu ist eine Form der Fingerdruck-Massage, die in Japan entstanden ist. Im Shiatsu vereinen sich traditionelle Erkenntnisse aus der chinesischen Medizin mit modernen Behandlungstechniken.
Shiatsu dient der Erholung und Regeneration, es stimuliert das autonome Nervensystem und hat eine tiefgreifende Wirkung auf die Funktion der inneren Organe. Anspannung und Entspannung bilden eine harmonische Einheit, wenn sie im rechten Verhältnis zueinander stehen.
In diesem Seminar lernen Sie nach einer theoretischen Einführung die fünf Elemente und Meridiansysteme (Energiebahnen) kennen und Sie üben intensiv das praktische Arbeiten am Körper mittels Daumen, Finger, Handballen oder auch Ellbogen und Knie.
Sie arbeiten gegenseitig und erleben sich sowohl als Therapeut/in als auch als Klient/in; dadurch erhalten Sie ein gutes Gespür für diese Art der Körperarbeit.
Wenn Sie bereits über Massagekenntnisse verfügen, können Sie so Ihr Repertoire erweitern.
Für „Anfänger/innen“ ist dies ein idealer Einstieg in die Körpertherapie. Das Arbeiten am bekleideten Körper wird hier oft als Erleichterung empfunden. Sie lernen, eine komplette Ganzkörperbehandlung mit Gesichts- und Kopfmassage durchzuführen, die Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Shiatsu wird am bekleideten Körper auf einer Behandlungsmatte, Liege oder auf einem speziellen Massagestuhl praktiziert. Deshalb bitte Isomatte/Gymnastikmatte, Kissen, Decke und bequeme Kleidung mitbringen.
Bitte beachten Sie:
Teilnahme nur mit negativem COVID-19 Schnell- bzw. PCR-Test <72Std