Tierheilkunde

Hundephysiotherapeut/in


Dozent
THP Olaf Morrack
Teilnahmegebühr
2.790,00 EUR

Veranstaltungsort
SeminarOrt Kassel (Buchung über Hannover)
Tel.: 0511-388 46 46
168 Ustd.;
Unterrichtstermine
  • Fr., 31.03.2023, 09:00-18:00
  • Fr., 14.04.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 15.04.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 13.05.2023, 09:00-18:00
  • So., 14.05.2023, 09:00-18:00
  • Fr., 09.06.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 10.06.2023, 09:00-18:00
  • So., 11.06.2023, 09:00-18:00
  • Fr., 30.06.2023, 09:00-18:00
  • So., 02.07.2023, 09:00-18:00
  • Fr., 28.07.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 29.07.2023, 09:00-18:00
  • So., 30.07.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 12.08.2023, 09:00-18:00
  • So., 13.08.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 02.09.2023, 09:00-18:00
  • So., 03.09.2023, 09:00-16:00
Mehr Termine anzeigen Weniger anzeigen



Download Seminarflyer

Beschreibung

Physiotherapie kommt bei fast allen Problemen des Bewegungsapparates zum Einsatz: Sie beschleunigt Heilungsprozesse nach Verletzungen oder Operationen, erhält die Gelenkbeweglichkeit, unterstützt Entspannung und/oder Aufbau der Muskulatur, verbessert Kondition und Ausdauer und kann bei Nervenerkrankungen und Lähmungen stimulieren. Tiere, die schon aufgegeben wurden, können im wahrsten Sinne des Wortes wieder `auf die Beine` gebracht werden, oder sogar Operation vermieden werden.

Im Zentrum der Physiotherapie steht die Schmerzlinderung. Mit Hilfe der unterschiedlichen Therapiemaßnahmen wie Massage, manueller Therapie, stabilisierenden und aufbauenden Behandlungen, Wärme/Kälte, Lymphdrainage, bis hin zum Einsatz verschiedenster Geräte, z.B. zur Magnetfeld- und Elektrotherapie, wird das physiologische Bewegungsbild so gut und so schnell als möglich wiederhergestellt.
Haupteinsatzbereiche der Hundephysiotherapie sind prä- und postoperative Maßnahmen (z.B. nach Patellaluxation, Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall), Skeletterkrankungen (z.B. Hüftgelenks- oder Ellbogendysplasie), Verschleißerkrankungen wie Arthrosen sowie Nerven- und Muskelerkrankungen.
Fundierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie des Bewegungsapparates sind Voraussetzungen für eine effektive Behandlung mit Hilfe der physiotherapeutischen Möglichkeiten. In dieser Ausbildung erlernen Sie in Theorie und Praxis alle Voraussetzungen, um als Hundephysiotherapeut/in Patienten erfolgreich zu behandeln.

Seminarinhalte:
• Terminologie
• Zelle und Gewebe
• Anatomie, funktionelle Grundlagen und Biomechanik der Wirbelsäule und Krankheitsbilder der Wirbelsäule und der Extremitäten (z.B. Hüftgelenks- oder Ellbogendysplasie, Verschleißerkrankungen wie Arthrosen sowie Nerven- und Muskelerkrankungen)

Übungstag 1:
• Stresspunktmassage
• Faszientechniken
• Erste Hilfe und Injektionstechniken

Übungstag 2/Praktikum:
• Neurologie und Ernährung
• der Hund im Sport, funktionelle Belastungsgrenzen, Trainingslehre
• osteopathische Grundlagen
• Ganganalyse
• physikalische Therapien
• Prüfung

Es ist erwünscht sozialverträgliche Hunde nach Absprache mitzubringen. (Bitte bei der Anmeldung angeben!)

Physiotherapie kommt bei fast allen Problemen des Bewegungsapparates zum Einsatz: Sie beschleunigt Heilungsprozesse nach Verletzungen oder Operationen, erhält die Gelenkbeweglichkeit, unterstützt Entspannung und/oder Aufbau der Muskulatur, verbessert Kondition und Ausdauer und kann bei Nervenerkrankungen und Lähmungen stimulieren. Tiere, die schon aufgegeben wurden, können im wahrsten Sinne des Wortes wieder `auf die Beine` gebracht werden, oder sogar Operation vermieden werden.

Im Zentrum der Physiotherapie steht die Schmerzlinderung. Mit Hilfe der unterschiedlichen Therapiemaßnahmen wie Massage, manueller Therapie, stabilisierenden und aufbauenden Behandlungen, Wärme/Kälte, Lymphdrainage, bis hin zum Einsatz verschiedenster Geräte, z.B. zur Magnetfeld- und Elektrotherapie, wird das physiologische Bewegungsbild so gut und so schnell als möglich wiederhergestellt.
Haupteinsatzbereiche der Hundephysiotherapie sind prä- und postoperative Maßnahmen (z.B. nach Patellaluxation, Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall), Skeletterkrankungen (z.B. Hüftgelenks- oder Ellbogendysplasie), Verschleißerkrankungen wie Arthrosen sowie Nerven- und Muskelerkrankungen.
Fundierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie des Bewegungsapparates sind Voraussetzungen für eine effektive Behandlung mit Hilfe der physiotherapeutischen Möglichkeiten. In dieser Ausbildung erlernen Sie in Theorie und Praxis alle Voraussetzungen, um als Hundephysiotherapeut/in Patienten erfolgreich zu behandeln.

Seminarinhalte:
• Terminologie
• Zelle und Gewebe
• Anatomie, funktionelle Grundlagen und Biomechanik der Wirbelsäule und Krankheitsbilder der Wirbelsäule und der Extremitäten (z.B. Hüftgelenks- oder Ellbogendysplasie, Verschleißerkrankungen wie Arthrosen sowie Nerven- und Muskelerkrankungen)

Übungstag 1:
• Stresspunktmassage
• Faszientechniken
• Erste Hilfe und Injektionstechniken

Übungstag 2/Praktikum:
• Neurologie und Ernährung
• der Hund im Sport, funktionelle Belastungsgrenzen, Trainingslehre
• osteopathische Grundlagen
• Ganganalyse
• physikalische Therapien
• Prüfung

Es ist erwünscht sozialverträgliche Hunde nach Absprache mitzubringen. (Bitte bei der Anmeldung angeben!)

Dozent

THP Olaf Morrack

Teilnahmegebühr
2.790,00 EUR

Veranstaltungsort
SeminarOrt Kassel (Buchung über Hannover)
Tel.: 0511-388 46 46

168 Ustd.;

Unterrichtstermine

  • Fr., 31.03.2023, 09:00-18:00
  • Fr., 14.04.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 15.04.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 13.05.2023, 09:00-18:00
  • So., 14.05.2023, 09:00-18:00
  • Fr., 09.06.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 10.06.2023, 09:00-18:00
  • So., 11.06.2023, 09:00-18:00
  • Fr., 30.06.2023, 09:00-18:00
  • So., 02.07.2023, 09:00-18:00
  • Fr., 28.07.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 29.07.2023, 09:00-18:00
  • So., 30.07.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 12.08.2023, 09:00-18:00
  • So., 13.08.2023, 09:00-18:00
  • Sa., 02.09.2023, 09:00-18:00
  • So., 03.09.2023, 09:00-16:00

Jetzt anmelden

Download Seminarflyer




Haben Sie Fragen?

Unsere Studienleitung in Hannover, Frau Monika Heike Schmalstieg berät Sie gerne telefonisch unter 0511-388 46 46, per E-Mail an hannover@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .
Rufen Sie uns jetzt an unter 089-25542370, schreiben Sie uns eine E-Mail oder lassen Sie sich direkt von der Studienberatung Ihrer Paracelsus Schule beraten. Eine Übersicht aller Schulen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Seite alle Schulen.
Deutsche Paracelsus Schule
Podbielskistr. 11-19
30163 Hannover
Hundephysiotherapeut/in


Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten



SeminarIdInternet: 3150843031032023/Nummer: SSB34170921

Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
Besser informiert Sie möchten über aktuelle Ausbildungen, Seminare und besondere Aktionen Ihrer Paracelsus Schule informiert werden? Einfach Name und E-Mail Adresse angeben und die gewünschte Schule auswählen.



Menü