Die ganzheitliche Tanztherapie gehört zu den künstlerischen und körperorientierten Psychotherapieformen.
Sie ermöglicht es Menschen, sich einer Thematik über den Körperausdruck zu nähern. Was der Mensch selbst erlebt, was er selbst körperlich zum Ausdruck bringt und dadurch auch spürt, kann er leichter in sein Alltagsbewusstsein integrieren.
Gerade die Sprache des Körpers bietet hier eine erhebliche Erweiterung der therapeutischen Möglichkeiten.
Das Seminar beinhaltet eine Auswahl an theoretischen und praktischen Elementen aus der Tanztherapie, die in Gruppen, aber auch im Einzelsetting, anwendbar sind.
Aus dem Inhalt:
- theoretische Einführung in die Tanztherapie
- Anwendungsgebiete
- Indikation/Kontraindikation
- Bewegungsanalyse
- über die Körperwahrnehmung einen Zugang zum Körper ermöglichen
- Achtsamkeit, Atem und Entspannung in Bewegung
- kreative Gestaltung mit Medien
- Bearbeitung von emotionalen Erlebnisinhalten
- Einsatz von Musik
- Tanztherapie mit Kindern
- Methode des Verraumens
- Aufbau von tanztherapeutischen Angeboten
- tanztherapeutische Interventionen bei... hier finden spezielle Fragen und Themen der Seminarteilnehmer Berücksichtigung
Die Bereitschaft, sich zu Musik zu bewegen und auszudrücken, wird vorausgesetzt. Jedes Thema wird sozusagen `am eigenen Leib` erfahren.
Tänzerische Vorkenntnisse sind weder erforderlich noch hinderlich.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Unterlage zum Liegen mit.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die therapeutisch oder beraterisch arbeiten oder arbeiten wollen und daran interessiert sind, ihr Portfolio zu erweitern.