Tierheilkunde

Tierphysiotherapie bei Pferden


Dozent
Anja Wenz
Teilnahmegebühr
1.200,00 EUR

Veranstaltungsort
Nürnberg
Tel.: 0911- 279 69 26
Die Hofadresse wird noch bekannt gegeben.
Unterrichtstermine
  • Sa., 22.04.2023, 10:00-17:00
  • So., 23.04.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 29.04.2023, 10:00-17:00
  • So., 30.04.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 17.06.2023, 10:00-17:00
  • So., 18.06.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 15.07.2023, 10:00-17:00
  • So., 16.07.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 29.07.2023, 10:00-17:00
  • So., 30.07.2023, 10:00-17:00
Mehr Termine anzeigen Weniger anzeigen



Download Seminarflyer

Beschreibung

Die Pferdephysiotherapie ist eine Heilmethode, bei der äußerliche Maßnahmen durch manuelle Fertigkeiten des Therapeuten angewandt werden.
Darüber hinaus bedient sie sich auch natürlicher physikalischer Reize, wie Wärme, Kälte, Druck, Strom oder Strahlung.
Die Physiotherapie beschäftigt sich primär mit dem Bewegungsapparat. Im Zentrum steht die Wiederherstellung einer physiologisch korrekten Beweglichkeit oder die Vorbeugung von Störungen der Muskeln, Gelenke und des Skelett-Systems.

Oft wird die Pferdephysiotherapie – analog zum humanen Bereich – als eine Begleitmaßnahme zu den kurativen Behandlungen eines Tierarztes oder Tierheilpraktikers eingesetzt. Aber auch zur Gesunderhaltung, z.B. bei Reit- bzw. Sportpferden, kommt die Physiotherapie zum Einsatz.

Die Fähigkeit, kausale Zusammenhänge zu verstehen und den Organismus ganzheitlich zu betrachten, setzt Kenntnisse der Anatomie, Physiologie und Pathologie voraus. Insbesondere durch die schwierige Diagnostik bei Pferden ist tiermedizinisches Grundwissen die Voraussetzung für eine verständnisvolle Arbeit am Pferd.

Sie lernen, die entsprechenden Fachtermini korrekt zu gebrauchen, um kollegial mit Tierärzten/Tierheilpraktikern zu kommunizieren.

Unsere Ausbildung ermöglicht Ihnen, eine berufsprofilbezogene Befundung und Diagnostik für die Physiotherapie so zu nutzen, dass die Wahl der geeigneten Therapiemethode und deren Durchführung optimal durch Sie gestaltet werden.

Die Ausbildung findet teilweise im Stall statt, sodass Sie das Erlernte am Pferd intensiv üben können.

Dieser Kurs kann als Modul der große Fachausbildung ‚Tierphysiotherapie und TCVM–gebucht werden und ist andererseits für zertifizierte Tierphysiotherapeuten Hund/Katze als Fortbildung separat buchbar – Nachweis durch Vorlage des Zertifikats erforderlich.

Die Adresse des Lehrhofes erfragen Sie bitte bei der Studienleitung vor Ort.

Die Pferdephysiotherapie ist eine Heilmethode, bei der äußerliche Maßnahmen durch manuelle Fertigkeiten des Therapeuten angewandt werden.
Darüber hinaus bedient sie sich auch natürlicher physikalischer Reize, wie Wärme, Kälte, Druck, Strom oder Strahlung.
Die Physiotherapie beschäftigt sich primär mit dem Bewegungsapparat. Im Zentrum steht die Wiederherstellung einer physiologisch korrekten Beweglichkeit oder die Vorbeugung von Störungen der Muskeln, Gelenke und des Skelett-Systems.

Oft wird die Pferdephysiotherapie – analog zum humanen Bereich – als eine Begleitmaßnahme zu den kurativen Behandlungen eines Tierarztes oder Tierheilpraktikers eingesetzt. Aber auch zur Gesunderhaltung, z.B. bei Reit- bzw. Sportpferden, kommt die Physiotherapie zum Einsatz.

Die Fähigkeit, kausale Zusammenhänge zu verstehen und den Organismus ganzheitlich zu betrachten, setzt Kenntnisse der Anatomie, Physiologie und Pathologie voraus. Insbesondere durch die schwierige Diagnostik bei Pferden ist tiermedizinisches Grundwissen die Voraussetzung für eine verständnisvolle Arbeit am Pferd.

Sie lernen, die entsprechenden Fachtermini korrekt zu gebrauchen, um kollegial mit Tierärzten/Tierheilpraktikern zu kommunizieren.

Unsere Ausbildung ermöglicht Ihnen, eine berufsprofilbezogene Befundung und Diagnostik für die Physiotherapie so zu nutzen, dass die Wahl der geeigneten Therapiemethode und deren Durchführung optimal durch Sie gestaltet werden.

Die Ausbildung findet teilweise im Stall statt, sodass Sie das Erlernte am Pferd intensiv üben können.

Dieser Kurs kann als Modul der große Fachausbildung ‚Tierphysiotherapie und TCVM–gebucht werden und ist andererseits für zertifizierte Tierphysiotherapeuten Hund/Katze als Fortbildung separat buchbar – Nachweis durch Vorlage des Zertifikats erforderlich.

Die Adresse des Lehrhofes erfragen Sie bitte bei der Studienleitung vor Ort.

Dozent

Anja Wenz

Teilnahmegebühr
1.200,00 EUR

Veranstaltungsort
Nürnberg
Tel.: 0911- 279 69 26

Die Hofadresse wird noch bekannt gegeben.

Unterrichtstermine

  • Sa., 22.04.2023, 10:00-17:00
  • So., 23.04.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 29.04.2023, 10:00-17:00
  • So., 30.04.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 17.06.2023, 10:00-17:00
  • So., 18.06.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 15.07.2023, 10:00-17:00
  • So., 16.07.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 29.07.2023, 10:00-17:00
  • So., 30.07.2023, 10:00-17:00

Jetzt anmelden

Download Seminarflyer




Haben Sie Fragen?

Unsere Studienleitung in Nürnberg, Frau Silke Anne Böhm berät Sie gerne telefonisch unter 0911- 279 69 26, per E-Mail an nuernberg@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .
Rufen Sie uns jetzt an unter 089-25542370, schreiben Sie uns eine E-Mail oder lassen Sie sich direkt von der Studienberatung Ihrer Paracelsus Schule beraten. Eine Übersicht aller Schulen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Seite alle Schulen.
Deutsche Paracelsus Schule
Rothenburger Str. 5
90443 Nürnberg
Tierphysiotherapie bei Pferden


Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten



SeminarIdInternet: 3197478522042023/Nummer: SSH85230422V2

Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
Besser informiert Sie möchten über aktuelle Ausbildungen, Seminare und besondere Aktionen Ihrer Paracelsus Schule informiert werden? Einfach Name und E-Mail Adresse angeben und die gewünschte Schule auswählen.



Menü