Tierheilkunde

TCVM – Traditionelle Chinesische Medizin in der Tierheilkunde


Dozent
Dipl.-Biol. Aglaia Schiebe
Teilnahmegebühr
1.590,00 EUR

Veranstaltungsort
Nürnberg
Tel.: 0911- 279 69 26
Unterrichtstermine
  • Sa., 21.10.2023, 10:00-17:00
  • So., 22.10.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 11.11.2023, 10:00-17:00
  • So., 12.11.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 25.11.2023, 10:00-17:00
  • So., 26.11.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 09.12.2023, 10:00-17:00
  • So., 10.12.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 13.01.2024, 10:00-17:00
  • So., 14.01.2024, 10:00-17:00
  • Sa., 03.02.2024, 10:00-17:00
  • So., 04.02.2024, 10:00-17:00
  • Sa., 02.03.2024, 10:00-17:00
  • So., 03.03.2024, 10:00-17:00
Mehr Termine anzeigen Weniger anzeigen



Download Seminarflyer

Beschreibung

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin entsteht Krankheit durch ein energetisches Ungleichgewicht im Organismus.
Durch die Behandlung werden Blockaden in den energetischen Leitbahnen (Meridianen) durch Stimulation exakt lokalisierter Punkte mit Nadeln (oder auch Moxa, Laser) beseitigt und die Ungleichgewichte harmonisiert und ausgeglichen. So können Blockaden in Muskulatur und Gelenken gelöst, Energie (Qi) und Blutstagnationen bewegt sowie Leere und Fülle wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Die Selbstheilungskräfte werden angesprochen mit dem Ziel der Harmonisierung und Heilung.

Die Akupunktur findet Anwendung in folgenden Bereichen:
• Erkrankungen des Bewegungsapparates/Verspannungen der Muskulatur und entsprechenden Schmerzgeschehen
• Atemwegserkrankungen
• Allergien
• Magen- und Darmprobleme
• Fertilitätsstörungen
• Verhaltensauffälligkeiten
• als Trainingsbegleitung zur Unterstützung des Muskelaufbaus

In der Tierheilkunde bietet Ihnen die TCVM die Möglichkeit, andere kurative Techniken und Heilverfahren mit einer ganzheitlich orientierten Methode zu kombinieren. Sie erlernen in diesem Kurs, das Ihnen vorgestellte Tier nach zusätzlichen, völlig anderen diagnostischen und therapeutischen Kriterien zu erfassen und zu therapieren.

Dabei stehen Ihnen nach dieser Ausbildung, neben der Nadelung, auch weniger invasive Methoden der TCVM, wie Laser, Moxa, Heilkräuteranwendung und Ernährungstipps zur Verfügung, welchen bei der Behandlung von Tieren eine besondere Bedeutung zukommt.

Dieser Kurs ist einerseits als Modul IV integriert in die große Fachausbildung „Tierphysiotherapie, -osteopathie und TCVM“ und andererseits für bereits in der Tierheilkunde Ausgebildete und/oder Tätige als Fortbildung hier separat buchbar – am ersten Wochenende wird mittels Propädeutikum Wissen zu Physiologie und Anatomie vermittelt, welches für diese Fachausbildung unabdingbar ist.

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin entsteht Krankheit durch ein energetisches Ungleichgewicht im Organismus.
Durch die Behandlung werden Blockaden in den energetischen Leitbahnen (Meridianen) durch Stimulation exakt lokalisierter Punkte mit Nadeln (oder auch Moxa, Laser) beseitigt und die Ungleichgewichte harmonisiert und ausgeglichen. So können Blockaden in Muskulatur und Gelenken gelöst, Energie (Qi) und Blutstagnationen bewegt sowie Leere und Fülle wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Die Selbstheilungskräfte werden angesprochen mit dem Ziel der Harmonisierung und Heilung.

Die Akupunktur findet Anwendung in folgenden Bereichen:
• Erkrankungen des Bewegungsapparates/Verspannungen der Muskulatur und entsprechenden Schmerzgeschehen
• Atemwegserkrankungen
• Allergien
• Magen- und Darmprobleme
• Fertilitätsstörungen
• Verhaltensauffälligkeiten
• als Trainingsbegleitung zur Unterstützung des Muskelaufbaus

In der Tierheilkunde bietet Ihnen die TCVM die Möglichkeit, andere kurative Techniken und Heilverfahren mit einer ganzheitlich orientierten Methode zu kombinieren. Sie erlernen in diesem Kurs, das Ihnen vorgestellte Tier nach zusätzlichen, völlig anderen diagnostischen und therapeutischen Kriterien zu erfassen und zu therapieren.

Dabei stehen Ihnen nach dieser Ausbildung, neben der Nadelung, auch weniger invasive Methoden der TCVM, wie Laser, Moxa, Heilkräuteranwendung und Ernährungstipps zur Verfügung, welchen bei der Behandlung von Tieren eine besondere Bedeutung zukommt.

Dieser Kurs ist einerseits als Modul IV integriert in die große Fachausbildung „Tierphysiotherapie, -osteopathie und TCVM“ und andererseits für bereits in der Tierheilkunde Ausgebildete und/oder Tätige als Fortbildung hier separat buchbar – am ersten Wochenende wird mittels Propädeutikum Wissen zu Physiologie und Anatomie vermittelt, welches für diese Fachausbildung unabdingbar ist.

Dozent

Dipl.-Biol. Aglaia Schiebe

Teilnahmegebühr
1.590,00 EUR

Veranstaltungsort
Nürnberg
Tel.: 0911- 279 69 26

Unterrichtstermine

  • Sa., 21.10.2023, 10:00-17:00
  • So., 22.10.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 11.11.2023, 10:00-17:00
  • So., 12.11.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 25.11.2023, 10:00-17:00
  • So., 26.11.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 09.12.2023, 10:00-17:00
  • So., 10.12.2023, 10:00-17:00
  • Sa., 13.01.2024, 10:00-17:00
  • So., 14.01.2024, 10:00-17:00
  • Sa., 03.02.2024, 10:00-17:00
  • So., 04.02.2024, 10:00-17:00
  • Sa., 02.03.2024, 10:00-17:00
  • So., 03.03.2024, 10:00-17:00

Jetzt anmelden

Download Seminarflyer




Haben Sie Fragen?

Unsere Studienleitung in Nürnberg, Frau Silke Anne Böhm berät Sie gerne telefonisch unter 0911- 279 69 26, per E-Mail an nuernberg@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .
Rufen Sie uns jetzt an unter 089-25542370, schreiben Sie uns eine E-Mail oder lassen Sie sich direkt von der Studienberatung Ihrer Paracelsus Schule beraten. Eine Übersicht aller Schulen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Seite alle Schulen.
Deutsche Paracelsus Schule
Rothenburger Str. 5
90443 Nürnberg
TCVM – Traditionelle Chinesische Medizin in der Tierheilkunde


Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten



SeminarIdInternet: 3197498521102023/Nummer: SSH85230422V4

Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
Besser informiert Sie möchten über aktuelle Ausbildungen, Seminare und besondere Aktionen Ihrer Paracelsus Schule informiert werden? Einfach Name und E-Mail Adresse angeben und die gewünschte Schule auswählen.



Menü