Seit es Menschen gibt, werden Heilpflanzen zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Ihre Wirkweise, Inhaltsstoffe, Zubereitung und Anwendung steht im Mittelpunkt des Seminars.
Eine Präsenzveranstaltung gibt den Auftakt in dieses aus drei Terminen bestehende Seminar. An diesem ersten Tag erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte der Pflanzenheilkunde, erhalten eine Einführung in botanische Begriffe anhand von Beispiel-Steckbriefen, unternehmen eine Exkursion in den Botanischen Garten Dresden und haben somit praktische Begegnungen mit Pflanzen und botanischen Merkmalen.
Der zweite sowie dritte Seminartermin findet mit folgenden Inhalten online statt:
• Übersicht der Bereiche der Pflanzenheilkunde mit Buchempfehlungen
• Einführung Inhaltsstoffe und pharmazeutische Begriffe
• Einführung in Steckbriefe
• Übung aus Bereich „Phytotherapie auf seelischer Ebene“
• Darreichungsformen (Tee, Infus, Mazerat, Salbe, Auflage, Wickel, Bad, Präparat u.m.)
• Indikationen und Kontraindikationen
• Wirkungen, Nebenwirkungen, Übersicht Inhaltsstoffe
Dieses Webinar ist Bestandteil der großen Fachausbildung Phytotherapie und ermöglicht es Ihnen, die einzelnen Themengebiete modular zu belegen. Das Einführungsmodul ab dem 07.09.2022 ist empfehlenswert, da wichtige Grundlagen vermittelt werden.
Sie erhalten vorab ein ausführliches PDF-Skript.
Für jedes Modul wird ein Zertifikat ausgestellt und nach Belegung aller 17 Module und Erstellung einer Abschlussarbeit erhalten Sie zusätzlich das Zertifikat zur erfolgreichen `Fachausbildung Phytotherapie`.