Achtsamkeitstraining, achtsamkeitsbasierte Meditation und Stressbewältigung durch Achtsamkeit sind Begriffe, die immer öfter in den Medien auftauchen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Geisteshaltung der Achtsamkeit und die dazu gehörigen Übungen zu mehr Lebenszufriedenheit , Gelassenheit und Gesundheit verhelfen.
Achtsamkeit bedeutet, im Umgang mit sich selbst und anderen, den Moment bewusst wahrzunehmen. Durch das Üben von Achtsamkeitstechniken wird die Aufmerksamkeit ins Hier und Jetzt gelenkt und das „Autopiloten- Dasein„ mit unbewussten und automatischen Reaktionen auf Stressreize verlassen.
Das Innehalten und die Selbstwahrnehmung werden systematisch geschult und die Fähigkeit zur Selbstregulation erhöht.
Schwerpunkte der Fachqualifikation:
-theoretische Grundlagen der Achtsamkeit
- Achtsamkeit auf denKörper, den Atem sowie die Gedanken und Gefühle
- Stressreduktion durch Achtsamkeit
- Meditationen
- Achtsame Kommunikation
- Achtsamkeit im Alltag
- Gruppenleitung und Einzel-Coaching
Das Seminarangebot richtet sich sowohl an Berufsgruppen aus dem Gesundheits-, Sozial-, und Bildungswesen als auch andere, am Thema Achtsamkeit interessierte Personen, die ihr Praxisportfolio erweitern und ihre neu gewonnenen Kenntnisse in ihren Praxisalltag integrieren möchten.
Die Teilnehmer bringen die Bereitschaft mit, sich auf Übungen und Selbstreflexion einzulassen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.