Der Einsatz der Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wird immer häufiger nachgefragt.
Mit dieser qualitativ hochwertigen Weiterbildung verschaffen Sie sich einen klaren beruflichen Vorsprung gegenüber dem rein schulmedizinischen Ansatz - durch eine natürliche, schonende Unterstützung während der Schwangerschaft, dem Geburtsvorgang und im Wochenbett danach.
Die Ausbildung setzt sich aus Grund- und Aufbaukurs zusammen. Im Grundkurs geht es in erster Linie um die Grundlagen der Akupunktur, Differenzialdiagnostik, Anamnese und Behandlungsmethoden und im Aufbaukurs erlernen Sie die wichtige Akupunkturpunkte mit den entsprechenden Meridianverläufen in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettbetreuung für Hebammen sowie Sicherheitskriterien der Akupunkturanwendung (speziell der Akupunktur in Schwangerschaft), Geburt und Wochenbett.
Inhalte sind u.a.
Grundlagen der Akupunktur und TCM
Differenzialdiagnostik, Indikation, Kontraindikation, Materialkunde, Hygiene, Patientensicherheit,
Erarbeitung von unterschiedlichen Behandlungsmethoden aus klassischen und modernen Bereichen der Traditionellen Chinesischen Medizin
verschiedener naturheilkundlicher Anamneseformen, u.a. Pulsdiagnostik und Zungendiagnose
Ohr-Akupunktur, Schädelakupunktur nach Yamamoto/YNSA
Moxibustion/ Moxa-Therapie
wichtige Akupunkturpunkte mit den entsprechenden Meridianverläufen in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettbetreuung für Hebammen
Sicherheitskriterien der Akupunkturanwendung (speziell der Akupunktur in Schwangerschaft), Geburt und Wochenbett.
viele Praktische Übungen
Eine Teilnahme am Seminar ist auch für Hebammen in Ausbildung möglich.
Diese Weiterbildung entspricht den Anforderungen der 2. Hebammen-Ausbildungsrichtlinie. Sie bietet die geforderten 120 Übungsstunden und schließt mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung ab. Die regelmäßige Nachschulung ist in unserem Institut ebenfalls möglich.
Kommen Sie zu uns und erweitern Sie Ihr Praxisrepertoire.
Wir freuen uns auf Sie!