Lernen Sie den Dozenten via Zoom kennen.
Konflikte sind allgegenwärtig, sei es in Familien, unter Freunden und in Partnerschaften oder im beruflichen Kontext. Häufig stehen sich hierbei mindestens zwei Parteien gegenüber, welche keine adäquate Lösung finden, da unvereinbar erscheinende Perspektiven aufeinander treffen.
Die Aufgabe des Mediators besteht darin, in einem strukturierten, offenen und allparteilichen Verfahren die Interessen hinter den Themen zu finden, um Lösungen, im Sinne eines Konsens, zu entwickeln.
Im Rahmen dieser Fachausbildung lernen Sie deshalb den strukturellen Rahmen von Mediationen kennen, um vom Erstkontakt mit den Medianten, bis zur abschließenden Vereinbarung einen universellen Lösungsweg zur Hand zu haben.
Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung begründet sich in einem der größten Probleme bei einer Mediation: dem Aufeinandertreffen von mindestens zwei `starren` Sichtweisen, die eine gemeinsame Lösung (teilweise über eine lange Zeit) für unmöglich hielten. Aus diesem Grund konzentriert sich ein großer Ausbildungsteil auf die Bereiche: Gesprächsführung, Kommunikation (-spsychologie) und Interventionen. Sie erhalten auf diese Weise das notwendige Rüstzeug für zukünftige Mediationen, damit die individuellen Interessen, hinter den jeweiligen Themen bzw. Problemen, für alle Anwesenden sichtbar werden.
Der Themenblock `Recht in der Mediation` ermöglicht Ihnen rechtliche Entscheidungen bei relevanten Sachverhalten.
Um eine umfangreiche und praxisnahe Ausbildung zu garantieren, werden vom Beginn an Übungen integriert, sodass Sie bereits während des Unterrichts mit alltäglichen Situationen des Mediators konfrontiert werden.
Das Seminar kann als hochwertige Fortbildung für Psychologen, Pädagogen, Führungskräfte und Juristen absolviert oder als eigenständiges Berufsbild des Mediators umgesetzt werden.
Es ist, neben der Fachausbildung, eine abschließende Supervision in Einzelform integriert. Nähere Informationen erteilt Ihnen die Studienleitung.
Die Infoveranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend über die Inhalte der Fortbildung zu informieren.
Der Dozent, Herr Pascal Schröer beantwortet gerne Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Um Anmeldung wird gebeten.