Eine Folge der Überalterung der Gesellschaft ist ein Nachfrageboom für qualifizierte Pflegekräfte. Die Paracelsus Akademie hat auf die Bedürfnisse älterer, gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen Aus- und Weiterbildungen für Mitarbeiter/innen in Pflegeberufen konzipiert.
Als Betreuungsfachkraft nach §§ 43b und 53c SGB XI können Sie ambulant im Betreuungs- und Hauswirtschaftsbereich oder in stationären Einrichtungen tätig werden.
Erfahren Sie im Seminarangebot Betreuungsrecht alles über Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen, um als Betreuer/in zu arbeiten.
In unseren Kursen „Demenzberatung, -begleitung, -therapie“ lernen Sie, welche Handlungs- und Behandlungsmöglichkeiten es im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen gibt und worauf beim Umgang mit Demenzpatienten/innen zu achten ist.
Als Gerontotherapeut/in oder gerontopsychologische Betreuungskraft spezialisieren Sie sich auf Beratung und Betreuung von Betroffenen, Angehörigen und Pflegekräften inkl. Erstellung psychosozialer Diagnosen und Therapieplänen, erwerben Wissen zur Milieugestaltung, zur rechtlichen Situation und dem Qualitätsmanagement. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit entsprechenden Fortbildungen im Bereich Biografiearbeit, Trauma-Erfahrung und Brain Gym bis hin zu musik-, bewegungs- und kunsttherapeutischen Konzepten. Wahlweise bieten wir zur Erweiterung Ihres Portfolios Wellnesskurse für „Weniger Flexible“ und Senioren/innen an. Dazu zählen u.a. Klangmassage, Yoga, Aromatherapie und die ganze Palette verschiedenster Wohlfühlmassagen.
In den Seminaren Sterbe- und Trauerbegleitung lernen Sie, die Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender zu erkennen und sie bestmöglich zu begleiten.
Infos und Beratung: Online-Infoabend am 16.04.2022 sowie am 30.04.2022 jeweils um 18.00 Uhr.
Alle Termine, Infos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.paracelsus.de