Dipl. Tierenergetiker/in – Fachausbildung
Dozent
Dozententeam
2.700,00 EUR

Veranstaltungsort
Freilassing
Tel.: 08654-6 62 62
Der Unterricht findet teilweise auf einem Lehrhof statt.

Onlineunterricht
- Fr., 17.03.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - Sa., 18.03.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - So., 19.03.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - Fr., 21.04.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - Sa., 22.04.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - So., 23.04.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Do., 06.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 07.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 08.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - So., 09.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Do., 27.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 28.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 29.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - So., 30.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 25.08.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 26.08.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 17.11.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 18.11.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 15.12.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 16.12.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Do., 14.03.2024, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 15.03.2024, 10:00-18:00
(in Mehrnbach) - Sa., 16.03.2024, 10:00-18:00
(in Mehrnbach)
Download Seminarflyer
Beschreibung
Tierenergetik befasst sich mit dem Energiefeld des Tieres, insbesondere mit jeder Form von Lebensenergie.Dieses Energiefeld ist nicht im derzeit wissenschaftlich anerkannten physikalischen Weltbild integriert und dementsprechend momentan naturwissenschaftlich nicht erklär- oder beweisbar. Dementsprechend wird zurzeit kein Anspruch auf wissenschaftliche Nachweisbarkeit oder Beweisbarkeit erhoben.
Die Ausübung des Berufes „Tierenergetik“ umfasst alle Tätigkeiten die energetische Ebene betreffend.
Die energetische Ebene stellt somit das primäre Arbeitsfeld des Tierenergetikers dar.
Neben vet. Med. Grundlagen erwartet Sie eine interessante, facettenreiche Ausbildung, die Sie bestens für Ihre berufliche Zukunft als Tierenergetiker/in in Österreich vorbereitet.
Ausbildungsinhalte:
Berufsbild Tierenergetiker, gesetzliche Grundlagen
Vet.med. Grundlagen
Ethiologie von Hund, Katze, Pferd
krankmachende Mikroorganismen, Immunsystem, Allergien, Inflammatorische Erkrankungen
Energetische Ausgewogenheit mittels Auswahl von Lichtquellen und Farben
Grundlagen der TCM
Meridianlehre
Aura und Chakren
Tierkinesiologie: körperliche und weitere Beschwerden
energetische Anamnese, bioenergetischer Messverfahren
Bioenergetischer Schwingungsharmonisierung
Bachblüten-Therapie für Tiere: Grundlagen und Fälle aus der Praxis
Energetisch heilen mit Zeichen und Symbolen: Methode nach Erich Körbler
Tierkommunikation
Tierkommunikation auf Seelenebene
Lithotherapie für Tiere – Behandlung mit wirksamen Heilsteinen
Klangschalen für Haustiere und Großtiere
Energetik und Energieheilverfahren für Katzen, Hunde und Pferde
Heilströmen
hochschwingende Heilmittel
Praktikum: Energetischer Untersuchungsgang; Bachblüten; Licht-, und Farbtherapie sowie Krankheitsbilder u. ihre energetische Behandlung.
Die Fachqualifikation endet mit einer Prüfung.
Das in und für Österreich entwickelte Berufsbild (dort als Dipl.-Tierenergetiker/in bezeichnet und zugelassen) ist auch für Deutschland eine ggf. interessante Erweiterung Ihres Praxisportfolios. In Deutschland ist die Führung des Dipl.-Titels nicht zulässig.
Der Unterricht findet größtenteils auf dem Ahamhof, Baching 9, A-4941 Mehrnbach statt. Nähere Informationen erteilt Ihnen Ihre Studienleitung.
Beschreibung
Tierenergetik befasst sich mit dem Energiefeld des Tieres, insbesondere mit jeder Form von Lebensenergie.
Dieses Energiefeld ist nicht im derzeit wissenschaftlich anerkannten physikalischen Weltbild integriert und dementsprechend momentan naturwissenschaftlich nicht erklär- oder beweisbar. Dementsprechend wird zurzeit kein Anspruch auf wissenschaftliche Nachweisbarkeit oder Beweisbarkeit erhoben.
Die Ausübung des Berufes „Tierenergetik“ umfasst alle Tätigkeiten die energetische Ebene betreffend.
Die energetische Ebene stellt somit das primäre Arbeitsfeld des Tierenergetikers dar.
Neben vet. Med. Grundlagen erwartet Sie eine interessante, facettenreiche Ausbildung, die Sie bestens für Ihre berufliche Zukunft als Tierenergetiker/in in Österreich vorbereitet.
Ausbildungsinhalte:
Berufsbild Tierenergetiker, gesetzliche Grundlagen
Vet.med. Grundlagen
Ethiologie von Hund, Katze, Pferd
krankmachende Mikroorganismen, Immunsystem, Allergien, Inflammatorische Erkrankungen
Energetische Ausgewogenheit mittels Auswahl von Lichtquellen und Farben
Grundlagen der TCM
Meridianlehre
Aura und Chakren
Tierkinesiologie: körperliche und weitere Beschwerden
energetische Anamnese, bioenergetischer Messverfahren
Bioenergetischer Schwingungsharmonisierung
Bachblüten-Therapie für Tiere: Grundlagen und Fälle aus der Praxis
Energetisch heilen mit Zeichen und Symbolen: Methode nach Erich Körbler
Tierkommunikation
Tierkommunikation auf Seelenebene
Lithotherapie für Tiere – Behandlung mit wirksamen Heilsteinen
Klangschalen für Haustiere und Großtiere
Energetik und Energieheilverfahren für Katzen, Hunde und Pferde
Heilströmen
hochschwingende Heilmittel
Praktikum: Energetischer Untersuchungsgang; Bachblüten; Licht-, und Farbtherapie sowie Krankheitsbilder u. ihre energetische Behandlung.
Die Fachqualifikation endet mit einer Prüfung.
Das in und für Österreich entwickelte Berufsbild (dort als Dipl.-Tierenergetiker/in bezeichnet und zugelassen) ist auch für Deutschland eine ggf. interessante Erweiterung Ihres Praxisportfolios. In Deutschland ist die Führung des Dipl.-Titels nicht zulässig.
Der Unterricht findet größtenteils auf dem Ahamhof, Baching 9, A-4941 Mehrnbach statt. Nähere Informationen erteilt Ihnen Ihre Studienleitung.
Termine, Gebühren, Dozenten
Dozent
2.700,00 EUR
Veranstaltungsort
Freilassing
Tel.: 08654-6 62 62
Der Unterricht findet teilweise auf einem Lehrhof statt.
Unterrichtstermine
- Fr., 17.03.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - Sa., 18.03.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - So., 19.03.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - Fr., 21.04.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - Sa., 22.04.2023, 10:00-17:00
(in Freilassing) - So., 23.04.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Do., 06.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 07.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 08.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - So., 09.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Do., 27.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 28.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 29.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - So., 30.07.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 25.08.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 26.08.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 17.11.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 18.11.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 15.12.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Sa., 16.12.2023, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Do., 14.03.2024, 10:00-17:00
(in Mehrnbach) - Fr., 15.03.2024, 10:00-18:00
(in Mehrnbach) - Sa., 16.03.2024, 10:00-18:00
(in Mehrnbach)
Download Seminarflyer
Haben Sie Fragen?
83395 Freilassing
Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten
SeminarIdInternet: 3316541517032023/Nummer: SSA15170323V