Dieses Modul ermöglicht Ihnen eine intensive Vorbereitung auf den Abschluss Ihrer 36 monatigen Ausbildung in Psychosozialer Beratung.
Es umfasst 6 Termine mit insgesamt 48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten sowie die folgenden Inhalte.
Tag 1:
Crash – Kurs zur Erstellung einer Diplomarbeit; formale Anforderungen, Aufbau, Themenwahl, Literatur-, Copyright-, Bild- und Quellenhinweise; Bewertungskriterien; Abgabetermin
Ablauf und Inhalt der mündlichen Prüfung
Entwicklung und Vorstellung des eigenen Beratungskonzepts mit Menschenbild, Ethik, Werthaltungen, Gesetzen, Berufspflichten, eigenen Grenzen, Interventionen, Verhalten bei Komplikationen
Alternative Beratungskonzepte
Vorstellung eines eigenen Fallbeispiels mit evtl. Bezug zu klinischen Störungsbildern
Schriftliche Dokumentation des Erstkontakts ( Anmeldung per Telefon, Mail etc. )
Vorbereitung Erstgespräch mit Dokumentation ( schriftlich, Audio- oder Videoaufzeichnung ) und Selbstreflexion, Evaluation
Vorbereitung 1. externe Sitzung unter Berücksichtigung des gewählten Beratungsansatzes
Hilfestellung für die schriftlichen Dokumentationen
Tag 2:
Vorstellung des Erstgesprächs ( zusammenfassende schriftliche Dokumentation bzw. in Ton / Bild, Dauer ca. 30 Minuten ) mit Selbstreflexion, Evaluation, eigener Psychohygiene
Fallanalyse anhand psychologischer Modelle und Theorien
Vorstellung der 1. externen Sitzung mit Selbstreflexion, Evaluation, Psychohygiene
Beratungsplanung der Folgesitzung anhand des individuellen Beratungskonzepts
Hausaufgabe: externe 2. Sitzung mit Dokumentation ( zusammenfassend schriftlich, Audio- oder Video- Aufzeichnung ca. 30 Minuten ) mit Selbstreflexion, Evaluation, eigener Psychohygiene
Tag 3:
Vorstellung der 2. Sitzung ( schriftlich bzw. in Ton und / oder Bild mit Selbstreflexion, Evaluation, Psychohygiene
Beratungsplanung der Folgesitzung
Hausaufgabe: externe 3 . Sitzung mit Dokumentation ( zusammenfassend schriftlich, Audio- oder Video- Aufzeichnung, je ca. 30 Minuten ) mit Selbstreflexion, Evaluation, Psychohygiene
Tag 4:
Vorstellung der 3. Sitzung in Ton und / oder Bild mit Selbstreflexion, Evaluation, Psychohygiene
Beratungsplanung der Folgesitzung
Klärung von Fragen, Hilfestellung beim Abfassen der Diplomarbeit
Hausaufgabe: externe 4. Sitzung mit Dokumentation ( Audio- oder Video-Aufzeichnung ca. 30 Minuten ) mit Selbstreflexion, Evaluation, eigener Psychohygiene
Tag 5:
Vorstellung der 4. Sitzung mit schriftlicher Dokumentation bzw. in Ton und / oder Bild mit Selbstreflexion, Evaluation, Psychohygiene
Planung der Abschlusssitzung
Weitere Hilfestellungen für die Fertigstellung der Diplomarbeit
Tag 6:
Vorstellung der Abschlusssitzung
Letzte Fragen, Klärungen zur Diplomarbeit
Abgabetermin der Diplomarbeit: 16.09.2022
Vorbereitung auf die mündliche Prüfung