An diesem kostenfreien Infotermin haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Präsenzausbildung am Standort Göttingen zu erfahren und die Dozentin Stephanie Willeke kennenzulernen.
In der Kunst- und Kreativtherapie werden die Möglichkeiten verschiedener Kunstformen, wie das Zeichnen, die Malerei, Collagen, die Arbeit mit Texten, und die Bearbeitung von Modelliermasse und anderen formbaren Materialien, als Ausdrucksmittel der inneren Vorgänge, wie z.B. des Seelenlebens, der Gedanken oder Gefühle genutzt. Sie bedient sich der Kreativität und überwindet die Grenzen der Sprache: Unsagbares wird sichtbar und über den künstlerischen Prozess verständlich und annehmbar gemacht.
Die künstlerische Ausdrucksformen sind somit ein hilfreicher Zugang zu unbewussten Inhalten und Wünschen. Innere Bilder, die mit Krisensituationen, traumatischen Erlebnissen oder Ängsten verbunden sind, alte Verletzungen und Muster, können aus dem Unbewussten an die Oberfläche gelangen. Der Klient kann, mit der Begleitung durch den Kunsttherapeuten, ein tieferes Verständnis für seine innerseelischen Abläufe bekommen und hieraus die Selbsterkenntnis gewinnen, neue Entscheidungen zu treffen und zu persönlicher Weiterentwicklung zu gelangen.
Die Kunsttherapie wird in klinischen, pädagogischen, heilpädagogischen und therapeutischen Bereichen angewandt und ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet.
Sie erlernen und üben die Grundlagen der Kunsttherapie. Intensive Selbsterfahrung ermöglicht Ihnen ein tiefes Verständnis für den therapeutischen Prozess.
Die Ausbildung setzt keine besondere künstlerische Vorbildung oder Talente voraus. Die Freude am kreativen Arbeiten sollte gegeben sein.
Wir freuen uns auf Sie und bitten um vorherige Anmeldung.