Jetzt und hier ist der Moment, in dem wir lebendig sind. Die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft noch nicht da. Also warum nicht den aktuellen Moment intensiv erfahren - mit offenen Sinnen, achtsam, konzentriert und neugierig.
Weltweit nutzen immer mehr Menschen die Achtsamkeitspraxis als Grundlage für eine sinnhafte und ganzheitliche Lebensweise, die Glück und Zufriedenheit nicht von äußeren Umständen abhängig macht. Zahlreiche klinische Studien belegen, dass eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis positive Effekte auf Wohlbefinden, Widerstandsfähigkeit und Gesundheit hat.
Die Achtsamkeit verhilft zu einer bewussteren Haltung in Alltag und Beruf, die zu mehr Klarheit, Zentriertheit, Balance, Gelassenheit und Zufriedenheit führt und Stressreduktion bewirkt. Die Selbstwahrnehmung wird erweitert und die Fähigkeit zur Selbstregulation erhöht. Neben der theoretischen Einführung in das Thema Achtsamkeit umfasst das Seminar auch einen Praxisteil und ermöglicht somit die Selbsterfahrung der Teilnehmenden.
Auszug aus den Inhalten:
- Definition Achtsamkeit & Grundlagen der Achtsamkeitspraxis
- Entspannung und Stressreduktion durch Achtsamkeit
- Achtsamkeit und Körper, Gedanken sowie Gefühle
- Achtsamkeitsübungen für den privaten sowie beruflichen Alltag
- Achstamkeitsmeditation: Atem-, Sitzmediation, Body-Scan
Das Seminar richtet sich an Menschen, die im beratenden/therapeutischen Kontext, im Gesundheits-, Bildungs-, Personal- oder Sozialwesen tätig sind oder die Achtsamkeitspraxis in das private und berufliche Leben integrieren möchten.