„Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen“ (Paracelsus)
Ganzheitliche Heil-und Wildkräuterkunde für Mensch und Tier.
Die Fachqualifikation ermöglicht Menschen, die sich für Heilkräuter und Naturheilkunde interessieren, Kräuterheilwissen zu erlangen und anzuwenden.
Die Wurzeln der Kräuterheilkunde reichen tief in die Vergangenheit der Menschheit hinein. Von alters her werden Pflanzen zur Behandlung von Körper und Seele verwendet, um Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen, denn sie erfreuen uns nicht nur durch ihre Schönheit und ihren Duft, sondern enthalten auch hochwirksame Heilstoffe.
Deshalb gehört die Pflanzenheilkunde zu den großen, traditionsreichen und bewährten Säulen der Medizin.
Seminarinhalte in Theorie und Praxis:
• Einführung und Überblick über Anwendungsmöglichkeiten für Mensch und Tier
• Darreichungsformen
• Botanik-die wichtigsten Familien kennen-und bestimmen lernen
• Pflanzenportraits
• Balneologie
• Kennenlernen von wildwachsenden und kultivierten Heilpflanzen (Pflanzeninhaltsstoffe)
• Essbare Wildkräuter
• Signaturenlehre (Paracelsus)
• Brauchtum und Volksmedizin
• Selbstherstellen von Salben, Ölen, Liebestrünken und Heilweinen
• Rechtliche Rahmenbedingungen
Zielgruppe: Für alle, die ihr Kräuterwissen aus persönlichen oder beruflichen Gründen erweitern wollen, wie Angehörige von Heilberufen, des Erziehungswesens, der Gesundheitsberatung, Familie, Vereine.
Die Material/Skriptkosten sind im Seminarpreis enthalten.