Berge, Wälder, blühende Wiesen, Seen und Flüsse, Flora und Fauna – das ist unsere Natur.
Wer sie selbst schon einmal bewusst gesehen, erlebt und gefühlt hat, kennt die Energie und Lebensfreude, die von ihr ausgeht.
Die Natur- und Erlebnispädagogik führt Menschen aller Altersstufen - Kinder, Jugendliche, Erwachsene bis ins hohe Alter - heran an diese Kraftquelle Natur. Dies fördert zum einen die Wahrnehmung und das Sinn finden, zum anderen aber auch die Gesundheitsprävention (Suchterkrankungen, Depression, Burnout, Herz-Kreislauferkrankungen, u. andere)sowie die Rehabilitation.
Sie erwerben hier eine gefragte pädagogische Zusatzausbildung und damit genau das Know-how, um zukünftig natur- und erlebnispädagogische Projekte zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Die Themen dieser Fachausbildung:
- Psychologisch-pädagogische Grundlagen (Entwickungspsychologie, Zugänge zu Persönlichkeitspsychologie u.a.)
- Einführung in die Welt der Pflanzen und Tiere (Flora und Fauna)
- Nachhaltiger Umgang mit der Natur
- Anleiten von Gruppenspielen
- Planen und Organisieren von Events: Wald-, Orientierungswanderungen; u.a. nehmen Sie an einer geführten Lama-Wanderung teil
- Nahrungssuche in der Natur
- Gestaltung von Kinderprogrammen
- Stadtführungen (Citybound)
- Überwindungsaufgaben, vertrauensbildende Maßnahmen
- Lager- und Biwakplatz bauen und einrichten
- Lagerübernachtung (wenn gewünscht)
- Spiel und Spaß, Klettern, Floßbau uvm.
- Rechtsfragen z. B. wem gehört der Wald
- Beobachten und psychologisches Auswerten von Verhaltensstrukturen
- geführte Achtsamkeitswanderung
Die Fachausbildung ist gegliedert in einen psychologisch, pädagogisch, didaktischen Teil und einem praktischen Teil in der Natur.
Die An- und Abfahrt zu den Unterrichtseinheiten in der Natur wird nach Absprache der Gruppe organisiert und durchgeführt.
Diese Ausbildung richtet sich an Erzieher/innen, Lehrer/innen, Gruppenleiter/innen, Coaches, Fachkräfte die mit Behinderten arbeiten sowie therapeutisch Tätige.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!