Psychotherapie

Entspannungstherapeut/in, -trainer/in


Dozent
Dozententeam
Renate Aman
Matthias Sturm
Bernhard Melbinger
Teilnahmegebühr
2.070,00 EUR

Veranstaltungsort
Freilassing
Tel.: 08654-6 62 62
Unterrichtstermine
  • Fr., 22.09.2023, 09:00-20:00
  • Sa., 23.09.2023, 09:00-20:00
  • So., 24.09.2023, 09:00-20:00
  • Do., 05.10.2023, 09:00-17:00
  • Fr., 06.10.2023, 09:00-17:00
  • Sa., 07.10.2023, 09:00-17:00
  • So., 08.10.2023, 09:00-17:00
  • Fr., 20.10.2023, 13:00-21:00
  • Sa., 21.10.2023, 10:00-18:00
  • So., 22.10.2023, 10:00-18:00
  • Fr., 27.10.2023, 13:00-21:00
  • Sa., 28.10.2023, 09:00-17:00
  • So., 29.10.2023, 09:00-17:00
  • Sa., 04.11.2023, 09:00-17:00
  • So., 05.11.2023, 09:00-17:00
Mehr Termine anzeigen Weniger anzeigen



Download Seminarflyer

Beschreibung

Entspannung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Ein Übermaß an Stress und Anspannung kann zu ernsthaften Erkrankungsbildern führen.
Wie groß das Bedürfnis nach Entspannung geworden ist, zeigen steigende Teilnehmerzahlen in entsprechenden Kursen. Entspannung ist offenbar für viele nichts Natürliches oder Selbstverständliches mehr, sondern muss neu erlernt werden. Entspannungstherapeuten und -trainer helfen ihren Klienten in diesem Lernprozess und leisten damit einen wichtigen Beitrag in Prävention und Therapie.

Die Paracelsus–Ausbildung bietet eine Auswahl erfolgreicher und bewährter Methoden, mit denen die Klienten Entspannung wieder erleben und in ihren Alltag integrieren können. Dabei werden westliche und östliche Techniken vorgestellt, um die Vielfalt aufzuzeigen und den individuell unterschiedlichen Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.

Sie werden Entspannung in dieser Ausbildung ganz neu für sich entdecken!

Ausbildungsinhalte:

– Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Seminarleiterschein)
– Autogenes Training (Seminarleiterschein)
– Meditation
– Phantasiereisen
– Entspannungswirkung von Farben und Düften
– Reise durch die Chakren und Wege zu ihrer Harmonisierung
– Klangschalenmassage
– Qigong

Die Methoden können in Einzel– und Gruppenarbeit eingesetzt werden, in eigener Praxis oder in vielen Einrichtungen für Wellness, Prävention und Gesundheit. Teilnehmer mit Heilerlaubnis können sie im Rahmen ihrer therapeutischen Praxis integrieren.

Teilnehmer/innen mit Heilerlaubnis erhalten von der Paracelsus Akademie ein Zertifikat „Entspannungstherapeuten/in“, Teilnehmer/innen ohne Heilerlaubnis den Abschluss zum/r „Entspannungstrainer/in“.

Bitte beachten Sie:
Mit den Methoden des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelentspannung können sich Studierende mit einem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss noch bis zum
30. September 2020 bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) - mit dem derzeitigen Stundenumfang von 36 Ustd. - zertifizieren (und lebenslang rezertifizieren) lassen.
Danach werden mindestens 90 Ustd. verlangt. Bitte berücksichtigen Sie hierzu auch den aktuellen Präventionsleitfaden der gesetzlichen Krankenkassen nach § 5 SGB XI, den Sie im Internet veröffentlicht finden.

Diese Ausbildung wird als Modul ETS/WT der Wellnesstrainer/in-Ausbildung anerkannt. Zusätzlich ist eine Zertifizierung durch den Fachverband Wellness, Beauty und Gesundheit e.V. (WBG) möglich.

Näheres finden Sie auf den Seiten des WBG unter
https://www.wellness-fachverband.de/verband/zertifizierung.html.

Entspannung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Ein Übermaß an Stress und Anspannung kann zu ernsthaften Erkrankungsbildern führen.
Wie groß das Bedürfnis nach Entspannung geworden ist, zeigen steigende Teilnehmerzahlen in entsprechenden Kursen. Entspannung ist offenbar für viele nichts Natürliches oder Selbstverständliches mehr, sondern muss neu erlernt werden. Entspannungstherapeuten und -trainer helfen ihren Klienten in diesem Lernprozess und leisten damit einen wichtigen Beitrag in Prävention und Therapie.

Die Paracelsus–Ausbildung bietet eine Auswahl erfolgreicher und bewährter Methoden, mit denen die Klienten Entspannung wieder erleben und in ihren Alltag integrieren können. Dabei werden westliche und östliche Techniken vorgestellt, um die Vielfalt aufzuzeigen und den individuell unterschiedlichen Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.

Sie werden Entspannung in dieser Ausbildung ganz neu für sich entdecken!

Ausbildungsinhalte:

– Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Seminarleiterschein)
– Autogenes Training (Seminarleiterschein)
– Meditation
– Phantasiereisen
– Entspannungswirkung von Farben und Düften
– Reise durch die Chakren und Wege zu ihrer Harmonisierung
– Klangschalenmassage
– Qigong

Die Methoden können in Einzel– und Gruppenarbeit eingesetzt werden, in eigener Praxis oder in vielen Einrichtungen für Wellness, Prävention und Gesundheit. Teilnehmer mit Heilerlaubnis können sie im Rahmen ihrer therapeutischen Praxis integrieren.

Teilnehmer/innen mit Heilerlaubnis erhalten von der Paracelsus Akademie ein Zertifikat „Entspannungstherapeuten/in“, Teilnehmer/innen ohne Heilerlaubnis den Abschluss zum/r „Entspannungstrainer/in“.

Bitte beachten Sie:
Mit den Methoden des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelentspannung können sich Studierende mit einem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss noch bis zum
30. September 2020 bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) - mit dem derzeitigen Stundenumfang von 36 Ustd. - zertifizieren (und lebenslang rezertifizieren) lassen.
Danach werden mindestens 90 Ustd. verlangt. Bitte berücksichtigen Sie hierzu auch den aktuellen Präventionsleitfaden der gesetzlichen Krankenkassen nach § 5 SGB XI, den Sie im Internet veröffentlicht finden.

Diese Ausbildung wird als Modul ETS/WT der Wellnesstrainer/in-Ausbildung anerkannt. Zusätzlich ist eine Zertifizierung durch den Fachverband Wellness, Beauty und Gesundheit e.V. (WBG) möglich.

Näheres finden Sie auf den Seiten des WBG unter
https://www.wellness-fachverband.de/verband/zertifizierung.html.

Dozent

Dozententeam

Renate Aman

Matthias Sturm

Bernhard Melbinger

Teilnahmegebühr
2.070,00 EUR

Veranstaltungsort
Freilassing
Tel.: 08654-6 62 62

Unterrichtstermine

  • Fr., 22.09.2023, 09:00-20:00
  • Sa., 23.09.2023, 09:00-20:00
  • So., 24.09.2023, 09:00-20:00
  • Do., 05.10.2023, 09:00-17:00
  • Fr., 06.10.2023, 09:00-17:00
  • Sa., 07.10.2023, 09:00-17:00
  • So., 08.10.2023, 09:00-17:00
  • Fr., 20.10.2023, 13:00-21:00
  • Sa., 21.10.2023, 10:00-18:00
  • So., 22.10.2023, 10:00-18:00
  • Fr., 27.10.2023, 13:00-21:00
  • Sa., 28.10.2023, 09:00-17:00
  • So., 29.10.2023, 09:00-17:00
  • Sa., 04.11.2023, 09:00-17:00
  • So., 05.11.2023, 09:00-17:00

Jetzt anmelden

Download Seminarflyer




Haben Sie Fragen?

Unsere Studienleitung in Freilassing, Herr Andreas Kollegger berät Sie gerne telefonisch unter 08654-6 62 62, per E-Mail an freilassing@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .
Rufen Sie uns jetzt an unter 089-25542370, schreiben Sie uns eine E-Mail oder lassen Sie sich direkt von der Studienberatung Ihrer Paracelsus Schule beraten. Eine Übersicht aller Schulen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Seite alle Schulen.
Deutsche Paracelsus Schule
Hauptstr. 13
83395 Freilassing
Entspannungstherapeut/in, -trainer/in


Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten



SeminarIdInternet: 3417491522092023/Nummer: SSH15290923V

Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
Besser informiert Sie möchten über aktuelle Ausbildungen, Seminare und besondere Aktionen Ihrer Paracelsus Schule informiert werden? Einfach Name und E-Mail Adresse angeben und die gewünschte Schule auswählen.



Menü