Den Charakter des Menschen erkenne man an den Augen. (Hippokrates, Philostratus)
Das Auge ist das sonnenartigste aller körperlichen Werkzeuge. (Plato)
Das Auge ist nicht nur der Seele, es ist auch des Körpers Spiegel. (Ignatz Peczely)
Das Auge als solches hatte zu allen Zeiten und in allen Kulturen besondere Bedeutung. Sich tief in die Augen zu schauen, heißt Vertrauen haben, Einblick gewähren.
Die Abkehr vom rein mechanistischen Weltbild macht uns wieder neugierig nach den inneren Dimensionen unserer Seele. Viele unserer inneren Strukturen werden durch das Auge als sonnenartigstes aller körperlichen Werkzeuge offensichtlich.
Die Irisanalyse öffnet Ihnen Welten und ermöglicht ein tiefes Verständnis über sich selbst, den Mitmenschen und das Menschsein.
Mit den ständig wachsenden Erkenntnissen von Psychologie und Medizin über psychosomatische Zusammenhänge gewinnt die Irisanalyse zunehmend an Bedeutung.
Die Iriden ermöglichen einen Einblick in das Potential eines Menschen, aber auch in seine Ängste, sein Denken, Fühlen und Handeln. Welche Muster prägen seine Verhaltensweisen? Wie lernt und kommuniziert er/sie am besten, welche Spuren haben die Eltern hinterlassen und vieles mehr. Erkennen Sie, dass Psyche und Körper auf das Engste verknüpft sind und dass die Entstehung von Krankheiten kein Zufall ist.
Die Iriden/Augen als Display innerer Vorgänge und Mechanismen!
An diesem Wochenende lernen Sie anhand von ausführlicher Theorie und Praxis mit Bildmaterial, Mikroskoparbeit und Lupe sowie eigenen Irisbildern, die Zeichen und Strukturen im Auge zu verstehen und psychologisch zu interpretieren.
Die Irisanalyse ist eine in sich eigenständige Methode und kann ohne Vorkenntnisse der Irisdiagnose gelernt werden. Für traditionelle Irisdiagnostiker ist es eine Bereicherung zur ganzheitlichen Augendiagnose.
Zielgruppe: Alle Interessierten mit oder ohne Kenntnisse in der Irisdiagnose. Das Seminar erweitert das Portfolio für therapeutisch Tätige, ist aber auch als Selbsterfahrung bereichernd.