Pflege & Geriatrie

Inklusionshelfer/in, -begleiter/in


Dozent
Dozententeam
Teilnahmegebühr
1.750,00 EUR

Veranstaltungsort
VS-Villingen
Tel.: 07721-50 21 31
Unterrichtstermine
  • Mo., 08.05.2023, 10:00-17:00
  • Di., 09.05.2023, 10:00-17:00
  • Mi., 10.05.2023, 10:00-17:00
  • Do., 11.05.2023, 10:00-17:00
  • Fr., 12.05.2023, 10:00-17:00
  • Mo., 26.06.2023, 10:00-17:00
  • Di., 27.06.2023, 10:00-17:00
  • Mi., 28.06.2023, 10:00-17:00
  • Do., 29.06.2023, 10:00-17:00
  • Fr., 30.06.2023, 10:00-17:00
  • Mo., 24.07.2023, 10:00-17:00
  • Di., 25.07.2023, 10:00-17:00
  • Mi., 26.07.2023, 10:00-17:00
  • Do., 27.07.2023, 10:00-17:00
  • Fr., 28.07.2023, 10:00-17:00
Mehr Termine anzeigen Weniger anzeigen



Beschreibung

Ein/eine Inklusionshelfer/in ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen den Besuch einer KITA bzw. einer für sie geeigneten Schulform. Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und richten sich im Wesentlichen nach den Bedürfnissen des zu betreuenden Kindes. Neben lebenspraktischer Unterstützung und ggf. auch der Ausübung pflegerischer Tätigkeiten, unterstützt ein/eine Inklusionshelfer/in, im Rahmen seines/ihres Aufgabenbereiches die Integration des Kindes in die Gruppen- oder Klassengemeinschaft, klärt kommunikative Probleme zwischen den Beteiligten und übernimmt bei Bedarf auch Aufgaben im Bereich einer Ganztagsbetreuung und Entwicklungsförderung.

Die Fortbildung
• gibt einen Überblick über die Rechtsgrundlagen der Inklusion und Integration
• vermittelt grundlegende pädagogische und entwicklungspsychologische Kenntnisse
• fördert das Verständnis für den Bereich der Entwicklungsverzögerungen und Störungsbilder
• stärkt die persönlichen, kommunikativen Fähigkeiten
• stärkt die persönliche Belastbarkeit
• gibt praktische Tipps für eine Entwicklungsförderung im Alltag

Zielgruppe:
Interessentinnen und Interessenten, die Kinder mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Schulalltag unterstützen möchten; auch Quereinsteiger (ohne abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenem Studium im pädagogischen oder psychosozialen Bereich).

Sie sollten Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Außerdem sollten Sie, vor allem in konfliktbeladenen oder angespannten Situationen, emotional belastbar sein.

Ein/eine Inklusionshelfer/in ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen den Besuch einer KITA bzw. einer für sie geeigneten Schulform. Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und richten sich im Wesentlichen nach den Bedürfnissen des zu betreuenden Kindes. Neben lebenspraktischer Unterstützung und ggf. auch der Ausübung pflegerischer Tätigkeiten, unterstützt ein/eine Inklusionshelfer/in, im Rahmen seines/ihres Aufgabenbereiches die Integration des Kindes in die Gruppen- oder Klassengemeinschaft, klärt kommunikative Probleme zwischen den Beteiligten und übernimmt bei Bedarf auch Aufgaben im Bereich einer Ganztagsbetreuung und Entwicklungsförderung.

Die Fortbildung
• gibt einen Überblick über die Rechtsgrundlagen der Inklusion und Integration
• vermittelt grundlegende pädagogische und entwicklungspsychologische Kenntnisse
• fördert das Verständnis für den Bereich der Entwicklungsverzögerungen und Störungsbilder
• stärkt die persönlichen, kommunikativen Fähigkeiten
• stärkt die persönliche Belastbarkeit
• gibt praktische Tipps für eine Entwicklungsförderung im Alltag

Zielgruppe:
Interessentinnen und Interessenten, die Kinder mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Schulalltag unterstützen möchten; auch Quereinsteiger (ohne abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenem Studium im pädagogischen oder psychosozialen Bereich).

Sie sollten Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Außerdem sollten Sie, vor allem in konfliktbeladenen oder angespannten Situationen, emotional belastbar sein.

Dozent

Dozententeam

Teilnahmegebühr
1.750,00 EUR

Veranstaltungsort
VS-Villingen
Tel.: 07721-50 21 31

Unterrichtstermine

  • Mo., 08.05.2023, 10:00-17:00
  • Di., 09.05.2023, 10:00-17:00
  • Mi., 10.05.2023, 10:00-17:00
  • Do., 11.05.2023, 10:00-17:00
  • Fr., 12.05.2023, 10:00-17:00
  • Mo., 26.06.2023, 10:00-17:00
  • Di., 27.06.2023, 10:00-17:00
  • Mi., 28.06.2023, 10:00-17:00
  • Do., 29.06.2023, 10:00-17:00
  • Fr., 30.06.2023, 10:00-17:00
  • Mo., 24.07.2023, 10:00-17:00
  • Di., 25.07.2023, 10:00-17:00
  • Mi., 26.07.2023, 10:00-17:00
  • Do., 27.07.2023, 10:00-17:00
  • Fr., 28.07.2023, 10:00-17:00

Jetzt anmelden





Haben Sie Fragen?

Unsere Studienleitung in Villingen-Schwenningen, Frau Claudia Stahl-Kadlec berät Sie gerne telefonisch unter 07721-50 21 31, per E-Mail an villingen-schwenningen@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .
Rufen Sie uns jetzt an unter 089-25542370, schreiben Sie uns eine E-Mail oder lassen Sie sich direkt von der Studienberatung Ihrer Paracelsus Schule beraten. Eine Übersicht aller Schulen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Seite alle Schulen.
Deutsche Paracelsus Schule
Rietstr. 20-22
78050 Villingen-Schwenningen
Inklusionshelfer/in, -begleiter/in


Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten



SeminarIdInternet: 3456997608052023/Nummer: SSH76080523

Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
Besser informiert Sie möchten über aktuelle Ausbildungen, Seminare und besondere Aktionen Ihrer Paracelsus Schule informiert werden? Einfach Name und E-Mail Adresse angeben und die gewünschte Schule auswählen.



Menü