Bewegte Entspannung für Kinder - „Von der Bewegung zur Ruhe – von der Anspannung zur Entspannung“
Kinder brauchen sehr viel Bewegung, aber auch Inseln der Ruhe in denen sie Raum für Entspannung finden.
Entspannung fördert die Wahrnehmungsfähigkeit, wirkt sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus und lässt die Kreativität einfach leben. Verspannungen können sich lösen und psychosomatische Beschwerden gelindert werden.
Die Entspannungsfähigkeit bei Kindern ist anders als bei den Erwachsenen, auf einen kleineren Zeitrahmen begrenzt und muss dem jeweiligen Alter angepasst werden.
Die beiden Elemente „Bewegung“ und „Entspannung“ ergänzen sich wunderbar.
Schon allein die Bewegungsangebote - ob angeleitet oder frei gestaltet - fördern die Entspannungsfähigkeit durch den beginnenden Stressabbau. Ergänzt werden die Bewegungsangebote mit kurzweiligen Entspannungsmethoden.
Das Seminar beinhaltet folgende Schwerpunkte:
•Kleine theoretische Einleitung
•Praxisbeispiele in der Bewegung: Der Weg in die Entspannung mit Spielen und Übungen mit und ohne Kleinmaterialien
•Praxisbeispiele in der Anwendung von Entspannungsmethoden:
Progressive Muskelrelaxation für Kinder und Jugendliche
Fließende Bewegungen in Anlehnung an Taj Qi Gong
Spielerische Rhythmik
Entspannung mit Farben und Düften
Fantasiereisen,Traumreisen
•Planung und Organisation von Entspannungsangeboten
•Kleiner entspannter Werkzeugkasten für die Anwendung im Alltag
Entspannungstraining für Kinder ist vielseitig und flexibel einsetzbar.
U.a. in pädagogischen Einrichtungen, in Kursangeboten für Kinder, als selbständiges Kursangebot.
Es gliedert sich auf in drei Teile, die auch einzeln buchbar sind - Training für Jugendliche, für Kinder ab 6 Jahren und für kleinere Wirbelwinde.
Das Seminar richtet sich an Heilpraktiker, Psychologische Berater, Pädagogen, Erzieher und alle, die mit Kindern arbeiten (wollen).