Kreative Medien werden schon seit den Anfängen der Therapie erfolgreich eingesetzt und sollten auch Bestandteil Ihres Praxisrepertoires sein.
Kunst- und Kreativtherapie ist eine der natürlichsten Methoden, die der Medizin zur Verfügung stehen, um Menschen zu behandeln; dabei werden die Barrieren und Unzulänglichkeiten, die der Sprache eigen sind, aufgehoben und Nicht-Sagbares wird sichtbar und begreifbar. Unbewusste Inhalte, die in die kreativen Arbeiten von Patienten/innen ganz von alleine einfließen, geben Aufschluss über den/die Patienten/in und weisen Wege zur Behandlung. Dies gilt nicht nur für die Psychotherapie, sondern auch für die somatische Heilkunde.
Um Kreativtherapie/Kunsttherapie zu erlernen, brauchen Sie keine besonderen künstlerischen Begabungen, sondern müssen nur soviel Künstler sein, wie es Ihnen die Natur oder Ihre Lebensumstände mitgegeben haben.
Diese Ausbildung ermöglicht es Ihnen sofort die ersten Übungen in Ihre therapeutische Arbeit zu integrieren. Die Erfahrungen, die Sie dabei machen, können Sie in der nächsten Unterrichtseinheit einbringen, womit ein therapeutischer Selbsterfahrungsprozess gewährleistet wird. Falls Sie noch nicht praktizieren, wird allein die innere Entfaltung und Erkenntnis Ihrer verborgenen Ängste und Bedürfnisse, wie auch Ihrer bisher unbekannten Kräfte und Potentiale, Ausgangspunkt für ein tiefgehendes, authentisches Arbeiten mit Ihren zukünftigen Klienten/Patienten sein.
Inhalt:
- Gruppendynamik
- Kinder- und Jugendarbeit
- Farbpsychologie
- Gesprächsführung in der Kunsttherapie
- Tonen
- Grenzen setzen
- Märchenmalen
- Ängste und Phobien
Das Ausbildungsangebot richtet sich an Heilpraktiker/innen für Psychotherapie, Psychologische Berater/innen, Psychologen/innen, Heilpraktiker/innen sowie andere, am Thema interessierte Berufsgruppen mit entsprechendem therapeutischen Hintergrund.
Kommen Sie zu uns, erweitern Sie Ihr Praxisportfolio und ebnen so neuen Klienten/innen den Weg in Ihre Praxis.
Die Materialkosten sind im Seminarpreis bereits enthalten.