Psychotherapie

Von der Anamnese zur psychopathologischen Verdachtsdiagnose – Einblick und Umgang mit der Befundung und dem ICD-10 bzw. ICD-11 – kostenloser Online Infoabend zur Onlinefortbildung


Dozent
HP Psy Andrea Broichheuser
Teilnahmegebühr
0,00 EUR

Veranstaltungsort
Onlineunterricht
Tel.: 0421-168 51 51
Unterrichtstermine
  • Do., 29.06.2023, 18:30-19:30
Mehr Termine anzeigen Weniger anzeigen



Download Seminarflyer

Beschreibung

Dieses Seminar richtet sich an alle angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie, vorbereitend zur mündlichen Prüfung und/oder als Einstieg, nach bestandener Prüfung, in die eigene Praxis.

In diesem Onlineformat beschäftigen wir uns mit allen Komponenten, die benötigt werden, um zu einer Verdachtsdiagnose zu gelangen. Erste Schritte also in der Arbeit als Heilpraktiker für Psychotherapie. Dazu gehören, neben der Anamnese, auch die Befundung der Psyche und des Körpers sowie die Übersetzung der erhobenen Daten in das Klassifizierungssystem ICD-10.

Seit Januar 2022 ist der ICD-11 in Kraft getreten. Da sich mit Übergang vom ICD-10 zum ICD-11 nicht nur die grundsätzliche Struktur verändert, sondern auch Teilbereiche eine völlige Neuerung erfahren, werden wir uns die bisher bekannten Veränderungen anschauen und den ICD-10 und ICD-11 nebeneinanderhalten. Eine Zeitlang werden wir uns beruflich also in Parallelwelten bewegen müssen, bis der ICD-10 dann vollständig in den wohl verdienten Ruhestand gehen darf.

Aus dem Inhalt:

• Die Anamnese
Erhebung personenbezogener Daten
Welche Daten sind wichtig und wie findet die Erhebung statt?
• Psychopathologischer Befund
Erhebung psychischer Informationen
Welche Daten gehören dazu?
Welche Angaben erhalten wir durch den Klienten?
Welche Angaben erhalten wir nur durch Beobachtung?
Wie werden die einzelnen Bestandteile erfragt?
• Somatischer Befund
Warum ist er wichtig im psychopathologischen Kontext?
Welche Daten sind wichtig und wie findet die Erhebung statt?
• Umgang mit den erhobenen Daten und Übergang in das Klassifizierungssystem ICD-10
• Einblick in den ICD-11 – was ändert sich
• Verdachtsdiagnose was nun?
Kleiner Ausblick auf weiterführende Diagnoseverfahren
Kleiner Ausblick auf den Behandlungsplan.

Wir laden Sie an diesem Abend ein, mehr über die Inhalte zu erfahren und die Dozentin Andrea Broichheuser online kennenzulernen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Dieses Seminar richtet sich an alle angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie, vorbereitend zur mündlichen Prüfung und/oder als Einstieg, nach bestandener Prüfung, in die eigene Praxis.

In diesem Onlineformat beschäftigen wir uns mit allen Komponenten, die benötigt werden, um zu einer Verdachtsdiagnose zu gelangen. Erste Schritte also in der Arbeit als Heilpraktiker für Psychotherapie. Dazu gehören, neben der Anamnese, auch die Befundung der Psyche und des Körpers sowie die Übersetzung der erhobenen Daten in das Klassifizierungssystem ICD-10.

Seit Januar 2022 ist der ICD-11 in Kraft getreten. Da sich mit Übergang vom ICD-10 zum ICD-11 nicht nur die grundsätzliche Struktur verändert, sondern auch Teilbereiche eine völlige Neuerung erfahren, werden wir uns die bisher bekannten Veränderungen anschauen und den ICD-10 und ICD-11 nebeneinanderhalten. Eine Zeitlang werden wir uns beruflich also in Parallelwelten bewegen müssen, bis der ICD-10 dann vollständig in den wohl verdienten Ruhestand gehen darf.

Aus dem Inhalt:

• Die Anamnese
Erhebung personenbezogener Daten
Welche Daten sind wichtig und wie findet die Erhebung statt?
• Psychopathologischer Befund
Erhebung psychischer Informationen
Welche Daten gehören dazu?
Welche Angaben erhalten wir durch den Klienten?
Welche Angaben erhalten wir nur durch Beobachtung?
Wie werden die einzelnen Bestandteile erfragt?
• Somatischer Befund
Warum ist er wichtig im psychopathologischen Kontext?
Welche Daten sind wichtig und wie findet die Erhebung statt?
• Umgang mit den erhobenen Daten und Übergang in das Klassifizierungssystem ICD-10
• Einblick in den ICD-11 – was ändert sich
• Verdachtsdiagnose was nun?
Kleiner Ausblick auf weiterführende Diagnoseverfahren
Kleiner Ausblick auf den Behandlungsplan.

Wir laden Sie an diesem Abend ein, mehr über die Inhalte zu erfahren und die Dozentin Andrea Broichheuser online kennenzulernen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Dozent

HP Psy Andrea Broichheuser

Teilnahmegebühr
0,00 EUR

Veranstaltungsort
Onlineunterricht
Tel.: 0421-168 51 51

Unterrichtstermine

  • Do., 29.06.2023, 18:30-19:30

Jetzt anmelden

Download Seminarflyer




Haben Sie Fragen?

Unsere Studienleitung in Bremen, Frau Anita Balcke-Küster berät Sie gerne telefonisch unter 0421-168 51 51, per E-Mail an bremen@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .
Rufen Sie uns jetzt an unter 089-25542370, schreiben Sie uns eine E-Mail oder lassen Sie sich direkt von der Studienberatung Ihrer Paracelsus Schule beraten. Eine Übersicht aller Schulen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Seite alle Schulen.
Deutsche Paracelsus Schule
Schlachte 32, 3. OG
28195 Bremen
Von der Anamnese zur psychopathologischen Verdachtsdiagnose – Einblick und Umgang mit der Befundung und dem ICD-10 bzw. ICD-11 – kostenloser Online Infoabend zur Onlinefortbildung


Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten



SeminarIdInternet: 3508292829062023/Nummer: INF111290723

Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
Besser informiert Sie möchten über aktuelle Ausbildungen, Seminare und besondere Aktionen Ihrer Paracelsus Schule informiert werden? Einfach Name und E-Mail Adresse angeben und die gewünschte Schule auswählen.



Menü