Ein Schreib- und Bewegungsprogramm für Menschen, die sich von Ängsten und Befürchtungen lösen möchten.
Ängste werfen lange Schatten, verunsichern und vernebeln den Blick auf die Kräfte, die in uns stecken. Manchmal machen sie auch einsam. Und weil man gemeinsam nicht nur weniger einsam, sondern auch mutiger ist, fällt es in einer Schreibgruppe leichter, sich Schritt für Schritt an die Angstmacher heranzuwagen.
Beim Vorlesen und Besprechen der entstandenen Texte entsteht ein empathischer Raum, der den Zugang zu persönlichen Ressourcen öffnet. Auf der körperlichen Ebene unterstützt Pilates durch den Wechsel von Spannung und Entspannung. Gleichzeitig wird die Körpermitte gestärkt. Zusammengenommen wird somit ein Abbau stressbedingter Verspannungen und alltäglicher Ängste erreicht.
Die Kombination mit Schreiben erleichtert den Zugang zu Gefühlen, die Bereitschaft zum Perspektivwechsel und fördert den (Wieder-)Aufbau von Selbstvertrauen.
In diesem Tagesseminar sind die Teilnehmer/innen eingeladen, schreibend neue oder alternative Handlungsmöglichkeiten zu erforschen, auszuprobieren und so zu üben, dass sie später allein angewendet werden können.
Es ist auch für Therapeuten/innen und Berater/innen interessant, die neue Impulse suchen.
Das Konzept basiert auf Erkenntnissen der Positiven Psychologie, Resilienzforschung und systemischen Therapieansätzen sowie Methoden der Verhaltenstherapie. Lebendig und lebensnah werden sie durch die Verknüpfung mit Anregungen aus dem kreativen und biografischen Schreiben.