Unser Unterbewusstsein hat die Aufgabe, Körperfunktionen zu erhalten und Emotionen zu steuern. Darüber hinaus dient es dem Schutz vor der Überflutung mit Emotionen und als Wissensdatenbank. Es beherbergt unsere verborgenen Sehnsüchte, Bedürfnisse und versteckten körperlichen Empfindungen.
Bei einer Hypnose wird der/die Klient/in durch spezielle Techniken in einen tiefen Trancezustand geführt, der sich wie ein tiefer Entspannungszustand anfühlt. In diesem Zustand, in dem sich nachweislich die Gehirnfunktion verändert, verlieren der Verstand und die Vernunft ihre Einflussmöglichkeiten und es entsteht ein Zugang zu unterbewussten Seelenthemen.
Verdrängte Konflikte können im Zustand der Hypnose aufgedeckt, bestimmte Verhaltensweisen gesteuert und verschiedene psychische und psychosomatische Krankheitsbilder durch die Bewusstwerdung positiv beeinflusst werden.
Seminarinhalt:
• Geschichte der Hypnose
• Anwendungsgebiete und Wirkungsweise
• Indikationen, Kontraindikationen und Gefahren
• Ablauf einer Hypnose
• praktisches Anwenden und Üben
• und vieles mehr …
•
Neben den theoretischen Grundlagen legen wir in diesem Seminar viel Wert auf praktisches Üben.
Das Seminar richtet sich nicht nur an Heilpraktiker/innen, Coaches und Berufsgruppen mit psychotherapeutischem Hintergrund, sondern auch an allgemein Interessierte, die neugierig sind, neue Entspannungstechniken zu erlernen und schon immer wissen wollten, wie wirkungsvoll Hypnose sein kann.
Beim selbständigen therapeutischen Einsatz der unterrichteten Methoden, d.h. bei der Behandlung psychisch oder physisch kranker Menschen bedarf es der Heilerlaubnis nach §1 des Heilpraktikergesetzes.