Seit vielen Jahren erfreut sich Nordic Walking großer Beliebtheit. Sportler/innen greifen immer öfter zu den Stöcken und üben dieses sanfte Ausdauertraining aus. Das Naturerleben verbunden mit einem effektiven Training der Ausdauer kräftigt nicht nur Muskulatur und Herz-Kreislaufsystem, sondern bringt auch unsere Psyche auf Vordermann. Die positiven Auswirkungen von Nordic Walking sind wissenschaftlich eindeutig bewiesen.
Um aber all diese Wirkungen zu erzielen, muss der Sport technisch richtig durchgeführt werden. Deshalb bedarf es qualifizierter Trainer/innen, welche Interessierte entsprechend unterrichten.
Als Nordic Walking Trainer/in finden Sie ein umfangreiches Betätigungsfeld. Vereine, Hotels, Sportclubs, Fitnessstudios, etc. sind für Sie Möglichkeiten, Kurse abzuhalten.
Das Seminar umfasst folgende Inhalte:
Theorie:
- Geschichte des Nordic Walking
- Materialkunde
- Die Nordic Walking-Grundtechnik
- Sportmedizinische Grundlagen
- Orthopädische Aspekte
- Trainingslehre, Herzfrequenz
- Ernährung
- Organisation
Praxis:
- Grundstellung, eingefrorene Position
- Grundtechnik: Arm- und Beinbewegung
- Doppelstocktechnik mit 4 Phasen
- Timing + Dynamik des Stockeinsatzes
- Videoanalyse
- Nordic Walking-Varianten: Jogging, Doppelstocktechnik, Hopserlauf, Long-Jump
- Aufbau einer Nordic Walking-Stunde
- Stretching, Kräftigung, Lockerung
Die TN erhalten ein Paracelsus Zertifikat.