Übersicht dieser Ausgabe    Alle Paracelsus Magazine

aus dem Paracelsus Magazin: Ausgabe 2/2009

Prüfungsfragen für die Heilpraktikerüberprüfung zum Fachgebiet Atemwege

Cover

Am 14. Oktober finden bundesweit die Multiple Choice Prüfungen der Heilpraktiker-Anwärter statt. Hier einige Fragen als Last Minute Übung und gerne auch zur Überprüfung des aktuellen Wissenstands für bereits lizensierte Therapeuten.

(1) Zu den bakteriellen Atemwegsinfektionen gehören:

  1. Laryngitis
  2. Tuberkulose
  3. Sinusitis
  4. Pseudokrupp
  5. Rhinitis

 (2) Was ist typisch für die Kussmaul-Atmung?

  1. An- und abschwellende Atemzüge mit Atempausen
  2. Tiefe Atemzüge, periodisch mit Apnoe
  3. Lange Atempausen zwischen wechselnd langen Atemzügen
  4. Regelmäßige, tiefe Atemzüge ohne Atempause
  5. Regelmäßige, tiefe Atemzüge mit Atempause

(3) Das Atemzugvolumen eines Erwachsenen beträgt bei normaler Einatmung:

  1. 0,1 Liter
  2. 0,5 Liter
  3. 1 Liter
  4. 1,5 Liter
  5. 2 Liter

 (4) Wie bezeichnet man einen Atemstillstand?

  1. Dyspnoe
  2. Apnoe
  3. Orthopnoe
  4. Bradypnoe
  5. Auxiliaratmung

 (5) Welche luftverschmutzenden Stoffe reizen die Atemwege?

  1. Schwefeldioxid;
  2. Stickstoff;
  3. Kohlenmonoxid;
  4. Ozon;
  5. Stickstoffdioxid.
  1. Nur 1 ist richtig
  2. Nur 2 und 3 sind richtig
  3. Nur 4 und 5 sind richtig
  4. Nur 1,3,4 und 5 sind richtig
  5. 1-5, alle sind richtig

(6) Für die atypische Pneumonie trifft zu:

  1. Fieber über 39° C mit Schüttelfrost
  2. Zyanose
  3. Erreger: Pneumokokken
  4. Erreger: Chlamydien, Viren
  5. Entwicklung eines schweren Krankheitsbildes innerhalb von 12 – 24 Stunden

(7) Bei einem serösen Pleuraerguss kommt es zu folgenden Hauptsymptomen:

  1. Trockene Rasselgeräusche, Brummen, Pfeifen
  2. Fassthorax
  3. Kussmaul-Atmung
  4. Anfallsweise auftretende Atemnot
  5. Atemabhängige Schmerzen im Brustkorb mit Atemnot

(8) Zum Nachschleppen einer Thoraxseite kommt es bei …

  1. Lungenembolie
  2. Linksherzinsuffizienz
  3. Pneumothorax
  4. Herzinfarkt
  5. Lungenödem

(9) Die Hauptsymptome beim Bronchialkarzinom sind:

  1. Blutiger Auswurf
  2. Fassthorax
  3. Gewichtszunahme
  4. Nykturie
  5. Pleurareiben

(10) Eine 12-jährige Patientin mit verstärktem Atemgeräusch und feuchten Rasselgeräuschen; was ist die wahrscheinlichste Diagnose?-

  1. Pneumothorax
  2. Lungenfibrose
  3. Lobärpneumonie
  4. Lungenemphysem
  5. Pleuraerguss

(11) Bei der Biot-Atmung handelt es sich um

  1. eine abnorm tiefe, regelmäßige Atmung
  2. einzelne, schnappende Atmung
  3. eine durch Schmerzen verursachte Schonatmung
  4. eine intermittierende Atmung
  5. subjektive Empfindung einer erschwerten Atmung

(12) Bei Bronchiektasen kommt es zu …

  1. Atrophie der Bronchialschleimhaut
  2. Entzündungen der Bronchien
  3. irreversiblen Bronchialausbuchtungen
  4. allergisch-infektiöse Prozesse
  5. Lymphknotenmetastasen

(13) Ein Pneumothorax ist

  1. eine Lungenentzündung
  2. eine Herzerkrankung
  3. eine Herz-Lungen-Erkrankung
  4. das Eindringen von Luft in den Pleuraspalt
  5. eine Brustfellentzündung

(14) Die Mukoviszidose ist eine …

  1. Berufskrankheit
  2. akute Form der Sarkoidose
  3. Staublungenerkrankung
  4. autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselstörung
  5. Flüssigkeitsansammlung i. d. Pleurahöhle

Diese Übungsfragen wurden zur Verfügung gestellt vom:
Anschütz-Verlag für Lernsysteme
Verlag@t-online.de
www.net-heilpraktiker.de

2009-02-Pruefungsfragen1

zurück zur Übersicht dieser Ausgabe
Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
Menü