Prüfungsorte / Anmeldung: Brandenburg
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt (GA), welches die Antragsunterlagen prüft und an das Gesundheitsamt Potsdam weiterreicht, an dem die Überprüfung stattfindet.
Zuständiges Amt:
Landkreis Barnim
Amt: Gesundheitsamt, Am Markt 1, 16225 Eberswalde
Ansprechpartner: Angela Scharney
Telefon/Fax: 03334-214-1602, 03334-214-2601
Web: Landkreis Barnim
Stadt Brandenburg an der Havel
Amt: Gesundheitsamt, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel
Ansprechpartner: Iris Pricha
Telefon/Fax: 03381-58-5301, 03381-58-5304
Stadt Cottbus
Amt: Gesundheitsamt, Puschkinpromenade 25, 03044 Cottbus
Ansprechpartner: Iris Pricha
Telefon/Fax: 03381-58-5301, 03381-58-5304
Web: Stadt Cottbus
Landkreis Dahme-Spreewald
Amt: Gesundheitsamt, Schulweg 13, 15711 Königs Wusterhausen
Ansprechpartner: Jannine Knipp, Zi. 220
Telefon/Fax: 03375-26-2149, 03375-26-2176
Landkreis Elbe-Elster
Amt: Gesundheitsamt, Grochwitzer Str. 20, 04916 Herzberg (Elster)
Ansprechpartner: Constanze Wienick
Telefon/Fax: 03535-46-3116, 03535-46-3122
Stadt Frankfurt (Oder)
Amt: Gesundheitsamt, Bardelebenstr. 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Ansprechpartner: Sylvia Hochwald
Telefon/Fax: 0335-552-5305, 0335-552-5399
Landkreis Havelland
Amt: Gesundheitsamt, Forststr. 45 A, 14712 Rathenow
Ansprechpartner: Brigitte Grabowsky
Telefon/Fax: 03385-551-7112, 03385-551-37112
Web: Landkreis Havelland
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt: Gesundheitsamt, Puschkinplatz 12, Haus D, 15306 Seelow
Ansprechpartner: Katrin Reinbach
Telefon/Fax: 03346-850-6703, 03346-850-6709
Landkreis Oberhavel
Amt: Gesundheitsamt, Adolf-Dechert-Str. 1, 16515 Oranienburg
Ansprechpartner: Ute Ernst
Telefon/Fax: 03301-601-3777, 03301-601-750
Web: Landkreis Oberhavel
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Amt: Gesundheitsamt, Großhainer Str. 62, 01968 Senftenberg
Ansprechpartner: Jeannette Thamm
Telefon/Fax: 03573-870-4321, 03573-870-4310
Landkreis Oder-Spree
Amt: Gesundheitsamt, Liebknechtstr. 21/22, 15848 Beeskow
Ansprechpartner: Stefan Vogel
Telefon/Fax: 03366-35-1543, 03366-35-1549
Web: Landkreis Oder-Spree
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Amt: Gesundheitsamt, Neustädter Str. 44, 16816 Neuruppin
Ansprechpartner: Detlef Wranna
Telefon/Fax: 03391-688-5305, 03391-688-5302
Stadt Potsdam
Amt: Gesundheitsamt, Hegelallee 6-10, 14461 Potsdam
Ansprechpartner: Frau Gröbner
Telefon/Fax: 0331-289-2351, 0331-289-2353
Web: Stadt Potsdam
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Amt: Gesundheitsamt, Steinstr. 14, 14806 Bad Belzig
Ansprechpartner: Johanna Aulich
Telefon/Fax: 033841-91297, 033841-91377
Landkreis Prignitz
Amt: Gesundheitsamt, Berliner Str. 49, 19348 Perleberg
Ansprechpartner: Catrin Goltz
Telefon/Fax: 03876-713-500, 03876-713-550
Web: Landkreis Prignitz
Landkreis Spree-Neiße
Amt: Gesundheitsamt, Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartner: Andrea Päthe
Telefon/Fax: 03562-986-15304, 03562-986-15388
Landkreis Teltow-Fläming
Amt: Gesundheitsamt, Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde
Ansprechpartner: Rosi Herrmann
Telefon/Fax: 03371-608-3835, 03371-608-9050
Landkreis Uckermark
Amt: Gesundheitsamt, Karl-Marx-Str. 1, 17291 Prenzlau
Ansprechpartner: Frau Fege
Telefon/Fax: 03984-702553, 03984-704499
Web: Landkreis Uckermark
Prüfungstermine:
Den schriftlichen Teil der Überprüfungen führt das Land Brandenburg einheitlich durch, und zwar jeweils:
am dritten Mittwoch im März (Anmeldungszeitraum vom 01. Dezember bis 31. Dezember des Vorjahres)
am zweiten Mittwoch im Oktober (Anmeldungszeitraum vom 01. Juli bis 31. Juli des laufenden Jahres)
Prüfungsablauf:
Die Überprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil wird vor dem mündlichen Teil durchgeführt. Der schriftliche und der mündliche Teil der Überprüfung stellen eine Einheit dar; bei Nichtbestehen eines Teils gilt die gesamte Überprüfung als erfolglos abgelegt. Eine Einladung zum schriftlichen Überprüfungsteil erhalten Sie ca. drei Wochen vor dem Termin.
Der schriftliche Teil der Überprüfung besteht aus 60 Fragen im Antwort-Wahl-Verfahren (multiple-choice). Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Wenn Sie mindestens 45 Fragen (75 %) richtig beantwortet haben, werden Sie zum mündlichen Teil zugelassen.
Die mündliche Überprüfung dauert pro Person ca. 30 bis 45 Minuten. Die Überprüfung wird in Verantwortung des Amtsarztes oder der Amtsärztin der Landeshauptstadt Potsdam unter Vorsitz eines Arztes oder einer Ärztin des Gesundheitsamtes Potsdam durchgeführt. Zwei gutachtlich mitwirkende Heilpraktiker oder Heilpraktikerinnen werden als Beisitzer durch den Amtsarzt oder die Amtsärztin berufen. Die Berufsverbände der Heilpraktiker können dem Amtsarzt oder der Amtsärztin der Stadt Potsdam Heilpraktiker für die Teilnahme an der Überprüfung vorschlagen.
Das Ergebnis wird Ihnen gleich im Anschluss mitgeteilt, im Fall des Nichtbestehens erfahren Sie auch die maßgeblichen Entscheidungsgründe. Die zuständige Verwaltungsbehörde wird über das Ergebnis der Überprüfung informiert. Von dort erhalten Sie dann einen schriftlichen Bescheid.
Eingeschränkte Überprüfung:
Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie:
Bei Fragen: Tel. 0331 289 2428
(dienstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr)
Online-Infos
Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie:
Hotline Tel. 0331 289 2359 (erreichbar während der Öffnungszeiten)
Kosten:
Die Kosten für die Überprüfung durch das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam betragen derzeit 240 Euro für die schriftliche und 260 Euro für die mündliche Überprüfung (allgemeine HPÜ und beschränkte HPÜ auf dem Gebiet der Physiotherapie und der Psychotherapie). Die Kosten für die Erlaubniserteilung betragen derzeit 90 Euro.