Prüfungsorte / Anmeldung: Niedersachsen
Anmeldung:
Die Annahme des formlosen Antrages erfolgt bei der zuständigen unteren Verwaltungsbehörde (Gesundheits- oder Ordnungsamt des Landkreises bzw. der Stadt). Dort erhalten Sie auch Auskunft über Art und Umfang der vorzulegenden Unterlagen und zur Höhe der evtl. anfallenden Kosten und Gebühren.
Die Verwaltungsbehörden, die eine Überprüfung nicht selbst durchführen, melden die Kandidaten bei der Geschäftstelle des Gutachterausschusses beim Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Außenstelle Lüneburg- an.
Zuständiges Amt:
Landkreis Ammerland
Anschrift: Ordnungsamt, Ammerlandallee 12, 26655 Westerstede
Ansprechpartner: Gerd Bockhorst
Telefon/Fax: 04488-562070, 04488-562179
Web: Landkreis Ammerland
Landkreis Aurich
Anschrift: Gesundheitsamt, Extumer Weg 29, 26603 Aurich
Ansprechpartner: Anja Voss
Telefon/Fax: 04941-16-5308, 04941-16-5399
Web: Landkreis Aurich
Stadt Braunschweig
Anschrift: Gesundheitsamt, Hamburger Str. 226, 38114 Braunschweig
Ansprechpartner: Thomas Hoffmann
Telefon/Fax: 0531-470-7218, 0531-470-7001
Web: Stadt Braunschweig
Landkreis Celle
Anschrift: Gesundheitsamt, Trift 26, 29221 Celle
Ansprechpartner: Angela Dölle
Telefon/Fax: 05141-916-5015, 05141-916-35015
Web: Landkreis Celle
Landkreis Cloppenburg
Anschrift: Sevelter Straße 8, 49661 Cloppenburg
Ansprechpartner: Frau Wilmerding
Telefon: 04471 15-239
Landkreis Cuxhaven
Anschrift: Landkreis Cuxhaven - Gesundheit, Vincent-Lübeck-Straße 2, 27474 Cuxhaven
Ansprechpartner: Martin Bechmann
Telefon/Fax: 04721 66-2264, 04721 66-270252
Web: Landkreis Cuxhaven
Stadt Delmenhorst*
Anschrift: Gewerbeservice, Lange Str. 1a, 27749 Delmenhorst
Ansprechpartner: Werner Behrens
Telefon/Fax: 04221-99-2263, 04221-99-1212
Web: Stadt Delmenhorst
*Bei der Stadt Delmenhorst werden die Anträge und Unterlagen beim Gewerbeservice ausgegeben und wieder eingereicht. Wenn die Unterlagen vollständig sind, werden sie an den Fachdienst Gesundheit (gleiche Adresse) weitergeleitet. Dort erfolgt die Feststellung, ob der Antragsteller zum Gutachterausschuss muss oder nicht. Tel.: 04221-99-2615, Fax: 04221-99-1231.
Landkreis Diepholz
Anschrift: Gesundheitsamt, Wellestr. 19-20, 49356 Diepholz
Ansprechpartner: Karin Franke
Telefon/Fax: 05441-976-1801, 05441-976-1756
Web: Landkreis Diepholz
Stadt Emden
Anschrift: Gesundheitsamt, Ysaac-Brons-Str. 16, 26721 Emden
Ansprechpartner: Dr. Ubbo Decker
Telefon/Fax: 04921-87-1650, 04921-87-1668
Web: Stadt Emden
Landkreis Emsland
Anschrift: Gesundheitsamt, Ordeniederung 1, 49716 Meppen
Ansprechpartner: Heiner Bange
Telefon/Fax: 05931-44-1193, 05931-44-3621
Web: Landkreis Emsland
Landkreis Friesland
Anschrift: Dienstleistungszentrum Landkreis Friesland (Varel), Zimmer 1.50 / 1. OG, Karl-Nieraad-Straße 1, 26316 Varel
Ansprechpartner: Frau A. Lauterbach
Telefon/Fax: 04451 953-530, 04461 9198820
Web: Landkreis Friesland
Landkreis Gifhorn
Anschrift: Gesundheitsamt, Kreishaus V, Allerstr. 21, 38518 Gifhorn
Ansprechpartner: Herr Kai Pieper
Telefon: 05371 82-718
Web: Landkreis Gifhorn
Landkreis Goslar
Anschrift: Gesundheitsamt, Marktplatz 11, 38259 Salzgitter
Ansprechpartner: Martin Kaupe
Telefon/Fax: 05321-700-882, 05341-839-2059
Web: Landkreis Goslar
Stadt Göttingen
Anschrift: Neues RathausHiroshimaplatz 1-437083 Göttingen
Ansprechpartner: J. Schachtebeck
Telefon: 0551/400-2505
Web: Stadt Göttingen
Landkreis Grafschaft Bentheim
Anschrift: Gesundheitsamt, Am Bölt 27, 48527 Nordhorn
Ansprechpartner: Nicole Schnieders
Telefon/Fax: 05921 961890, 05921 9651890
Landkreis Hameln-Pyrmont
Anschrift: Gesundheitsamt, Hugenottenstraße 6, 31785 Hameln
Ansprechpartner: Beate Stöber
Telefon/Fax: 05151 - 903-5555, 05151 - 903-5002
Stadt Hannover
Anschrift: Gesundheitsamt, Weinstraße 2, 30171 Hannover
Ansprechpartner: Frau Weigel
Telefon: +49 511 616-23277
Web: Stadt Hannover
Landkreis Harburg
Anschrift: Gesundheitsamt, Schloßplatz 6, 21423 Winsen (Luhe)
Ansprechpartner: Frank Plönnigs
Telefon/Fax: 04171 693-0, 04171 69399-100
Web: Landkreis Harburg
Heidekreis
Anschrift: Gesundheitsamt, Dierkingstr. 19, 29664 Walsrode
Ansprechpartner: Herr D. Söhlke
Telefon: 05162 970-0
Web: Heidekreis
Landkreis Helmstedt
Anschrift: Landkreis Helmstedt, Kreishaus 10, Elzweg 19, 38350 Helmstedt
Ansprechpartner: Frau S. Dubielzig
Telefon: 05351-121-1411
Web: Landkreis Helmstedt
Landkreis Hildesheim
Anschrift: Gesundheitsamt, Ludolfinger Str. 2, 31137 Hildesheim
Ansprechpartner: Frau Bärbel Kirschner
Telefon/Fax: 05121-309-7411, 05121-309 95 7411
Web: Landkreis Hildesheim
Landkreis Holzminden
Anschrift: Gesundheitsamt, Böntalstr. 32, 37603 Holzminden
Ansprechpartner: Dr. Klaus Weber
Telefon/Fax: 05531-707-360, 05531-707-400
Web: Landkreis Holzminden
Landkreis Leer
Anschrift: Gesundheitsamt, Bergmannstraße 37, 26789 Leer (Ostfriesland)
Ansprechpartner: Walter Düngemann
Telefon/Fax: 0491-926-1103, 0491-926-1140
Web: Landkreis Leer
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Anschrift: Gesundheitsamt, Königsberger Str. 10, 29439 Lüchow (Wendland)
Ansprechpartner: Frau Schabert
Telefon/Fax: 05841-120-474, 05841-120-479
Landkreis Lüneburg
Anschrift: Reitende-Diener-Straße 8, 21335 Lüneburg
Ansprechpartner: Viktoria Eggers-Heyden
Telefon: 04131 26-1035
Web: Landkreis Lüneburg
Landkreis Nienburg/Weser
Anschrift: Gesundheitsamt, Triemerstr. 17, 31582 Nienburg
Telefon: 05021-967-900
Landkreis Northeim
Anschrift: Gesundheitsamt, Wolfshof 10, 37154 Northeim
Ansprechpartner: Frau N. Lindemann
Telefon/Fax: 05551 708552, 05551 7089538
Web: Landkreis Northeim
Stadt Oldenburg
Anschrift: Ordnungsamt, Pferdemarkt 14, 26105 Oldenburg
Ansprechpartner: Herr Frank
Telefon/Fax: 0441-235-2621, 0441-235-2055
Web: Stadt Oldenburg
Landkreis Oldenburg
Anschrift: Gesundheitsamt, Delmenhorster Str. 6, 27793 Wildeshausen
Ansprechpartner: Frau Landt
Telefon/Fax: 04431 85-510, 04431 85-89 555
Web: Landkreis Oldenburg
Stadt Osnabrück
Anschrift: Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück
Telefon/Fax: 0541 5013120, 0541 5014417
Web: Stadt Osnabrück
Landkreis Osnabrück
Anschrift: Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück
Telefon/Fax: 0541 5013120, 0541 5014417
Web: Landkreis Osnabrück
Landkreis Osterholz
Anschrift: Gesundheitsamt, Heimstr. 1-3, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Ansprechpartner: Frau Gorus, Herr Milbrandt
Telefon: 04791 930-2963, 04791 930-2965
Web: Landkreis Osterholz
Landkreis Osterode am Harz
Anschrift: Gesundheitsamt, Abgunst 7, 37520 Osterode
Ansprechpartner: Dr. Ursula Schaper
Telefon/Fax: 05522-960-530, 05522-960-535
Landkreis Peine
Anschrift: Gesundheitsamt, Maschweg 21, 31224 Peine
Ansprechpartner: Frau Patricia Böhm
Telefon/Fax: +49 5171 401 711 9, +49 5171 401 773 1
Web: Landkreis Peine
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Anschrift: Gesundheitsamt, Bahnhofstr. 15, 27356 Rotenburg (Wümme)
Ansprechpartner: Frau Tiemann
Telefon/Fax: 04761 983-5202, 04761 983-88 5202
Stadt Salzgitter
Anschrift: Gesundheitsamt, Paracelsusstr. 1-9, 38259 Salzgitter (Bad)
Ansprechpartner: Nicole Just
Telefon: 05341 8392022
Web: Stadt Salzgitter
Landkreis Schaumburg
Anschrift: Gesundheitsamt, Probsthäger Str. 6, 31655 Stadthagen
Ansprechpartner: Frau Weiche
Telefon/Fax: +49 5721 7032542, +49 5721 7032599
Web: Landkreis Schaumburg
Landkreis Stade
Anschrift: Gesundheitsamt, Heckenweg 7, 21680 Stade
Ansprechpartner: Frau Oest
Telefon/Fax: 04141-12-713, 04141-12-247
Web: Landkreis Stade
Landkreis Uelzen
Anschrift: Gesundheitsamt, Auf dem Rahlande 15, 29525 Uelzen
Ansprechpartner: Karsten Lyczynski
Telefon/Fax: 0581 - 82 462, 0581 - 82 474
Web: Landkreis Uelzen
Landkreis Vechta
Anschrift: Gesundheitsamt, Neuer Markt 8, 49377 Vechta
Ansprechpartner: Axel Posledni
Telefon/Fax: 04441-898-2210, 04441-898-1034
Web: Landkreis Vechta
Landkreis Verden
Anschrift: Gesundheitsamt, Lindhooper Str. 67, 27283 Verden (Aller)
Ansprechpartner: Nicole Müller
Telefon: 04231 15-682
Web: Landkreis Verden
Landkreis Wesermarsch
Anschrift: Fachdienst Gesundheit (Gesundheitsamt), Rönnelstraße 10, 26919 Brake
Ansprechpartner: Susanne Ripken
Telefon: 04401 927-511 (Zentrale)
Stadt Wilhelmshaven
Anschrift: Ordnungsamt, Rathausplatz 10, 26382 Wilhelmshaven
Telefon/Fax: 04421-16-0, 04421-16-1869
Web: Stadt Wilhelmshaven
Landkreis Wittmund
Anschrift: Dohuser Weg 12b, Verwaltungsgebäude V, 26409 Wittmund
Ansprechpartner: Frau Denker
Telefon: 04462 86-1513
Web: Landkreis Wittmund
Landkreis Wolfenbüttel
Anschrift: Gesundheitsamt, Friedrich-Wilhelm-Str. 2a, 38300 Wolfenbüttel
Ansprechpartner: Jürgen Kattenstroth
Telefon: 05331-84-7400, 05331-84-503
Stadt Wolfsburg
Anschrift: Gesundheitsamt, Rosenweg 1a, 38446 Wolfsburg
Ansprechpartner: Mario Koch
Telefon: 05361 28-2020
Web: Stadt Wolfsburg
Prüfungstermine:
Die schriftliche Prüfung findet zweimal jährlich, jeweils im März und September (unbegrenzte Teilnehmerzahl) statt.
Prüfungsablauf:
Bei diesem Überprüfungsverfahren handelt es sich um eine schriftliche und mündliche Prüfung. Zur mündlichen Prüfung wird nur zugelassen, wer zuvor die schriftliche Überprüfung erfolgreich absolviert hat.
Im schriftlichen Teil der Überprüfung werden 60 Fragen im Antwort-Wahl-Verfahren gestellt, für deren Beantwortung zwei Zeitstunden zur Verfügung stehen.
Dabei werden z. B. folgende Sachgebiete geprüft:
Berufs- u. Gesetzeskunde einschließlich rechtliche Grenzen der Ausübung der Heilkunde ohne Approbation als Ärztin oder Arzt,
Grenzen und Gefahren diagnostischer u. therapeutischer Methoden des HP,
Grundkenntnisse der Anatomie, pathologischen Anatomie, Physiologie u. Pathophysiologie,
Grundkenntnisse in der allgem. Krankheitslehre, Erkennung u. Unterscheidung von Volkskrankheiten, insbesondere der Stoffwechselkrankheiten, der Herz-Kreislaufkrankheiten, der degenerativen Erkrankungen, der übertragbaren Krankheiten, der bösartigen Neubildungen sowie ernster seelischer Erkrankungen,
Erkennung u. Erstversorgung akuter Notfälle u. lebensbedrohender Zustände,
Praxishygiene, Desinfektion u. Sterilisation u.
Deutung grundlegender Laborwerte.
Antragstellende, die mindestens 75 v.H. zutreffend beantwortet haben, werden zum mündlichen Teil der Überprüfung geladen.
Diese dauert bis zu 45 Minuten und erstreckt sich ebenfalls auf die vorgenannten Sachgebiete sowie auf den Ausschluss von Gefahren bei:
Technik der Anamneseerhebung; Methoden der unmittelbaren Krankenuntersuchung (Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation, Reflexprüfung, Puls- u. Blutdruckmessung) und Injektions- u. Punktionstechniken.
Eingeschränkte Überprüfung:
Die Überprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil werden dem Antragsteller 28 Fragen im Antwort-Wahl-Verfahren gestellt. Für die Beantwortung stehen 55 Minuten zur Verfügung. Der mündliche Teil soll pro Antragsteller nicht länger als 45 Minuten dauern und kann in Gruppen bis zu vier Antragstellenden abgehalten werden.
Kosten:
Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der aktuellen Gebührenordnung. Die Gebühren bewegen sich in einem Rahmen von 280 bis 800 Euro.
Rechtsgrundlage: