Prüfungsorte / Anmeldung: Nordrhein-Westfalen
Die Durchführung der Heilpraktikerüberprüfungen ist im Bundesland Nordrhein-Westfalen teilweise zentralisiert worden:
GA Dortmund für den Regierungsbezirk Arnsberg
(Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna und die kreisfreien Städte Dortmund, Hagen, Hamm und Herne.)
GA Köln für den Regierungsbezirk Köln und den Regierungsbezirk Detmold
(Kreis Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis und die kreisfreien Städte Aachen, Bonn, Köln und Leverkusen sowie Kreis Höxter, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Kreis Minden-Lübbecke und die kreisfreie Stadt Bielefeld)
OA Krefeld für den Regierungsbezirk Düsseldorf
(Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Viersen, Kreis Wesel und die kreisfreien Städte Duisburg, Krefeld, Mönchengladbach, Mühlheim, Oberhausen, Remscheid – mit Ausnahme der Städte Düsseldorf, Essen, Solingen und Wuppertal)
GA Recklinghausen für den Regierungsbezirk Münster
(Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf und die kreisfreien Städte Gelsenkirchen und Münster – mit Ausnahme der Kreise Borken und Steinfurt sowie der Stadt Bottrop)
Hinweise:
Die Kenntnisüberprüfungen und Erlaubniserteilungen für die heilkundlichen Erlaubnisse, eingeschränkt auf den Bereich der Psychotherapie, werden von der Stadt Gelsenkirchen weiterhin durchgeführt.
Das Gesundheitsamt Wuppertal führt seit dem 01.04.2012 keine Heilpraktikerüberprüfungen mehr durch.
Zuständiges Amt:
Bochum
Amt: Gesundheitsamt, Westring 28/30, 44777 Bochum
Ansprechpartner: Frau Kolter, 3. OG, Zi. 311
Telefon/Fax: 0234/910-3209, 0234/910-3214
Landkreis Borken
Amt: Gesundheitsamt, Burloer Str. 93, 46325 Borken
Ansprechpartner: Monika Ingenerf, Etage 1D, Zi. 1160
Telefon/Fax: 02861/82-1160, 02861/82-2021
Stadt Bottrop
Amt: Gesundheitsamt, Gladbecker Str. 66, 46236 Bottrop
Ansprechpartner: Petra Liedtke, Zi.214
Telefon/Fax: 02041/70-3518, 02041/70-3811
Stadt Dortmund
Amt: Gesundheitsamt, Hövelstr. 8, 44122 Dortmund
Ansprechpartner: Thomas Seifert, VI.Etage, Zi.615
Telefon/Fax: 0231/50-23729, 0231/50-23592
Stadt Düsseldorf
Amt: Gesundheitsamt, Hospitalstraße 1, 40597 Düsseldorf
Ansprechpartner: Frau Enters
Telefon/Fax: 0211/89-92613, 0211/89-32613
Stadt Essen
Amt: Gesundheitsamt, Hindenburgstraße 29, 45127 Essen
Ansprechpartner: Regine Webels, Zi. 3.24
Telefon/Fax: 0201/88-53214, 0201/88-53003
Web: Gesundheitsamt Essen
Stadt Köln
Amt: Gesundheitsamt, Neumarkt 15-21, 50667 Köln
Telefon/Fax: 0221/221-24760, 0221/221-24775
Web: Gesundheitsamt Köln
Stadt Krefeld
Amt: Ordnungsamt, Am Hauptbahnhof 5, 47798 Krefeld
Ansprechpartner: Ursula Colberg, Zi. 509
Telefon/Fax: 02151/86-2328, 02151/86-2325
Web: Ordnungsamt Krefeld
Landkreis Recklinghausen
Amt: Gesundheitsamt, Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen
Ansprechpartner: Walburga Röseler, Zi.1.1.39
Telefon/Fax: 02361/533544, 02361/53683544
Stadt Solingen
Amt: Stadtdienst Gesundheit, Rathausplatz 3, 42651 Solingen
Ansprechpartner: Heike Klopp, Zi. 3.008
Telefon/Fax: 0212/290-2736, 0212/290-2509
Landkreis Steinfurt
Amt: Gesundheitsamt, Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Ansprechpartner: Heidrun Beckmann
Telefon/Fax: 02551/69-2849, 02551/69-2800
Prüfungstermine:
Die schriftlichen Kenntnisüberprüfungen finden in der Regel in den Monaten März und Oktober statt.
Prüfungsablauf:
Die Überprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil der Überprüfung müssen Sie mindestens 75 % der im Multiple-Choice-System gestellten Fragen korrekt beantworten.
Der mündliche Teil besteht aus einer Einzelüberprüfung und wird von einem Arzt des Gesundheitsamtes geleitet. Daneben werden zwei Heilpraktiker als Beisitzer beteiligt. Dieses Überprüfungsgespräch dauert ca. eine Stunde. Sollten Sie beabsichtigen, sich später auf einem besonderen Fachgebiet heilpraktisch zu betätigen, wird sich die mündliche Überprüfung zusätzlich darauf richten, ob Sie die Grenzen und eventuellen Risiken dieses besonderen Fachgebietes erkennen.
Eingeschränkte Überprüfung:
Gemäß Ziffer 5.2.1 der Richtlinie zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes des Ministeriums für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen vom 18.05.1999 haben Sie in einer schriftlichen und/oder mündlichen Kenntnisüberprüfung nachzuweisen, dass Sie über ausreichende Grundkenntnisse bzw. Fähigkeiten in folgenden Gebieten verfügen:
– in der psychologischen Diagnostik
– der Psychopathologie
– der klinischen Psychologie und
– des Gesundheitsrechts.
Gebühren: Für die Überprüfung nach Aktenlage 125,- bis 300,- EUR
Für die schriftliche und mündliche Überprüfung zwischen 300,- bis 450,- EUR.
Für die Ausstellung der Erlaubnisurkunde 52,– EUR
Aufwandsentschädigungen für Beisitzer ca. 100,- EUR
Kosten:
Die Gebühren für die Überprüfung richten sich nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung des Landes Nordrhein-Westfalen und betragen:
– gemäß Tarifstelle 10.14.11 – 210,00 EUR für die schriftliche Überprüfung und 90,00 EUR für die mündliche Überprüfung
– gemäß Tarifstelle 10.14.13 – 52,00 EUR für die Erteilung der Erlaubnis und Ausstellung der Urkunde, bei Versagung 39,00 EUR
– Die Aufwandsentschädigung für die Beisitzer(innen) bis ca. 100,00 EUR.
Achtung!
In letzter Zeit wurde in mehreren Prüfungsorten in Nordrhein-Westfalen bei der Anmeldung zur Heilpraktikerprüfung unberechtigterweise nach dem Ausbildungsinstitut gefragt. Als Begründung wurde hier genannt, daß es ausgeschlossen werden soll, einen Heilpraktiker aus der gleichen Schule bzw. aus dem gleichen Verband zum Beisitzer zu ernennen. Dieses Vorgehen widerspricht jeglicher gesetzlicher Regelung, die Behörden sind nicht berechtigt, diese Frage zu stellen.
Empfehlung: Weisen Sie darauf hin, daß diese Fragestellung unberechtigt ist.
