Prüfungsorte / Anmeldung: Thüringen
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt beim jeweils örtlich zuständigen Ordnungsamt als unterer Vollzugsbehörde.
Es ist ein formloser Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung zu stellen unter Vorlage folgender Unterlagen (je nach Ordnungsamt):
ärztliches Eignungsattest (nicht älter als 3 Monate)
amtliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 Abs. 5 BZRG
Nachweis der Schulbildung (mindestens Hauptschulabschluß)
Nachweis der Vorbereitung (z.B. Besuch Heilpraktikerschule)
Geburtsurkunde
Lebenslauf
Das Ordnungsamt sendet die Unterlagen an das Gesundheitsamt in Erfurt, welches zentral für die Prüfungen in Thüringen zuständig ist.
Das Gesundheitsamt benachrichtigt den Prüfling schriftlich über Termin und Ort der schriftlichen Überprüfung. Dankenswerterweise gibt Erfurt auch die Prüfungsschwerpunkte bekannt.
Zuständiges Amt:
Landkreis Altenburger Land
Anschrift: Ordnungsamt, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg
Ansprechpartner: Andreas Brasche
Telefon/Fax: 03447-586-132, 03447-586-106
Landkreis Eichsfeld
Anschrift: Rechts- und Ordnungsamt, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt
Ansprechpartner: Herr Dietrich/Frau Rudolph
Telefon/Fax: 03606 650-3225, 03606 650-9040
Web: Landkreis Eichsfeld
Stadt Eisenach
Anschrift: Ordnungsamt, Markt 2, 99817 Eisenach
Ansprechpartner: -
Telefon/Fax: 03691-670-309, 03691-670-930
Web: Stadt Eisenach
Stadt Erfurt
Anschrift: Ordnungsamt, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, 99084 Erfurt
Ansprechpartner: Frau Kohlhoff
Telefon/Fax: +49 361 655-7817, +49 361 655-7777
Web: Stadt Erfurt
Stadt Gera
Anschrift: Amt für Gesundheit und Versorgung, Gagarinstraße 68, 07545 Gera
Ansprechpartner: -
Telefon/Fax: 0365 838 - 3501, 0365 838 - 3505
Web: Stadt Gera
Landkreis Gotha
Anschrift: Ordnungsamt, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha
Ansprechpartner: Frau Darr
Telefon/Fax: 03621-214-510, 03621-214-599
Web: Landkreis Gotha
Landkreis Greiz
Anschrift: Ordnungsamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz
Ansprechpartner: Friedmar Eglinski
Telefon/Fax: 03661/876-646, 03661/876-77646
Web: Landkreis Greiz
Landkreis Hildburghausen
Anschrift: Ordnungsamt, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen
Ansprechpartner: Andrea Engelbert
Telefon/Fax: 03685-445-310, 03685-445-501
Ilmkreis
Anschrift: Ordnungsamt, Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt
Ansprechpartner: Frau Schneider
Telefon/Fax: 03628-738-553, 03628-738-559
Web: Ilmkreis
Stadt Jena
Anschrift: Dezernat 4 – Familie, Bildung & Soziales, Lutherplatz 3, 1. OG, 07743 Jena
Ansprechpartner: Herr Pietsch
Telefon/Fax: 0049 364149-3137, 0049 364149-3127
Web: Stadt Jena
Kyffhäuserkreis
Anschrift: Ordnungsverwaltung, Markt 8, 99706 Sondershausen
Ansprechpartner: Heinz-Ludolf Klopsch
Telefon/Fax: 03632-741-160, 03632-741-871
Web: Kyffhäuserkreis
Landkreis Nordhausen
Anschrift: Ordnungsamt, Behringstraße 3, 99734 Nordhausen
Ansprechpartner: -
Telefon/Fax: 03631-911-362, 03631-911-537
Web: Landkreis Nordhausen
Saale-Holzland-Kreis
Anschrift: Ordnungsamt, Clausstraße 3, 07607 Eisenberg
Ansprechpartner: -
Telefon/Fax: 036691-70-536, 036691-70-745
Web: Saale-Holzland-Kreis
Saale-Orla-Kreis
Anschrift: Ordnungsamt, Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz
Ansprechpartner: Hansjörg Schönert
Telefon/Fax: 03663-488-537, 03663-488-496
Web: Saale-Orla-Kreis
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Anschrift: Ordnungsamt, Schloßstr. 24, 07318 Saalfeld
Ansprechpartner: Christine Strubl
Telefon/Fax: 03671-823-340, 03671-823-373
Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Anschrift: Ordnungsamt, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen
Ansprechpartner: Marion Uecker
Telefon/Fax: 03693-485-131, 03693-485-152
Landkreis Sömmerda
Anschrift: Ordnungsamt, Bahnhofstr. 9, 99610 Sömmerda
Ansprechpartner: Roland Bienert
Telefon/Fax: 03634-354-270, 03634-354-273
Web: Landkreis Sömmerda
Landkreis Sonneberg
Anschrift: Ordnungsamt, Bahnhofstraße 66, 96515 Sonneberg
Ansprechpartner: -
Telefon/Fax: 03675-871-297, 03675-871-404
Web: Landkreis Sonneberg
Stadt Suhl
Anschrift: Ordnungsamt, Friedrich-König-Str. 42, 98527 Suhl
Ansprechpartner: -
Telefon/Fax: 03681-7429-70, 03681-7429-19
Web: Stadt Suhl
Unstrut-Hainich-Kreis
Anschrift: Ordnungsamt, Bonatstraße 50, 99974 Mühlhausen
Ansprechpartner: Heidrun Kleinsteuber
Telefon/Fax: 03601-801-740, 03601-801-31730
Wartburgkreis
Anschrift: Ordnungsamt, Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen
Ansprechpartner: Regina Spieß
Telefon/Fax: 03695-615-901, 03695-615-999
Web: Wartburgkreis
Stadt Weimar
Anschrift: Ordnungsamt, Schwanseestraße 17, 99423 Weimar
Ansprechpartner: Patric Schindler
Telefon/Fax: 03643-762-362, 03643-762-256
Web: Stadt Weimar
Landkreis Weimarer Land
Anschrift: Ordnungs- und Rechtsamt, Bahnhofstr. 28, 99510 Apolda
Ansprechpartner: Herr Franke
Telefon/Fax: 03644-540-764, 03644-540-789
Prüfungstermine:
Die Prüfung wird jährlich im März und im Oktober abgehalten.
Prüfungsablauf:
Im schriftlichen Teil der Überprüfung werden dem Antragsteller 60 Fragen im Antwort- Wahl- Verfahren gestellt. Pro Frage stehen zwei Minuten zur Beantwortung zur Verfügung. Antragsteller, die mindestens 45 Fragen zutreffend beantwortet haben, werden für den mündlichen Teil zugelassen.
Die mündliche Überprüfung wird ca. 4-5 Wochen nach der schriftlichen angesetzt und findet als Einzelprüfung statt. Sie dauert pro Person dreißig Minuten. Ein tätiger Heilpraktiker wirkt als Beisitzer gutachtlich mit.
Eingeschränkte Überprüfung:
Für die auf das Gebiet der heilkundlichen Psychotherapie beschränkte Überprüfung gilt folgendes:
Der schriftliche Teil besteht aus 28 Fragen im Antwort-Wahl-Verfahren, die in 55 Minuten zu bearbeiten sind. Antragsteller, die mindestens 21 Fragen zutreffend beantwortet haben, werden zur mündlichen Prüfung zugelassen.
Die mündliche Überprüfung dauert pro Person 20 Minuten. Hierbei soll eine einschlägige fachliche Vorbildung und das beabsichtigte heilkundlich-psychotherapeutische Tätigkeitsgebiet des Antragstellers berücksichtigt werden.
Als Beisitzer für den mündlichen Teil der Überprüfung ist ein aufgrund einer Erlaubnis nach §1 HeilprG psychotherapeutisch tätiger Diplom-Psychologe heranzuziehen.