Prüfungsorte / Anmeldung: Bayern
Prüfungsorte:
Die Kenntnisüberprüfung nimmt in jedem Regierungsbezirk, sofern nicht das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt München, der Stadt Augsburg, der Stadt Ingolstadt oder der Stadt Nürnberg zuständig ist, das am Sitz der Regierung bestehende staatliche Gesundheitsamt vor.
Achtung! Die Stadt München hat den Anmeldeschluss auf den 15.6. (für die Oktober-Prüfung) bzw. den 15.12. (für die Märzprüfung) vorverlegt!
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt bei der unteren Verwaltungsbehörde, dies ist bei kreisfreien Städten die Kreisverwaltungsbehörde, sonst das Landratsamt. Die örtliche Zuständigkeit liegt grundsätzlich bei der Behörde, in deren Bezirk die/der Bewerber/in die Heilpraktikertätigkeit ausüben möchte.
Zuständiges Amt:
Landkreis Aichach-Friedberg
Amt: Öffentliche Sicherheit, Münchener Str. 9, 86551 Aichach
Ansprechpartner: Ruth Salzmann
Telefon/Fax: 08251/92-213, 08251/92-184
Landkreis Altötting
Amt: Gesundheitsamt, Pater-Joseph-Anton-Str. 14, 84503 Altötting
Ansprechpartner: Albert Herzog,
Telefon/Fax: 08671/502-928, 08671/502-71228
Stadt Amberg
Amt: Ordnungsamt, Herrnstraße 1-3, 92224 Amberg
Ansprechpartner: Elisabeth Keck
Telefon/Fax: 09621/10-291, 09621/10-317
Landkreis Amberg-Sulzbach
Amt: Kurf. Schloss (Gebäude 1), Schloßgraben 3, 92224 Amberg
Ansprechpartner: Carola Reindl
Telefon/Fax: 09621/39-629, 09621/37605-338
Stadt Ansbach
Amt: Ordnungsamt, Nürnberger Straße 32, 91522 Ansbach
Ansprechpartner: Herr Schindler
Telefon/Fax: 0981/51-437, 0981/51-1437
Landkreis Ansbach
Amt: Gesundheitsamt, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach
Telefon/Fax: 0981/468-7001, 0981/468-7019
Stadt Aschaffenburg
Amt: Ordnungsamt, Dalbergstr. 15, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Horst Grimm
Telefon/Fax: 06021/330-1310, 06021/330-624
Landkreis Aschaffenburg
Amt: Gewerbeamt, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Michael Riedle
Telefon/Fax: 06021/394-232, 06021/394-931
Stadt Augsburg
Amt: Gesundheitsamt, Hoher Weg 8, 86152 Augsburg
Ansprechpartner: Roland Hurle
Telefon/Fax: 0821/324-2035, 0821/324-2047
Landkreis Augsburg
Amt: Staatliches Gesundheitsamt im Landkreis Augsburg, Prinzregentenplatz 4
86150 AugsburgAnsprechpartner: Laura Schapfl
Telefon/Fax: (0821) 3102-2148, (0821) 3102-1101
Landkreis Bad Kissingen
Amt: Veterinäramt, Klosterweg 10, 97688 Bad Kissingen-Hausen
Ansprechpartner: Carola Ott
Telefon/Fax: 0971/801-7078, 0971/801-7127
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Amt: SG 64, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz
Ansprechpartner: Martin Nebel
Telefon/Fax: 08041/505-436, 08041/505-516
Stadt Bamberg
Amt: Ordnungsamt, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg
Ansprechpartner: Robert Hofmann
Telefon/Fax: 0951/87-1261, 0951/87-1979
Landkreis Bamberg
Amt: Gesundheitsamt, Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg
Ansprechpartner: Daniela Dück-Klarmann
Telefon/Fax: 0951/85-675, 0951/85-8675
Landkreis Bayreuth
Amt: Ordnungsamt, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Ansprechpartner: Peter Baum
Telefon/Fax: 0921/728-326, 0921/728-88-326
Landkreis Berchtesgadener Land
Amt: Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall
Ansprechpartner: Günther Viertel
Telefon/Fax: 08651/773-830, 08651/773-865
Landkreis Cham
Amt: Gesundheitsamt, Altenstadter Str. 7, 93413 Cham
Ansprechpartner: Monika Gruber
Telefon/Fax: 09971/78-520, 09971/845-020
Stadt Coburg
Amt: Ordnungsamt, Rosengasse 1, 96450 Coburg
Ansprechpartner: Volker Backert
Telefon/Fax: 09561/89-1322, 09561/89-1177
Landkreis Coburg
Amt: Ordnungsamt, Lauterer Str. 60, 96450 Coburg
Ansprechpartner: Janine Bischoff
Telefon/Fax: 09561/514-631, 09561/514-89-631
Landkreis Dachau
Amt: Ordnungsamt, Weiherweg 16, 85221 Dachau
Ansprechpartner: Irene Peter-Konwitschny
Telefon/Fax: 08131/74-270, 08131/7411-270
Landkreis Deggendorf
Amt: Ordnungsamt, Herrenstraße 18, 94469 Deggendorf
Ansprechpartner: Thomas Kindel
Telefon/Fax: 0991/3100-222, 0991/3100-41-221
Landkreis Dillingen a.d. Donau
Amt: Ordnungsamt, Große Allee 24, 89407 Dillingen
Ansprechpartner: Ulrich Winter
Telefon/Fax: 09071/51-114, 09071/51-101
Landkreis Dingolfing-Landau
Amt: SG 31, Obere Stadt 1, 84130 Dingolfing
Ansprechpartner: Johann Beck
Telefon/Fax: 08731/87-148, 08731/87-716
Landkreis Donau-Ries
Amt: Ordnungsamt, Pflegstraße 2, 86609 Donauwörth
Ansprechpartner: Gertrud Volk
Telefon/Fax: 0906/74-325, 0906/74-323
Landkreis Ebersberg
Amt: Öffentliche Sicherheit, Gemeinden, Landratsamt Ebersberg, Eichthalstr. 5, 85560 Ebersberg
Ansprechpartner: Sabine Huber
Telefon/Fax: 08092/823-295, 08092/823-9295
Web: Landkreis Ebersberg
Landkreis Eichstätt
Amt: Gesundheitsamt, Grabmannstraße 2, 85072 Eichstätt
Telefon/Fax: 08421/9899-39, 08421/9899-32
Landkreis Erding
Amt: Ordnungsamt, Bajuwarenstr. 3, 85435 Erding
Ansprechpartner: Helga Fellermeier
Telefon/Fax: 08122/58-1383, 08122/58-1381
Stadt Erlangen
Amt: Ordnungsamt, Rathausplatz 1, 91052 Erlangen
Ansprechpartner: Herr Einwag
Telefon/Fax: 09131/86-2495, 09131/86-2421
Landkreis Erlangen-Höchstadt
Amt: SG 71, Schubertstraße 14, 91052 Erlangen
Ansprechpartner: Ruth Schaller
Telefon/Fax: 09131/7144-423, 09131/7144-27
Landkreis Forchheim
Amt: Ordnungsamt, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Ansprechpartner: Leo Arneth
Telefon/Fax: 09191/86-3107, 09191/86883107
Landkreis Freising
Amt: Gewerbeamt, Landshuter Str. 31, 85356 Freising
Ansprechpartner: Elisabeth Bauer
Telefon/Fax: 08161/600-351, 08161/600-651
Landkreis Freyung-Grafenau
Amt: SG 22, Grafenauer Str. 44, Dienstgebäude Königsfeld, 94078 Freyung
Ansprechpartner: Josef Binder
Telefon/Fax: 08551/57-159, 08551/57-244
Landkreis Fürstenfeldbruck
Amt: FB Gesundheit, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck
Ansprechpartner: Martin Hermann
Telefon/Fax: 08141/519-381, 08141/519-890
Stadt Fürth
Amt: Ordnungsamt, Schwabacher Straße 170, 90763 Fürth
Ansprechpartner: Anita Friedrich
Telefon/Fax: 0911/974-1470, 0911/974-1463
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Amt: Gewerbeamt, Olympiastr. 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Ansprechpartner: Uwe Süß
Telefon/Fax: 08821/751-325, 08821/751-382
Landkreis Günzburg
Amt: Gesundheitsamt, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg
Ansprechpartner: Frau Robles
Telefon/Fax: 08221/95-722, 08221/95-770
Web: Landkreis Günzburg
Landkreis Haßberge
Amt: Gesundheitsamt, Zwerchmaingasse 14, 97437 Haßfurt
Ansprechpartner: Sabine Johanydes
Telefon/Fax: 09521/27-416, 09521/27-406
Stadt Hof
Amt: Ordnungsamt – SG Verkehrsaufsicht, Karolinenstraße 40, 95028 Hof
Telefon/Fax: 09281/815-1441, 09281/815-1449
Landkreis Hof
Amt: Ordnungsamt, Schaumbergstr. 14, 95032 Hof
Ansprechpartner: Thomas Zirbs
Telefon/Fax: 09281/57-260, 09281/57-470
Web: Landkreis Hof
Stadt Ingolstadt
Amt: Ordnungsamt, Rathausplatz 4, 85049 Ingolstadt
Ansprechpartner: Herr Kirchhammer
Telefon/Fax: 0841/305-1520, 0841/305-1517
Stadt Kaufbeuren
Amt: Ordnungsamt, Am Graben 3, 87600 Kaufbeuren
Ansprechpartner: Hubert Wiedemann
Telefon/Fax: 08341/437-323, 08341/437-660
Landkreis Kelheim
Amt: Abteilung III, Hemauer Str. 48, 93309 Kelheim
Ansprechpartner: Helga Haunschild
Telefon/Fax: 09441/207-413, 09441/207-410
Web: Landkreis Kelheim
Stadt Kempten (Allgäu)
Amt: Rechts- und Standesamt, Rathausplatz 22, 87435 Kempten (Allgäu)
Ansprechpartner: Uwe Sutter
Telefon/Fax: 0831/2525-260, 0831/2525-231
Landkreis Kitzingen
Amt: Kaiserstraße 4, 97318 Kitzingen
Telefon/Fax: 09321/928-0, 09321/928-381
Web: Landkreis Kitzingen
Landkreis Kronach
Amt: Ordnungsamt, Güterstraße 18, 96317 Kronach
Telefon/Fax: 09261/678-251, 09261/62818-550
Web: Landkreis Kronach
Landkreis Kulmbach
Amt: Konrad-Adenauer-Straße 5, 95326 Kulmbach
Ansprechpartner: Heinrich Rauh
Telefon/Fax: 09221/707-350, 09221/707-95-350
Web: Landkreis Kulmbach
Landkreis Landsberg am Lech
Amt: SG 31, Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech
Ansprechpartner: Marion Sangl-Krause
Telefon/Fax: 08191/129-164, 08191/129-5164
Stadt Landshut
Amt: Ordnungsamt, Luitpoldstrasse 29a, 84034 Landshut
Ansprechpartner: Fritz van Bracht
Telefon/Fax: 0871/881300, 0871/881786
Web: Stadt Landshut
Landkreis Lichtenfels
Amt: Arbeitsbereich 250, Kronacher Str. 28-30, 96215 Lichtenfels
Ansprechpartner: Jürgen Steinmetz
Telefon/Fax: 09571/18-134, 09571/18-137
Landkreis Lindau (Bodensee)
Amt: Ludwig-Kick-Straße 22, 88131 Lindau
Ansprechpartner: Alexandra Behrendt
Telefon/Fax: 08382/9311-20, 08382/9311-33
Landkreis Main-Spessart
Amt: Marktplatz 8, 97753 Karlstadt
Ansprechpartner: Andreas Hafenrichter
Telefon/Fax: 09353-793-343, 09353-793-85343
Stadt Memmingen
Amt: Marktplatz 4, 87700 Memmingen
Ansprechpartner: Michael Foit
Telefon/Fax: 08331/850-321, 08331/850-320
Web: Stadt Memmingen
Landkreis Miesbach
Amt: Gewerbeamt, Rosenheimer Str. 4, 83714 Miesbach
Ansprechpartner: Susann Rögner
Telefon/Fax: 08025/704-391, 08025/704-7391
Web: Landkreis Miesbach
Landkreis Miltenberg
Amt: SG 31, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg
Ansprechpartner: Bernd Hofmann
Telefon/Fax: 09371/501-354, 09371/501-9354
Web: Landkreis Miltenberg
Landkreis Mühldorf a. Inn
Amt: Töginger Straße 18, 84453 Mühldorf a. Inn
Ansprechpartner: Werner Fritsche
Telefon/Fax: 08631/699-412, 08631/699-671
Landkreis München
Amt: SG 5.1, Mariahilfplatz 17, 81541 München
Ansprechpartner: Frau Przybyla
Telefon/Fax: 089/6221-2647, 089/6221-44-2647
Web: Landkreis München
Landeshauptstadt München
Amt: Referat für Gesundheit und Umwelt, Dachauer Str. 90, 80335 München
Telefon/Fax: 089/233-96300, 089/233-37749
Landkreis Neu-Ulm
Amt: FB 34, Kantstraße 8, 89231 Neu-Ulm
Telefon/Fax: 0731/7040-336, 0731/7040-690
Web: Landkreis Neu-Ulm
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Amt: Platz der Deutschen Einheit 1, 86633 Neuburg a.d. Donau
Ansprechpartner: Frau Tagwerker
Telefon/Fax: 08431/57-289, 08431/57-118
Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
Amt: Nürnberger Str.1, 92318 Neumarkt
Ansprechpartner: Raymond Naglitsch
Telefon/Fax: 09181/470-143, 09181/470-6643
Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
Amt: Konrad-Adenauer-Str.1, 91413 Neustadt a. d. Aisch
Ansprechpartner: Elke Röder
Telefon/Fax: 09161/92-326, 09161/928-326
Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Amt: Maistraße 7-9, 92637 Neustadt a.d. Waldnaab
Ansprechpartner: Elfriede Ernst
Telefon/Fax: 09602/79-6010, 09602/79-6055
Landkreis Nürnberger Land
Amt: Waldluststraße 1, 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Ansprechpartner: Frau Sieber
Telefon/Fax: 09123/950-6302, 09123/950-8009
Stadt Nürnberg
Amt: Gesundheitsamt, Burgstraße 4, 90403 Nürnberg
Ansprechpartner: Herr Seider
Telefon/Fax: 0911/231-2295, 0911/231-14840
Web: Stadt Nürnberg
Landkreis Oberallgäu
Amt: Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen
Ansprechpartner: Bürgerservice
Telefon/Fax: 08321/612-0, 08321/612-6767
Web: Landkreis Oberallgäu
Landkreis Ostallgäu
Amt: Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf
Ansprechpartner: Artur Gedler
Telefon/Fax: 08342/911-302, 08342/911-322
Web: Landkreis Ostallgäu
Stadt Passau
Amt: Ordnungsamt, Vornholzstr. 40, 94032 Passau
Ansprechpartner: Ursula Ascher
Telefon/Fax: 0851/396-193, 0851/396-131
Web: Stadt Passau
Landkreis Passau
Amt: Landratsamt Passau, SG 41.1.04, Domplatz 11, 94032 Passau
Ansprechpartner: Katharina Unertl
Telefon/Fax: 0851/397-347, 0851/397-90347
Web: Landkreis Passau
Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Amt: Verbraucherschutz, Pettenkoferstraße 5, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Ansprechpartner: Evi Sangl
Telefon/Fax: 08441/27-542, 08441/80087-542
Landkreis Regen
Amt: Poschetsrieder Str. 16, 94209 Regen
Ansprechpartner: Manfred Hofmeister
Telefon/Fax: 09921/601-215, 09921/97002-214
Web: Landkreis Regen
Stadt Regensburg
Amt: Ordnungsamt, Johann-Hösl-Straße 11, 93053 Regensburg
Ansprechpartner: Josef Prantl
Telefon/Fax: 0941/507-1324, 0941/507-2329
Web: Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Amt: Gesundheitsamt, Sedanstraße 1, 93055 Regensburg
Ansprechpartner: Anton Grafenauer
Telefon/Fax: 0941/4009-756, 0941/4009-764
Web: Landkreis Regensburg
Landkreis Rhön-Grabfeld
Amt: Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Ansprechpartner: Herr Deblich
Telefon/Fax: 09771/94-564, 09771/94-81560
Stadt Rosenheim
Amt: Ordnungsamt. Königstr. 15, 83022 Rosenheim
Telefon/Fax: 08031/365-1311, 08031/365-2026
Web: Stadt Rosenheim
Landkreis Rosenheim
Amt: Wittelsbacherstraße 55, 83022 Rosenheim
Ansprechpartner: Jutta Gschwendtner
Telefon/Fax: 08031/392-5500, 08031/392-9044
Web: Landkreis Rosenheim
Landkreis Roth
Amt: Weinbergweg 1, 91154 Roth
Ansprechpartner: Diana Schultes
Telefon/Fax: 09171/81-260, 09171/81-114
Web: Landkreis Roth
Landkreis Rottal-Inn
Amt: Ringstr. 4-7, 84347 Pfarrkirchen
Ansprechpartner: Angelika Aigner
Telefon/Fax: 08561/200, 08561/20-219
Web: Landkreis Rottal-Inn
Stadt Schwabach
Amt: Ordnungsamt, Friedrich-Ebert-Strasse 23, 91126 Schwabach
Telefon/Fax: 09122/860-398, 09122/860-110
Web: Stadt Schwabach
Landkreis Schwandorf
Amt: SG 4.1, Wackersdorfer Str. 80, 92421 Schwandorf
Ansprechpartner: Josef Kleber
Telefon/Fax: 09431/471-283, 09431/471-121
Web: Landkreis Schwandorf
Stadt Schweinfurt
Amt: Ordnungsamt, Markt 1, 97421 Schweinfurt
Telefon/Fax: 09721/51-3472, 09721/51-8893472
Web: Stadt Schweinfurt
Landkreis Schweinfurt
Amt: Gesundheitsamt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt
Ansprechpartner: Romy Kanngiesser
Telefon/Fax: 09721/55-712, 09721/55-737
Landkreis Starnberg
Amt: 311.3SB, Strandbadstr. 2, 82319 Starnberg
Ansprechpartner: Frau Reinhart
Telefon/Fax: 08151/148-466, 08151/148-11466
Web: Landkreis Starnberg
Stadt Straubing
Amt: Ordnungsamt – Verbraucherschutz, Am Platzl 31, 94315 Straubing
Telefon/Fax: 09421/944-272, 09421/944-107
Web: Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Amt: Leutnerstraße 15, 94315 Straubing
Ansprechpartner: Walter Bergmaier
Telefon/Fax: 09421/973-238, 09421/973-178
Landkreis Tirschenreuth
Amt: Johannisstraße 6, 95643 Tirschenreuth
Ansprechpartner: Maria Bauer
Telefon/Fax: 09631/88-344, 09631/88-376
Landkreis Traunstein
Amt: SG 5.351, Papst-Benedikt-XVI.-Platz, 83278 Traunstein
Telefon/Fax: 0861 58 – 0, 0861 58 – 9449
Web: Landkreis Traunstein
Landkreis Unterallgäu
Amt: Bad Wörishofer Str. 33, 87719 Mindelheim
Ansprechpartner: Reinhart Hloch
Telefon/Fax: 08261/995-442, 08261/995-444
Stadt Weiden i.d.OPf.
Amt: Ordnungsamt, Dr.-Pfleger-Straße 15, 92637 Weiden
Ansprechpartner: Frau Meiler
Telefon/Fax: 0961/81-3803, 0961/81-1019
Landkreis Weilheim-Schongau
Amt: Gebäude II, Stainhartstraße 7, 82362 Weilheim i. OB
Ansprechpartner: Manfred Plonner
Telefon/Fax: 0881/681-1328, 0881/681-2298
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Amt: Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.
Ansprechpartner: Wolfgang Betz
Telefon/Fax: 09141/902-140, 09141/902-7140
Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Amt: Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
Ansprechpartner: Edgar Künzel
Telefon/Fax: 09232/80-510, 09232/80-555
Landkreis Würzburg
Amt: Zeppelinstr. 15, 97074 Würzburg
Ansprechpartner: Frau Heinrich
Telefon/Fax: 0931/8003-615, 0931/8003-600
Web: Landkreis Würzburg
Stadt Würzburg
Amt: FG Gewerbe, Domstr. 1, 97070 Würzburg
Ansprechpartner: Matthias Steffen
Telefon/Fax: 0931/37-2693, 0931/37-3367
Web: Stadt Würzburg
Prüfungstermine:
Die Überprüfungen werden in Bayern einheitlich durchgeführt, und zwar jeweils am dritten Mittwoch im März sowie am zweiten Mittwoch im Oktober. Anmeldeschluss für die Überprüfung im März ist der 30. Dezember des Vorjahres; für die Überprüfung im Oktober der 30. Juni des laufenden Jahres.
Das Versenden der Einladungen zur schriftlichen Kenntnisüberprüfung erfolgt durch die Fachbehörde Gesundheitsamt spätestens vier Wochen vor Überprüfungstermin.
Prüfungsablauf:
Der schriftliche Teil der Überprüfung wird vor dem mündlichen Teil durchgeführt. Der schriftliche und der mündliche Teil der Überprüfung stellen eine Einheit dar; bei Nichtbestehen eines Teils gilt die gesamte Überprüfung als erfolglos abgelegt.
Im schriftlichen Teil der Überprüfung werden den Antragstellenden vom Gesundheitsamt 60 Fragen im Antwort-Wahl-Verfahren (multiplechoice) zur Beantwortung gestellt. Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Wenn Sie mindestens 45 Fragen (75 %) richtig beantwortet haben, werden Sie zum mündlichen Teil zugelassen.
Die Dauer der mündlichen Überprüfung soll pro Person 30 Minuten nicht unterschreiten und 45 Minuten nicht überschreiten. Die mündliche Überprüfung kann in Gruppen mit bis zu vier Personen durchgeführt werden. Die mündliche Überprüfung wird unter Vorsitz einer Ärztin oder eines Arztes des Gesundheitsamts durchgeführt. An ihr wirken in der Regel zwei Angehörige des Heilpraktikerberufes als Beisitzende gutachtlich mit. Danach entscheidet der Vorsitzende nach Anhörung der Beisitzer, ob die Ausübung der Heilkunde durch Sie “eine Gefahr für die Volksgesundheit” bedeuten würde.
Bei Antrag stellenden Personen, die – ohne zur ärztlichen Berufsausübung zugelassen zu sein – das Bestehen des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung nach der Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002, des Dritten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung nach der Approbationsordnung für Ärzte vom 14. Juli 1987 oder eine abgeschlossene Ausbildung für den ärztlichen Beruf im Sinn des § 10 Abs. 1 der Bundesärzteordnung nachweisen, erstreckt sich die Kenntnisüberprüfung ausschließlich auf die Berufs- und Gesetzeskunde einschließlich rechtlicher Grenzen der nicht ärztlichen Ausübung der Heilkunde.
Eingeschränkte Überprüfung:
Wird anhand eines Prüfungszeugnisses einer inländischen Universität oder ihr gleichgestellten Hochschule nachgewiesen, dass eine Diplom- oder Masterprüfung im Studiengang Psychologie erfolgreich abgeschlossen wurde und war das Fach “Klinische Psychologie” Gegenstand dieser Prüfung, gelten die erforderlichen Kenntnisse als nachgewiesen. Die Durchführung einer Kenntnisüberprüfung durch das Gesundheitsamt entfällt insoweit.
Die Überprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil wird vor dem mündlichen durchgeführt. Eine Einladung zum schriftlichen Überprüfungsteil erhalten Sie ca. drei Wochen vor dem Termin.
Der schriftliche Teil der Überprüfung besteht aus 28 Fragen im Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple-Choice). Die Bearbeitungszeit beträgt 55 Minuten. Wenn Sie mindestens 21 Fragen (75 %) richtig beantwortet haben, werden Sie zum mündlichen Teil zugelassen.
Der mündliche Teil der Überprüfung soll pro Person 20 Minuten nicht unterschreiten und 30 Minuten nicht überschreiten. Die Überprüfung wird unter Vorsitz eines Arztes des Gesundheitsamtes durchgeführt. An ihr wirken in der Regel zwei Beisitzer aus dem Kreis der ärztlichen bzw. nichtärztlichen Psychotherapeuten gutachtlich mit. Danach entscheidet der Vorsitzende nach Anhörung der Beisitzer, ob die Ausübung der Heilkunde (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) durch Sie “eine Gefahr für die Volksgesundheit” bedeuten würde.
Gegenstände der Überprüfung:
Wer die eingeschränkte Überprüfung zur erlaubnispflichtigen Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie beantragt, muss, “um nicht die Volksgesundheit zu gefährden, ausreichende Kenntnisse über die Abgrenzung heilkundlicher Tätigkeit, insbesondere im psychotherapeutischen Bereich, gegenüber der den Ärzten und den allgemein als Heilpraktiker tätigen Personen vorbehaltenen heilkundlichen Behandlungen” sowie “auch ausreichende diagnostische Fähigkeiten in bezug auf das einschlägige Krankheitsbild” nachweisen und “die Befähigung haben, Patienten entsprechend der Diagnose psychotherapeutisch zu behandeln”.
Der Überprüfungskandidat hat danach nachzuweisen, dass er insbesondere in der Lage ist, seelische Krankheiten und Leiden einschließlich Anzeichen, die auf eine Selbsttötungsgefahr hindeuten, als solche zu erkennen und sie von körperlichen Krankheiten und Psychosen, deren Primärbehandlung in die Hände entsprechend befugter Therapeuten gehört, zu unterscheiden sowie therapeutisch auf den Befund so zu reagieren, dass der Patient durch die konkrete Behandlung keinen gesundheitlichen Schaden erleidet. In diesem Zusammenhang sind auch Kenntnisse im öffentlichen Unterbringungsrecht sowie im Betreuungsrecht erforderlich.
Informationen für die eingeschränkte Heilpraktikerkenntnisüberprüfung (PHYSIOtherapie)
Kosten:
Sie erhalten bei Nichtbestehen der schriftlichen Prüfung Ihren Ablehnungsbescheid zusammen mit einer Zahlungsaufforderung über derzeit 322,19 EUR.
Im Fall des Bestehens der schriftlichen Prüfung erhalten Sie erst nach der mündlichen Prüfung eine Zahlungsaufforderung über derzeit ca. 530 – 600 EUR (unabhängig davon, ob die mündliche Prüfung bestanden wurde oder nicht).
Die Kostenpunkte ergeben sich aus den untenstehenden Rechnungsposten:
– Bearbeitungs- und Bescheidgebühr 120 EUR
– Gebühr für die Kenntnisüberprüfung 350 EUR (schriftlicher Teil 200 EUR, mündlicher Teil 150 EUR)
– Gebühr für Postzustellungsauftrag 2,19 EUR
– Aufwandsentschädigung für die gesetzlich vorgeschriebenen Beisitzer plus anteilige Fahrtkosten mindestens 60 EUR
– Schmuckurkunde (optional) 30 EUR
Die Bearbeitungsgebühr bei Antragsrücknahme beträgt 50 EUR; ein “Verschieben” der Prüfung ist n i c h t möglich – Neuanmeldung erforderlich!
Rechtsgrundlage:
