Prüfungsorte / Anmeldung: Rheinland-Pfalz
Prüfungsorte:
Für Rheinland-Pfalz ist die Kreisverwaltung Mainz-Bingen die landesweit zuständige Überprüfungsbehörde. Diese ist auch Ansprechpartner für alle Fragen welche die Durchführung der Überprüfungen z.B. Terminvergabe, Ablauf usw. betreffen.
Anmeldung:
Der Antrag auf Zulassung zur Überprüfung zum/zur Heilpraktiker/in ist beim Amt Öffentliche Sicherheit und Ordnung der für Sie zuständigen Kreis- bzw. Stadtverwaltung zu stellen. Die Weiterleitung des Antrags erfolgt zur Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Amt für Gesundheitswesen.
Zuständiges Amt:
Landkreis Ahrweiler
Amt: Gesundheitsamt, Wilhelmstraße 59, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641/975-600
Web: Landkreis Ahrweiler
Landkreis Altenkirchen(Ww.)
Amt: Gesundheitsamt, In der Malzdürre 7, 57610 Altenkirchen
Telefon: 02681/812-714
Landkreis Alzey-Worms
Amt: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey
Telefon: 06731/408-3231
Landkreis Bad Dürkheim
Amt: Ordnungsamt, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 961-0
Landkreis Bad Kreuznach
Amt: Ordnungsamt, Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/803-382
Landkreis Bernkastel-Wittlich
Amt: Ordnungsamt, Kurfürstenstr. 16, 54516 Wittlich
Telefon: 06571/14-2463
Landkreis Birkenfeld
Amt: Gesundheitsamt, Mainzer Straße 157-159, 55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/200-812
Web: Landkreis Birkenfeld
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Amt: Amt 12, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg
Telefon: 06561/15-4311
Landkreis Cochem-Zell
Amt: Ordnungsamt, Endertplatz 2, 56812 Cochem
Telefon: 02671/61-108
Donnersbergkreis
Amt: Ordnungsamt, Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden
Telefon: 06352/710-0
Web: Donnersbergkreis
Stadt Frankenthal (Pfalz)
Amt: Ordnungsamt, Neumayerring 72, 67227 Frankenthal
Telefon: 06233/89-407
Landkreis Germersheim
Amt: Ordnungsamt, FB 41, Tournuser Platz 1, 76725 Germersheim
Telefon: 07274/53-330
Stadt Kaiserslautern
Amt: Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631/365-0
Web: Stadt Kaiserslautern
Landkreis Kaiserslautern
Amt: Ordnungsamt, Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslautern, Zi.5
Telefon: 0631/7105-282
Stadt Koblenz
Amt: Ordnungsamt, Ludwig-Erhard-Straße 2, 56073 Koblenz
Telefon: +49 261 129-4474
Web: Stadt Koblenz
Landkreis Kusel
Amt: Ordnungsamt,Trierer Str. 49-51, 66869 Kusel
Telefon: 06381/424-172
Web: Landkreis Kusel
Stadt Landau i.d. Pfalz
Amt: Ordnungsamt, Friedrich-Ebert-Straße 5, 76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-3202
Stadt Ludwigshafen am Rhein
Amt: Ordnungsamt, Bismarckstraße 29, 67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621/504-0
Stadt Mainz
Amt: Ordnungsamt, Kaiserstraße 3-5, 55116 Mainz
Telefon: 06131/12-2435
Web: Stadt Mainz
Landkreis Mainz-Bingen
Amt: Gesundheitsamt, Konrad-Adenauer-Str. 34, 55218 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132/787-0
Landkreis Mayen-Koblenz
Amt: Ordnungsamt, Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz
Telefon: 0261/108-559
Stadt Neustadt a.d. Weinstraße
Amt: Ordnungsamt, Hindenburgstraße 9a, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321/855-251
Landkreis Neuwied
Amt: Ordnungsamt, Wilhelm-Leuschner-Str. 9, 56564 Neuwied
Telefon: 02631/803-248
Web: Landkreis Neuwied
Stadt Pirmasens
Amt: Ordnungsamt, Adam-Müller-Str. 69, 66954 Pirmasens
Telefon: 06331/84-2506
Web: Stadt Pirmasens
Rhein-Hunsrück-Kreis
Amt: Ordnungsamt, Ludwigstr. 3-5, 55469 Simmern
Telefon: 06761/82-321
Web: Rhein-Hunsrück-Kreis
Rhein-Lahn-Kreis
Amt: Ref. 32, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems
Telefon: 02603/972-137
Web: Rhein-Lahn-Kreis
Rhein-Pfalz-Kreis
Amt: Ordnungsamt, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen
Telefon: 0621/5909-504
Web: Rhein-Pfalz-Kreis
Stadt Speyer
Amt: Ordnungsamt, Maximilianstraße 100, 67346 Speyer
Telefon: 06232/14-2210
Web: Stadt Speyer
Landkreis Südliche Weinstraße
Amt: Ordnungsamt, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau
Telefon: 06341/940-319
Landkreis Südwestpfalz
Amt: Ordnungsamt, Unterer Sommerwald 40-42, 66953 Pirmasens
Telefon: 06331/809-155
Stadt Trier
Amt: Ordnungsamt, Wasserweg 7 - 9, 54292 Trier
Telefon: 0651/718-1327
Web: Stadt Trier
Landkreis Trier-Saarburg
Amt: Ordnungsamt, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier
Telefon: 0651/715-225
Landkreis Vulkaneifel
Amt: Ordnungsamt, Mainzer Straße 25, 54550 Daun
Telefon: 06592/933-230
Westerwaldkreis
Amt: Ordnungsamt, Ref. 30, Peter-Altmeier Platz 1, 56410 Montabaur
Telefon: 02602/124-236
Web: Westerwaldkreis
Stadt Worms
Amt: Abt. 3.02, Adenauerring 1, 67547 Worms
Telefon: 06241/853-3800
Web: Stadt Worms
Stadt Zweibrücken
Amt: Ordnungsamt, Herzogstraße 3, 66482 Zweibrücken
Telefon: 06332/871-327
Web: Stadt Zweibrücken
Prüfungstermine:
Die schriftlichen Überprüfungen finden jeweils am 3. Mittwoch im März und am 2. Mittwoch im Oktober statt. Die mündlich/praktischen Überprüfungen werden im Anschluss daran terminiert. Beide Teile der Überprüfung -schriftlich und mündlich/praktisch – sind zusammmenhängend zu absolvieren.
Die Anmeldefristen sind jeweils der 31. Dezember für die Frühjahrs- und der 30. Juni für die Herbstüberprüfung. Es werden immer nur Anmeldungen für die jeweils nächste Überprüfung entgegengenommen.
Prüfungsablauf:
Der schriftliche Teil umfasst 60 Fragen nach einem Antwortauswahlverfahren (multiple choice), wobei mindestens 45 Fragen (75%) richtig beantwortet werden müssen. Für die Bearbeitung sind 120 Minuten vorgesehen.
Im mündlich/praktischen Teil sind von dem Amtsarzt oder seinem Vertreter und den Beisitzern gestellten Fragen in freier Form zu beantworten sowie am Ende der Überprüfung eine praktische Aufgabe z.B. Perkussion und Auskulation der Lunge bzw. ein Fallbeispiel mit Diagnosestellung und Therapievorschlag zu bearbeiten. Die mündlich/praktische Überprüfung wird als Einzelüberprüfung oder als Überprüfung in Kleingruppen durchgeführt.
Eingeschränkte Überprüfung:
Der schriftliche Teil umfaßt 28 Fragen nach einem Antwortauswahlverfahren (multiple choice), wobei mindestens 21 Fragen (=75 %) richtig beantwortet werden müssen. Für die Bearbeitung sind 55 Minuten vorgesehen.
Im mündlich/praktischen Teil sind die von dem Amtsarzt oder seinem Vertreter und dem Beisitzer gestellten Fragen in freier Form zu beantworten sowie am Ende der Überprüfung eine praktische Aufgabe in Form eines Fallbeispiels (Diagnosenstellung und Therapievorschlag) zu bearbeiten. Die mündlich/praktische Übung dauert ca. 60 Minuten.
Kosten:
Überprüfungsgebühr: 465 Euro
(365 € + 100 € Auslagen für die Aufwandsentschädigungen der Beisitzer der mündl. Überprüfung)
Rechtsgrundlage:
Es gilt die Landesverordnung über Zuständigkeiten für die Überprüfung von Heilpraktikeranwärtern vom 15. Juli 1983 (GVBl. Nr. 17 S.186) sowie die Richtlinie zur Überprüfung von Heilpraktikeranwärtern am Gesundheitsamt Mainz