Login für Studenten Dozenten Partner
Paracelsus, die Heilpraktikerschulen
Schulkarte
  • homeHome
  • berufsausbildungenBerufsausbildungen
  • fachausbildungenFachausbildungen
  • seminareSeminare
  • e-leraningE-Learning kostenlos
  • alle-schulenAlle Schulen
  • public-content-globe-imagePublic Content
  • fachmagazineFachmagazine
  • forenForen
  • Menü

ABC der Naturheilkunde

Natürlich gesund bleiben und mit der Natur heilen; Körper, Seele, Geist und Umwelt als Einheit begreifen – das ist das Selbstverständnis der Paracelsus Schulen seit 40 Jahren! Nehmen Sie Einblick die Welt der Naturheilkunde, stöbern Sie in unserem Archiv, stellen Sie uns Ihre Fragen und geben Sie uns neue Ideen und Hinweise.

  • Naturheilkunde – Verfahren
  • Naturheilkunde – Anwendungsbeispiele
  • Therapietipps und mehr
  • Naturheilkunde bei Tieren
  • Paracelsus Ratgeber
  • Therapeutensuche

Systematische Desensibilisierung

Die Technik der Systematischen Desensibilisierung wurde von Joseph Wolpe (Psychologe) entwickelt. Er erkannte die Tatsache, dass Angst und Entspannung nicht gleichzeitig vorhanden sein können. In der S.D. lernen die Patienten, sich völlig zu entspannen, während sie mit dem Auslöser ihrer Angst konfrontiert werden. Nach und nach wird dann die Angstreaktion durch die Entspannungsreaktion ersetzt.
Die Annäherung an den oder die Angstauslöser erfolgt in drei Stufen:

  1. Entspannungstraining:

In der ersten Stufe lernt der Patient, alle körperlichen Spannungen abzubauen. Durch fortgesetztes Üben kann dann der Zustand tiefer muskulärer Entspannung willentlich herbeigeführt werden.
Ziel ist, die Entspannungsreaktionen in den Situationen aktiv einsetzen zu können, in denen bisher mir Anspannung und Erregungssteigerung reagiert wurde.

  1. Erstellung einer Angsthierarchie:

Der Patient erstellt mit dem Therapeuten eine Liste der spezifischen Situationen oder Objekte, die die Ängste auslösen. Diese spontan aufgestellte Liste wird dann in eine hierarchische Reihenfolge gebracht, d.h. sie wird nach Schweregrad von leicht angstauslösend bis stark angstauslösend geordnet.

  1. Die eigentliche Desensibilisierung:

Der Patient lernt nun, sich immer dann, wenn die Ängste auftreten, zu entspannen. Im allgemeinen Entspannungszustand wird er nun vom Therapeuten mit dem Ereignis am unteren Ende seiner Angsthierarchie konfrontiert. Diese Konfrontation kann eine wirkliche physische aber auch nur in der Vorstellung (Imagination) erfolgen, wobei der Patient ein geistiges Bild des gefürchteten Ereignis erschafft, während der Therapeut es genau beschreibt.
Nach und nach wird so die gesamte Liste der Angsthierarchie durchgearbeitet. Der nächste Punkt der Liste wird dabei immer erst dann bearbeitet, wenn der vorherige völlig entspannt durchlebt werden konnte.

Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
einen Moment bitte..
Besser informiert Sie möchten über aktuelle Ausbildungen, Seminare und besondere Aktionen Ihrer Paracelsus Schule informiert werden? Einfach Name und E-Mail Adresse angeben und die gewünschte Schule auswählen.



Inhalte, Hinweise: Datenschutz, Widerruf
Die Paracelsus Berufsausbildungen
Paracelsus FachmagazineLesen. Staunen. Mehr wissen - die Paracelsus Fachmagazine
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Dozentenportal | Studentenportal
Stangerbad Tai Chi Ch’uan Nach oben scrollen
Menü
  • Start
  • Berufsausbildungen
    • Heilpraktiker
    • Heilpraktiker für Psychotherapie
    • Tierheilpraktiker
    • Osteopathie
    • Wellnesstrainer
    • Back
  • Fachausbildungen
  • Seminare & Workshops
  • E-Learning kostenlos
  • Alle Schulen
  • Public Content
  • Fachmagazine
  • Frage- und Antwortforum
  • Studentenportal
  • Dozentenportal
  • Partnerportal