Login für Studenten Dozenten Partner
Paracelsus, die Heilpraktikerschulen
Schulkarte
  • homeHome
  • berufsausbildungenBerufsausbildungen
  • fachausbildungenFachausbildungen
  • seminareSeminare
  • e-leraningE-Learning kostenlos
  • alle-schulenAlle Schulen
  • public-content-globe-imagePublic Content
  • fachmagazineFachmagazine
  • forenForen
  • Menü

ABC der Naturheilkunde

Natürlich gesund bleiben und mit der Natur heilen; Körper, Seele, Geist und Umwelt als Einheit begreifen – das ist das Selbstverständnis der Paracelsus Schulen seit 40 Jahren! Nehmen Sie Einblick die Welt der Naturheilkunde, stöbern Sie in unserem Archiv, stellen Sie uns Ihre Fragen und geben Sie uns neue Ideen und Hinweise.

  • Naturheilkunde – Verfahren
  • Naturheilkunde – Anwendungsbeispiele
  • Therapietipps und mehr
  • Naturheilkunde bei Tieren
  • Paracelsus Ratgeber
  • Therapeutensuche

Klassische Massage
(Schwedische Massage)

Massagetechniken sind Jahrtausende alt. Sie werden zur Vorbeugung und Behandlung vor allem im Bereich des Bewegungsapparates eingesetzt. Spezielle Techniken erlauben es jedoch auch, innere Organe zu beeinflussen. Die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform ist die “Klassische Massage”, die auch “Schwedische Massage” genannt wird, weil ihre Technik um die Jahrhundertwende von dem schwedischen Medizinstudenten Henri Peter Ling entwickelt wurde.
Die Massage wird auch die “Kunst der Berührung” genannt. Sie gehört zu den Behandlungsformen, mit denen den Patienten Kraft und Energie erhalten oder zurückgegeben werden sollen.

Ursprünglich kommt die Massage aus dem fernen Osten. Der Begriff “massieren” soll jedoch einen arabischen Ursprung haben. Durch regulierende Techniken der Berührung soll die Harmonie des Organismus bewahrt, bzw. wieder hergestellt werden. Bei den östlichen Techniken wie Shiatsu oder Akupressur geht es eher um die Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts. Die westlichen Massagetechniken bewirken dagegen eine direkte körperliche Reaktion.

Die klassische Massage besteht aus vier verschiedenen Techniken, die nacheinander durchgeführt werden:

Effleurage (Streichung)
In der Regel beginnt eine Massage mit einer sanften leichten Streichbewegung, parallel zum Verlauf der Muskelfasern, in Herzrichtung. Mit der Streichung nimmt der Masseur Kontakt mit der zu behandelnden Person auf und erspürt Verspannungen und Verhärtungen. Gleichzeitig wird durch die Streichungen eine Erwärmung der Muskulatur erreicht.

Petrissage (Knetung)
Beim Kneten werden die Muskeln gegeneinander verschoben und dabei gedehnt. Die Knetung muss jeweils in beide Verlaufsrichtungen des Muskels erfolgen. Sie dient im Wesentlichen der vermehrten Durchblutung der Muskulatur und dem Lösen von Verspannungen.

Friktion (Reibung)
Bei der Reibung werden kreisende Bewegungen mit den Daumen und den Fingerkuppen in die Tiefe der Muskulatur durchgeführt. Durch die Reibungen können fühlbare, harte Knoten im Muskelgewebe (Myogelosen) herausmassiert werden.

Tapotement (Klopfen, Klatschen)
Durch leichtes Schlagen, Klopfen oder Klatschen mit lockerer Hand wird die Durchblutung der Muskulatur in der Tiefe gefördert.

Einsatzmöglichkeiten der klassischen Massage:

Vor allem dient die klassische Massage zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen der Muskulatur, wie z.B. bei:

  • Rheumatischen Beschwerden
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen bei verspannter Rücken- und Nackenmuskulatur
  • Verhärtete Muskulatur nach grösseren sportlichen Leistungen
  • Bewegungseinschränkungen, die durch eine verspannte oder verkürzte Muskulatur bedingt sind
  • Entspannung und allgemeinen Lockerung
  • Verbesserung der Durchblutung von Haut und Muskulatur

Nebenwirkungen / Vorsichtsmaßnahmen:

  • Bei den folgenden Erkrankungen sollte eine Massage erst nach Rücksprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen:
  • Gefässerkrankungen
  • Akute Entzündungen und Infektionskrankheiten
  • Krebserkrankungen
  • Fieberhafte Erkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Probleme
  • Blutungsneigung
  • Venenentzündungen
Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
einen Moment bitte..
Besser informiert Sie möchten über aktuelle Ausbildungen, Seminare und besondere Aktionen Ihrer Paracelsus Schule informiert werden? Einfach Name und E-Mail Adresse angeben und die gewünschte Schule auswählen.



Inhalte, Hinweise: Datenschutz, Widerruf
Die Paracelsus Berufsausbildungen
Paracelsus FachmagazineLesen. Staunen. Mehr wissen - die Paracelsus Fachmagazine
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Dozentenportal | Studentenportal
Kangalfische Kosmetische Akupunktur Nach oben scrollen
Menü
  • Start
  • Berufsausbildungen
    • Heilpraktiker
    • Heilpraktiker für Psychotherapie
    • Tierheilpraktiker
    • Osteopathie
    • Wellnesstrainer
    • Back
  • Fachausbildungen
  • Seminare & Workshops
  • E-Learning kostenlos
  • Alle Schulen
  • Public Content
  • Fachmagazine
  • Frage- und Antwortforum
  • Studentenportal
  • Dozentenportal
  • Partnerportal