Paracelsus meets artgerecht

„Gesundheit ist unser oberstes Ziel!“
Lieber Herr Eckart, Sie sind als Geschäftsführer der Paracelsus Gesundheitsakademien eine Partnerschaft mit der Firma artgerecht eingegangen. Wie kam es dazu?
Wir sind bei Paracelsus stets auf der Suche nach Kooperationspartnern, die unsere Werte teilen: wissenschaftlich fundiert, verantwortungsvoll im Umgang mit Mensch und Natur, offen für Innovation, kompromisslos bei der Qualität. Produkte aus der Orthomolekularmedizin sind ein Thema, das angesichts unserer modernen Ernährung und Lebensweise nicht zu unterschätzen ist, will man nachhaltig etwas für seine Gesundheit und eine gute Alterung tun. Nahrungsergänzungsmittel bekommt man auch im Supermarkt, aber die Anforderungen von Paracelsus in puncto Qualität und Wirkung sind andere. artgerecht hat uns mit dem ganzheitlichen Ansatz, der hohen Qualität der Produkte und ihrer wissenschaftsbasierten Entwicklung überzeugt. Natürlich ist Offenheit für Internationalität wichtig, aber wenn es um Qualitätsanforderungen geht, ist es uns lieber, mit einem Partner aus Deutschland zusammenzuarbeiten, den man persönlich aufsuchen kann, dessen Produktionsstätten man besichtigen kann und wo deutsche Regularien gelten. Wir hatten den Eindruck, dass wir uns in unserer Haltung zu Gesundheit, Prävention und Naturheilkunde hervorragend ergänzen. Nach ersten Gesprächen war klar: Diese Partnerschaft hat nicht nur Potenzial – sie ist ein Gewinn für beide Unternehmen und alle Menschen, die in der therapeutischen Praxis das gute Gefühl haben wollen, Qualität zur Anwendung zu bringen.
Das Programm „Werde ein Professional“ richtet sich an alle Therapeuten, die hochwertige Supplements für ihre Patienten suchen. Welche Vorteile haben Professionals?
Als Professional erhalten Therapeuten eine ganze Reihe exklusiver Vorteile: Sie profitieren von gestaffelten Einkaufskonditionen bis zu 35%, haben Zugang zu einer eigenen Therapeuten- Community, einen persönlichen Ansprechpartner bei artgerecht für Fragen zu Produkten und Anwendung, erhalten Sonderkonditionen bei ausgewählten Paracelsus-Seminaren, v. a. im Bereich Orthomolekularmedizin. Darüber hinaus können sie sich zertifizieren lassen und über gemeinsame Veranstaltungen präsentieren und vernetzen. Und: Wenn sie Produkte an Patienten empfehlen, profitieren auch diese durch vergünstigte Konditionen, die Professionals selbst erhalten eine Empfehlungsvergütung. Das ist eine Win-win-Situation, fachlich wie wirtschaftlich. Es gibt kein Risiko, im schlimmsten Fall löscht man seinen Professional-Account, wenn man aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein sollte.
Warum sind Nahrungsergänzungsmittel so wichtig in der heutigen Zeit für unsere Gesundheit geworden?
Hier lohnt sich ein Blick auf die Geschichte, woher der Firmenname artgerecht stammt: Man kennt das adjektiv artgerecht aus dem Tierreich. Wenn man darüber nachdenkt, sind wir Menschen letztlich auch nur eine Art von Lebewesen auf unserem Planeten, so hochentwickelt wir auch sein mögen. Von dieser Feststellung ausgehend, gelangt man zur Fragestellung, was eigentlich für Menschen artgerechte Ernährung und artgerechter Lebenswandel bedeutet. Ursprünglich haben sich Menschen nicht von hochverarbeiteten Lebensmitteln ernährt oder kurze Strecken mit E-Scootern zurückgelegt. Autos und Flugzeuge gab es auch nicht. Wenn man sich diese Tatsachen bewusst macht, fällt einem auf, dass die zivilisatorische Entwicklung vieles leichter gemacht, aber den Menschen in die Situation gebracht hat, sich nicht mehr artgerecht zu ernähren und zu verhalten.
Und interessanterweise: Betrachtet man indigene Völker, welche die zivilisatorische Entwicklung nicht im vollen Umfang mitgemacht haben, erkennt man, dass solche Menschen mit erheblich geringerer Wahrscheinlichkeit an Krebs erkranken, weil sie artgerechter leben. Das liegt an mehreren Faktoren, einer davon ist die Ernährung bzw. sind die Mikronährstoffe, mit denen diese Menschen ihren Organismus versorgen. Nun lässt sich der zivilisatorische Fortschritt in hochentwickelten Gesellschaften nicht zurückdrehen, das will auch niemand, aber wir haben die Chance, den Kehrseiten unserer modernen Ernährung und den negativen Umwelteinflüssen etwas entgegenzusetzen und dadurch länger gesünder zu bleiben. Das ist zwar wieder ein anderes Thema, aber wenn wir uns den Herausforderungen in unserem Gesundheitssystem stellen, kommen wir zwangsläufig zur Feststellung, dass uns nichts anderes übrigbleibt, als weniger krank zu werden. Nahrungsergänzungsmittel sind also ein mächtiges Instrumentarium, um modernen Zivilisationskrankheiten zu begegnen.

artgerecht wirbt damit, mit 100% natürlichen Rohstoffen zu arbeiten und nur wissenschaftlich entwickelte Produkte in höchster Reinheit und Qualität anzubieten. Konnten Sie sich dessen persönlich überzeugen?
Ja. Bevor wir eine Partnerschaft wie die mit artgerecht eingehen, prüfen wir genau, mit wem wir es zu tun haben – schließlich tragen wir bei Paracelsus eine hohe Verantwortung gegenüber unseren Teilnehmern, und bei Nahrungsergänzungsmitteln sprechen wir von einer anderen Tragweite als z. B. bei Massageliegen. Wir haben die Prozesse bei artgerecht intensiv kennengelernt und zahlreiche Produkte an uns selbst getestet, Produktionsanlagen besichtigt, das Supply-Chain-Management untersucht, uns Rohstoffquellen nennen lassen und viel recherchiert. Wir waren beeindruckt: Die Rohstoffe sind kompromisslos hochwertig, die Produktionsstandards entsprechen dem modernsten Stand der Technik, hinter jedem Produkt steht ein wissenschaftlicher Entwicklungsansatz. Auch die Transparenz in der Kommunikation und die ethischen Grundsätze des Unternehmens haben uns überzeugt. Für uns ist artgerecht ein Anbieter, den wir mit sehr gutem Gewissen empfehlen können.
In Zusammenarbeit mit Experten von artgerecht entstand die Paracelsus-Fachausbildung COMBINOLOGY®. Welche Inhalte werden vermittelt und welchen Nutzen bringt diese Qualifikation Therapeuten für ihre Praxisarbeit?
Die Fachausbildung COMBINOLOGY® ist wahrscheinlich das modernste ganzheitlich-naturheilkundliche Ausbildungsprodukt, das es zurzeit gibt. Man muss bedenken: Alles, was den Menschen überfordert, weil es zu anstrengend, zu kompliziert ist, zu lange dauert o. Ä., wird im Zweifelsfall nicht funktionieren, weil der Betroffene es nicht umsetzt. Einer der geistigen Väter von COMBINOLOGY®, Daniel Reheis, hat das schön formuliert: Man müsse „den inneren Schweinehund ins Tierheim bringen“, aber häufig gelingt das nicht. COMBINOLOGY® kombiniert moderne wissenschaftliche Erkenntnisse aus u. a. Epigenetik, Mikrobiomforschung, Zellbiologie, Orthomolekularmedizin, Chronobiologie und übersetzt sie in praxisnahe, patienten-individuelle Anwendungskonzepte. Das erleichtert Therapeuten, sich das Wissen anzueignen bzw. die notwendigen Verknüpfungen aus vorhandenem Wissen zu schaffen. COMBINOLOGY® ist modular so aufgebaut, dass es für gängige Krankheits- und Störungsbilder wie chronische Erschöpfung/Stressregulation, Verdauungs- und Mikrobiomstörungen, Entzündungen, Stoffwechselungleichgewichte und weitere präventive Therapiekonzepte kompakt die entsprechenden Inhalte vermittelt, die darauf ausgelegt sind, in der Anwendung die Patienten nicht zu überfordern. Man kann auch für Teilbereiche das entsprechende Modul besuchen, wenngleich sich das große Ganze natürlich besser erschließt, wenn man die Fachausbildung absolviert. Der große Vorteil ist also: Nach der Ausbildung sind die Therapeuten deutlich stärker in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, wirksame Therapiepläne zu entwickeln und hochwertige, wissenschaftlich fundierte Produkte verantwortungsvoll in die Arbeit so zu integrieren, dass notwendige Mitwirkungshandlungen von Patienten diese nicht überfordern.
artgerecht bietet Premium-Supplements für den Alltag sowie für die Bereiche Immunsystem, Darmgesundheit, Leistungssteigerung sowie Stoffwechsel an. Herr Eckart, auf Ihrem Schreibtisch sehe ich einige artgerecht-Produkte. Welche sind Ihre persönlichen Lieblinge?
Man muss natürlich bedenken, dass die Frage der Supplementierung immer davon abhängt, wo man durch den eigenen Lebenswandel eine potenzielle Mangelernährung schafft. Ich esse keinen Fisch, habe also ein Omega-3-Defizit. Deshalb steht bei mir Omega-3 auf dem Schreibtisch, wobei ich die vegane Variante bevorzuge. Ich habe schon viele Omega-3-Produkte ausprobiert und meist festgestellt, dass die Produkte meinem Magen nicht guttun und ich nach der Einnahme daran den halben Tag kaue. Das liegt an der Beschaffenheit der Verkapselung, und hier merkt man den Qualitätsvorteil von artgerecht. Vitamin B12 supplementiere ich nicht, da ich meinen Bedarf ausreichend durch den Konsum von Fleisch decke. Wäre ich Veganer, würde ich mich darüber freuen, dass das Produkt von artgerecht die wahrscheinlich höchste Bioverfügbarkeit auf dem Markt aufweist. Ansonsten nehme ich jeden Tag Magnesium, was meinen Schlaf deutlich verbessert. Curcumin für alterungsbedingte Malaisen wie leichte Rückenschmerzen, Zink zur Unterstützung für mein Immunsystem. Für die Energieversorgung nutze ich Amin (das aus fermentiertem Gemüse hergestellt wird, keine Chemie), Iron und bei Bedarf N´ergy, um die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Lactoferrin nehme ich hochdosiert bei grippalen Infekten, mit erstaunlich positiver Wirkung. Ich habe damit bei meiner letzten Corona-Infektion den Test innerhalb von zwei Tagen wieder auf „negativ“ gebracht. Ich habe mich bemüht, aber konnte keinen anderen Anbieter finden, der Lactoferrin in dieser hohen Qualität zur Verfügung stellt. Ich bin auch ein großer Fan des Olivenöls von artgerecht. Für den Salat ist es deutlich zu teuer, aber mit gutem Brot und Salz ergibt es ein leckeres Abendessen. Das wissen vielleicht viele nicht, aber das zentrale Qualitätsmerkmal bei Olivenöl ist der Phenolgehalt, den man anhand von leicht bitterem Geschmack und etwas Kratzen im Rachen erkennt. Man muss aber bei allem berücksichtigen, dass die Frage, was man supplementieren sollte, immer vom jeweiligen Menschen abhängt. Was mir guttut, kann bei einem anderen durchaus negative Effekte nach sich ziehen. Man sollte meine Aussagen zu meinem Konsum also nicht als Empfehlung für sich selbst verstehen.
Sind weitere Schritte in der Kooperation mit artgerecht geplant?
Ja, in unterschiedlichen Bereichen. Vision ist ein hochtrabendes Wort, aber mein Bestreben gilt sehr stark der Gesunderhaltung von Menschen durch Naturheilkunde. Wenn wir nicht in ernste Probleme mit der flächendeckenden medizinischen Versorgung unserer Bevölkerung geraten wollen, bleibt uns nicht viel anderes übrig. Also werden wir verstärkt Bildungsprodukte entwickeln, die verständlich und anwendbar unseren Teilnehmern das Wissen vermitteln, um ihre Patienten insbesondere bei modernen Zivilisationskrankheiten bzw. bei der Prävention hiergegen kompetent naturheilkundlich zu begleiten – nicht als Ersatz, sondern als komplementäre Ergänzung zur Schulmedizin. Außerdem können wir infolge der starken Partnerschaft mit artgerecht gemeinsam Nahrungsergänzungsmittel entwickeln, die genau auf diese spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Vielen Dank für das spannende Gespräch!

Marc-Oliver Eckart
Geschäftsführer der Paracelsus Gesundheitsakademien und Herausgeber des Paracelsus Magazins
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1Das Organ der Wandlung: die Leber
Wie wir unserer Stoffwechselzentrale Gutes tun können
Naturheilkunde - 2
- 3Erschöpfungssyndrome und Burnout bei Eltern
Tabu und ungesehen, doch häufiger als gedacht
Psychotherapie