Tierpsychologie, Verhaltenslehre und artgerechte Tierhaltung - Praxiskurs
Nr. SSA48270925R
540,00 €
Termine
- Sa, 27.09.2025, 10:00-17:00 Uhr
- Sa, 22.11.2025, 09:00-17:30 Uhr
- So, 23.11.2025, 09:00-17:30 Uhr
Dozentin
Kosten
Mehr erfahren
Tierpsychologie, Verhaltenslehre und artgerechte Tierhaltung - PraxiskursDer Beruf des Tierpsychologen wird heute zunehmend wichtiger. Kaum ein Haustier wird heutzutage wirklich artgerecht gehalten, so dass es zunehmend zu Verhaltensstörungen bei Haustieren kommt, die hierauf zurückzuführen sind. Die Tierpsychologie beschäftigt sich mit den seelisch/körperlichen Zusammenhängen sowie den möglichen Gründen und Motiven des Zusammenseins von Mensch und Tier. Es beinhaltet Hintergrundwissen, wie psychische Prozesse auch einen körperlichen Zustand beeinträchtigen und/oder verbessern können. Wir leben auf immer engerem Raum mit unseren Haustieren zusammen. Dies kann zu abnormen bis pathologischen Wesensstörungen führen. Die Natur und das natürliche Verständnis für ein Tier werden jedoch gerade in den Städten in den Hintergrund gedrängt, womit Verhaltensstörungen vorprogrammiert sind. Der Tierpsychologe kann helfen, das Verständnis zwischen Mensch und Tier zu verbessern. Er ist quasi ein Dolmetscher, der die menschliche Sprache ebenso gut beherrscht, wie die tierische. In der Ausbildung zum Tierpsychologen lernen Sie die Verhaltensweisen der Haustiere genau kennen. Ebenso werden Sie nach diesem Seminar bei Erziehungsfragen und Fragen der artgerechten Haltung, sowie Verhaltensstörungen, Hilfe leisten können. Tierpsychologen/innen sind mit den natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensmustern der Tiere vertraut und entwickeln Therapiemaßnahmen für deren Wesens- und Verhaltensstörungen - wobei auch die Umgebung der Halter/innen beachtet wird. Dieser Lehrgang vermittelt das Wissen der Tierpsychologie über die natürlichen Verhaltensweisen der wichtigsten Haustiere und Erkenntnisse zur Diagnose der häufigsten Fehlentwicklungen. Sie erlernen ein wirkungsvolles psychotherapeutisches Instrumentarium für die entsprechenden Therapien. Der Praxiskurs ist Bestandteil der Ausbildung zum/zur Tierheilpraktiker/in und kann separat gebucht werden.
Ähnliche Seminare
