Trauma & Kunst – Stabilisierung durch kreativen Ausdruck
Nr. SSH41230925
460,00 €
Jetzt anmeldenTermine
- Di, 23.09.2025, 10:00-18:00 Uhr
- Mi, 24.09.2025, 10:00-18:00 Uhr
- Do, 25.09.2025, 10:00-18:00 Uhr
Dozentin
Kosten
3-tägiges Fachseminar für eine traumasensible kunsttherapeutische Begleitung Kreativer Ausdruck als Weg zu innerer Sicherheit. In diesem praxisnahen Seminar werden kunsttherapeutische Methoden und Praxisübungen vorgestellt, die in der Arbeit mit traumatisierten Klient*innen stabilisierend, ressourcenorientiert und achtsam eingesetzt werden können. Klient*innen stärken – mit behutsamen, kreativen Zugängen, die Halt geben und neue Wege eröffnen. „Wenn Worte fehlen, beginnt die Sprache der Bilder.“ Entdecke die Kraft der künstlerischen Gestaltung in der Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen. Seminarinhalte: • Grundlagen einer traumasensiblen Haltung in der Kunsttherapie • Kreative Methoden zur Stabilisierung und Selbstregulation • Gestaltung von sicheren inneren Bildern, Schutzsymbolen und Ressourcenankern • Grenzen und Möglichkeiten kreativer Arbeit im Kontext von Trauma • Raum für Austausch, Selbsterfahrung und Reflexion der eigenen Rolle Wichtiger Hinweis: Vorkenntnisse in kunst- oder psychotherapeutischer Arbeit werden empfohlen. Zielgruppe: TherapeutInnen, HeilpraktikerInnen für Psychotherapie, KunsttherapeutInnen & KreativpädagogInnen, Psychosoziale Fachkräfte mit Praxiserfahrung Die Materialkosten sind teilweise in der Seminargebühr enthalten. Angaben über Materialien, die noch selbst mitgebracht werden müssen, schickt Ihnen die Dozentin jeweils rechtzeitig zu.
