Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Naturheilkunde
Online-Seminar
Plätze frei

Cannabis in der Schmerztherapie

ID 39038611124032027
Nr. SSH111230327V2

60,00 €

Termine
  • Mi, 24.03.2027, 18:30-20:00 Uhr

Dozent

Kosten
60,00 €

Mehr erfahren
Cannabis in der Schmerztherapie

Cannabis hat sich in den letzten Jahren als vielversprechende Option in der Schmerztherapie etabliert, insbesondere für Patienten mit chronischen Schmerzen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und umfassen verschiedene Bereiche: • Chronische Schmerzen: Cannabis wird am häufigsten bei chronischen Schmerzzuständen verschrieben, 76,4% der Cannabis-Verordnungen fallen unter diese Diagnose. So kann zum Beispiel auch Migräne durch Cannabis positiv beeinflusst werden. • Besonders wirksam zeigt sich Cannabis bei Nervenschmerzen, wie z.B. Phantomschmerzen oder Schädigungen des Nervensystems durch Chemo- oder Strahlentherapie. • Spastiken bei Multipler Sklerose: Da Cannabis Muskelverkrampfungen lindern kann, zeigen sich positive Effekte auf Leiden an Multipler Sklerose erkrankter Menschen. Die Wirkung ermöglicht auch ein Anwendungsspektrum im Bereich von Magen-Darm-Erkrankungen. • In der Palliativmedizin zeigt Cannabis gute Erfolge bei der Schmerzlinderung von Tumorschmerzen. • Cannabis kann Übelkeit und Erbrechen als Folge einer Chemotherapie reduzieren. Oft werden THC und CBD kombiniert, was zu einer besseren Wirksamkeit und Verträglichkeit führen kann. Insbesondere kommt es auf die Wahl der richtigen Blüte(n) und die passende Dosierung an, die bei allen Patient/innen sehr einfühlsam und eng begleitet werden sollte. Die Therapie wird oft als Teil eines multimodalen Behandlungskonzepts eingesetzt, das auch andere Therapieformen wie Physiotherapie oder Psychotherapie oder andere alternative Verfahren aus der Naturheilkunde einschließt. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage: - Die Wirkungsweise von medizinischem Cannabis im Kontext der Schmerztherapie zu erklären - Patient/innen ganzheitlich und fachkundig zu beraten - Risiken und Nebenwirkungen einzuschätzen - Cannabis in bestehende Therapiekonzepte zu integrieren - Patient/innen zur Verordnung an niedergelassene Ärzte/Ärztinnen oder Telemediziner/innen weiterzuleiten. Das Seminar richtet sich vornehmlich an Ärzte, Ärztinnen, Heilpraktiker/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie und andere medizinische Berufsgruppen. Ebenso an Apotheker/innen und pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten, die ihre Beratungskompetenz stärken wollen.

Jetzt sparen und Wissen erweitern!

Melden Sie sich für unseren gesamten Kurs an und sichern Sie sich einen attraktiven Rabatt auf das gesamte Modul. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse auf das nächste Level zu heben!
kostenlos
Gesamt kostenlos

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Standort auswählen
Ich interessiere mich für