Theoretischen Grundlagen der Psychosomatischen Energetik (PSE) – Einführung
Nr. RUB89151125
540,00 €
Termine
- Sa, 15.11.2025, 09:30-18:00 Uhr
- So, 16.11.2025, 09:00-13:00 Uhr
Dozent
Kosten
Mehr erfahren
Angewandte Kinesiologie – EinführungDie Psychosomatische Energetik – kurz PSE – ist ein komplementärmedizinisches Verfahren der Diagnostik und Therapie von tiefliegenden Ursachen für jegliche Erkrankungen und Beschwerdebilder. Wie im Namen ersichtlich vereint sie Psyche und Soma (Körper) mit dem wichtigen Aspekt der Lebensenergie. Sie entstand aus der Erkenntnis, dass allen Erkrankungen und chronischen Beschwerdebildern ein Mangel an Lebensenergie zugrunde liegt. Mit Hilfe eines Testgerätes kann der energetische Zustand eines erkrankten Patienten und damit sein Energiemangel erfasst werden. Die Therapie erfolgt mit speziell entwickelten homöopathischen Komplexmitteln, die diese Energieblockaden auflösen und damit die Aufnahme und den Fluss der Lebensenergie verbessern. In der Folge wird die emotionale und körperliche Balance stabilisiert und damit Gesundheit und Wohlbefinden gesteigert. In der Einführung in die theoretischen Grundlagen der Psychosomatischen Energetik (PSE) erhalten Sie Informationen über die Entstehung der Methode, die Bedeutung der Lebensenergie und ihre Zusammenhänge mit den Chakren und Konflikten. Energieblockaden als Ursache von Beschwerdebildern und deren Behandlung mit speziellen homöopathischen Komplexmitteln sind Themen dieses Seminares. Folgende Inhalte werden vermittelt: • Bedeutung der vier Energieebenen • Bedeutung der sieben Energiezentren (Chakren) • Diagnostik und Therapie der Energieblockaden • Seelische Konflikte als Ursache von Energieblockaden • Thematisierung der Konfliktinhalte • Wissenswertes über geopathische Belastungen und Baubiologie • Praktisches Üben des gesamten Testablaufes mit einem Testgerät Vor Beginn empfehlen wir Ihnen, das "Lehrbuch Psychosomatische Energetik" von Dr. Reimar Banis zu lesen.
