Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Psychotherapie
Plätze frei

Psychodynamische Psychotherapie – Fachausbildung inkl. katathymes Bilderleben Grund- und Mittelstufe

ID 3914865017072026
Nr. SSH50170726V

3.740,00 €

Termine
  • Fr, 17.07.2026, 10:00-18:00 Uhr
  • Sa, 18.07.2026, 10:00-18:00 Uhr
  • Do, 03.09.2026, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 04.09.2026, 10:00-18:00 Uhr
  • Do, 24.09.2026, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 25.09.2026, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 16.10.2026, 10:00-18:00 Uhr
  • Sa, 17.10.2026, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 13.11.2026, 09:00-18:00 Uhr
  • Sa, 14.11.2026, 09:00-18:00 Uhr
  • Fr, 18.12.2026, 09:00-18:00 Uhr
  • Sa, 19.12.2026, 09:00-18:00 Uhr
  • Do, 14.01.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 15.01.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Do, 18.02.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 19.02.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 12.03.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Sa, 13.03.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Do, 22.04.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 23.04.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 28.05.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Sa, 29.05.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 04.06.2027, 10:00-18:00 Uhr
  • Sa, 05.06.2027, 10:00-18:00 Uhr

Dozentin

Kosten
3.740,00 €

Die Psychodynamische Psychotherapie ist mit eigener Diagnostik wissenschaftlich anerkannt und verbindet die Psychoanalyse und die tiefenpsychologischen Therapieverfahren. Sie verweist auf eine spezifische Dynamik im Unbewussten, die darauf abzielt, ein homöostatisches Gleichgewicht zu erhalten, indem sie konflikthafte Wünsche und Bedürfnisse kompromissartig löst und in diesem Prozess Symptome hervorruft. Diese intrapsychischen Konflikte resultieren als Folge von Verdrängungsprozessen, wobei sie dennoch in der Psyche aktiv und wirksam bleiben. Spezifische Abwehrmechanismen, die den psychischen Organismus vor unangenehmen Affekten schützen sollen, unterstützen den Versuch der psychischen Verdrängung. In der Therapie werden diese innerpsychischen Konflikte aufgedeckt und bearbeitet. Aus dem Ausbildungsinhalt: • Konzept der Psychoanalyse o Das Topographische Modell o Das Strukturmodell • Weiterentwicklung der Psychoanalyse • Die Konflikttheorie • Krankheitslehre o Depression, Angststörungen, Psychosomatische Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie,… • Gesprächsführung • Begegnung und Umgang mit dem Unbewussten • Klären, Konfrontieren, Deuten • Übertragung, Gegenübertragung • Arbeiten mit Nacht- und Tagträumen • Aufbau von Ich-Funktionen • Entwicklung der eigenen Therapeutenrolle Im Rahmen der Fortbildung wird auch die Grund- und Mittelstufe des katathymen Bilderlebens erlernt und zusätzlich bescheinigt. Dieses Modul ist einzeln buchbar. Diese Fachfortbildung richtet sich an Heilpraktiker/innen und Heilpraktiker/innen für Psychotherapie oder Personen mit einer gleichwertigen Ausbildung. Sie kann auch begleitend zur Grundausbildung belegt werden. Ziel ist es, auf die tägliche Arbeit in der psychotherapeutischen Praxis vorzubereiten und die eigene Therapeutenrolle zu entwickeln. Gesprächsführung und Methoden werden erlernt und geübt. Die Fortbildung schließt mit einer Prüfung und Abschlussarbeit ab.

Jetzt sparen und Wissen erweitern!

Melden Sie sich für unseren gesamten Kurs an und sichern Sie sich einen attraktiven Rabatt auf das gesamte Modul. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse auf das nächste Level zu heben!
Gesamt 3.740,00 €

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für